Skip to main content
Log in

Statistische Untersuchungen zur Meteorotropie der fulminanten Lungenembolie

  • Published:
Archiv für Meteorologie, Geophysik und Bioklimatologie, Serie B Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die fulminante Lungenembolie (252 sorgfältig geprüfte Fälle der Jahre 1929 bis 1940 aus dem Sektionsgut des Pathologischen Instituts der Universität Köln) zeigt in Köln keine Beziehung zum Durchzug meteorologischer Fronten. Dagegen ist in dem Jahr des Sonnenfleckenmaximums 1937 eine zwar schwache, aber statistisch gesicherte Beziehung zu den durch die erdmagnetischen Charakterzahlen beschriebenen solaren Störungen vorhanden. Dieser Zusammenhang wurde durch die Bearbeitung des Sektionsmaterials von 13 westdeutschen pathologischen Instituten erhärtet (226 Embolien).

Summary

The fulminant lung embolism (252 carefully examined cases of the years 1929–1940 of the results of the Pathologic Institute of Cologne University) shows no correlation with the passage of meteorological fronts in Cologne. But in the year 1937, a year with a sun-spot maximum, there is a weak but statistically significant correlation with solar disturbances, described by the international magnetic character-figures. This connexion has been asserted furthermore by the analysis of the obduction material of 13 pathological institutes of western Germany (226 embolisms).

Résumé

L'embolie pulmonaire foudroyante (252 cas soigneusement contrôlés des années 1929 à 1940 et tirés du matériel d'autopsies de l'Institut pathologique de l'Université de Cologne) ne montrent à Cologne aucune relation avec les passages des fronts. Par contre l'année du maximum de taches solaires 1937, il existe une relation faible mais statistiquement prouvée avec les perturbations solaires traduites par les caractères magnétiques internationaux. Cette relation a été rendue plus vraisemblable par le dépouillement du matériel d'autopsies de 13 instituts pathologiques de l'Allemagne occidentale (226 embolies).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Berg, H.: Wetter und Krankheiten. Bonn 1948.

  2. Cordes, H.: Fronten, Steuerung und Luftkörper. Biokl. Beibl.8, 45–57 (1941).

    Google Scholar 

  3. Koller, Th.: Zur Frage der Thrombose- und Embolieerkrankungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Schweiz. med. Wschr.1943, 85.

  4. Lampert, H.: Über das Thrombose-, Embolie- und Nierensteinproblem, experimentelle Grundlagen und statistische Arbeiten. In:F. Linke undB. de Rudder, Medizinisch-meteorologische Statistik. Berlin 1936.

  5. Scheidter, F.: Wettereinflüsse auf den Eintritt von Embolien und den Durchburch von Magengeschwüren. Dtsch. Z. Chr.239, 207 (1937).

    Google Scholar 

  6. Raettig, H. undE. Nehls: Die Meteorotropie der Lungenembolie. Ztschr. klin. Med.138, 242–268 (1940).

    Google Scholar 

  7. Reimann-Hunziker R. undReimann-Hunziker G.: Über den Einfluß von Wetter- und Sonnentätigkeit auf die tödliche Lungenembolie. Zbl. Chir.69, 1141–1154 (1942).

    Google Scholar 

  8. Kayser, P. H.: Die Witterungsabhängigkeit von Thrombose, Embolie und Apoplexie. Virchows Archiv302, 210–221 (1938).

    Google Scholar 

  9. Bach, E. undL. Schluck: Untersuchung über den Einfluß von meteorologischen, ionosphärischen und solaren Faktoren auf die Auslösung von Eklampsie usw. Zbl. Gynäk.66, 196–221 (1942).

    Google Scholar 

  10. Berg, H.: Eklampsie,.. und ihre Auslösung durch geophysikalische Faktoren. Biokl. Beibl.10, 130–133 (1943).

    Google Scholar 

  11. Düll, B. undT.: Statistik über die Abhängigkeit der Sterblichkeit von geophysikalischen und kosmischen Vorgängen. In:F. Linke undB. de Rudder, Medizinisch-meteorologische Statistik, Berlin 1936.

  12. Berg, H.: Sonnenflecken, solare Vorgänge und biologisches Geschehen. Grenzgeb. d. Medizin2, 327–331 (1949).

    Google Scholar 

  13. —: Kosmische Einflüsse auf den Organismus. Medizin-Meteorol. Hefte Nr. 5, 1 (1951).

    Google Scholar 

  14. Brass, K. undW. Sandritter: Statistische Untersuchungen an blanden Fernthrombosen, fulminanten und nicht tödlichen Lungenembolien am Sektionsgut der Jahre 1905 bis 1948. Frankf. Z. Pathologie61, 98–115 (1949).

    Google Scholar 

  15. Bartels, J.: Geomagnetic data on variations of solar radiation: Part I-Wave-Radiation. Teer. Mag. Juni 1946, 181–242.

  16. Nach einem Vortrag bei der ersten Tagung der Arbeitsgemeinschaft Ionosphäre der dtsch. geophysikal. Institute, 1950.

  17. Berg, H.: Eklampsie und Wetter. Biokl. Beibl.6, 142–155 (1939).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berg, H. Statistische Untersuchungen zur Meteorotropie der fulminanten Lungenembolie. Arch. Met. Geoph. Biokl. B. 3, 308–323 (1951). https://doi.org/10.1007/BF02242609

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02242609

Navigation