Skip to main content
Log in

Beziehung der Neuschneesummen zum Anteil des festen Niederschlags am Gesamtniederschlag

Relation between Sums of new snow and solid precipitables proportional to the total amount of precipitation

Relations entre les sommes de neige fraîche et les précipitations sous forme solide comme une part de la précipitation totale

  • Published:
Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie B Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Für drei Einzugsgebiete der Ostalpen, das Mur-, Drau- und Ennsgebiet wurde eine 1950 eingeführte Methode zur Bestimmung des Anteils von Schnee und Eis am Gesamtniederschlag durch Summen von Neuschneehöhen erprobt. Durch Vergleich mit anderen Methoden der Bestimmung des „Nivometrischen Koeffizienten” ergeben die Gruppenmittel der Neuschneesummen unter 400 cm pro Jahr eine mittlere relative Dichte von 0,1; oberhalb 400 cm eine Dichte von 0,073, mit engem stochastischem Zusammenhang.

Summary

For three hydrographical river bassins of Mur, Drau and Enns (Eastern Alps) a method, introduced in the year 1950, to determinate the percentage of snow and ice in precipitation by the total of heights of new fallen snow (cm) was investigated. Comparing with other methods to calculate „Nivometric coefficient” middle relative density of new fallen snow was found 0,1; but density 0,073 for totals of heights of new fallen snow more than 400 cm yearly.

Résumé

Pour trois bassins versants hydrographiques alpines de Mur, Drau et Enns la manière de évaluer le pourcentage de neige et glace des précipitations totales par des sommes des hauteurs de neige fraîche (cm) était etudiée. Par comparaison avec des autres manières de calculer le „coefficient nivometrique”, moyenne densité relative de neige fraîche était trouvée 0,1; mais densité 0,073 pour des sommes des hauteurs de neige fraîche plus que 400 cm par année.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Steinhäußer, H.: Zur Bestimmung des Schneeanteils am Gesamtniederschlag. Arch. Met. Geoph. Biokl. B,2, 129–133 (1950).

    Google Scholar 

  2. Paschinger, V.: Bemerkungen zur Schneedeckendauer im alpinen Draugebiet. Carinthia II,142/62, 18–26 (1952).

    Google Scholar 

  3. Steinhäußer, H.: Über die Bewertung der Schneeverhältnisse alpiner Orte aufgrund der Abhängigkeit der Andauer der Schneedecke, der mittleren maximalen Schneehöhe und ihrer Eintrittszeit von der Seehöhe. Arch. Met. Geoph. Biokl. B,2, 120–128 (1950).

    Google Scholar 

  4. Lauscher, F.: Klimatologische Probleme des festen Niederschlags. Arch. Met. Geoph. Biokl. B,6, 60–65 (1954).

    Google Scholar 

  5. Die Niederschläge, Schneeverhältnisse, Luft- und Wassertemperaturen in Österreich im Zeitraum 1961–1970. Beiträge zur Hydrographie Österreichs, Heft 43, Wien 1973.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Abbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steinhäußer, H. Beziehung der Neuschneesummen zum Anteil des festen Niederschlags am Gesamtniederschlag. Arch. Met. Geoph. Biokl. B. 24, 35–39 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02243383

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02243383

Navigation