Skip to main content
Log in

Typische Polyodontie und „Pseudopolyodontie“ beim Reh (Capreolus capreolus, Linné 1758)

Typical polyodontia and “Pseudopolyodontia” among roe deer (Capreolus capreolus, Linné 1758)

Polyodontie typique et «Pseudopolyodontie» (Capreolus capreolusLinné 1758)

  • Mitteilungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Beschrieben wird der Fall einer beiderseitigen typischen(Polyodontia typica) und zugleich einseitig scheinbaren(Pseudopolyodontia) Zahnüberzahl der Eckzähne im Oberkiefer bei einem 3- bis 4jährigen Rehbock und mit Photos belegt.

Summary

A typical case of superfluous canine teeth in the upper jaw of a 3 to 4 year old buck is described and documented with photos. The case is aPolyodontia typica Cd sinister superior andPolyodontia typica Cd et C dexter superior.

Résumé

Un cas de polyodontie typique affectant les canines supérieures d'un brocard de 3 à 4 ans est décrit et documenté par des photos. Il s'agit d'unePolyodontia typica Cd sinister superior et d'unePolyodontia typica Cd et C dexter superior.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anonymus, 1987: Ein Grandelbock. Die Pirsch39, 70.

  • Boessneck, J., 1955: Angeborene Oligodontie bei vor- und frühgeschichtlichen Haustieren sowie ein Beitrag zur Frage der Oligodontie bei Haustieren und ihren Wildverwandten. Tierärztl. Umschau10, 138–141.

    Google Scholar 

  • Bogdoll, D., 1992: Grandeln beim Schmalreh. Die Pirsch44, 17.

    Google Scholar 

  • Kettering, Th., 1992: Pendelstangenbock mit beidseits „doppelten Grandeln“. Wild und Hund95, 75.

    Google Scholar 

  • Lossie, H., 1991: Zahnfreudiger Knopfbock. Wild und Hund94, 78.

    Google Scholar 

  • Meyer, P., 1975a: Beispiele angeborener Zahn- und Gebißanomalien beim Europäischen Reh (Capreolus capreolus Linné 1758) nebst einigen Bemerkungen zu deren Genese und Terminologie. Z. Jagdwiss.21, 89–105.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, P., 1975b: Beiderseitige Doppelhakenbildung bei einem Rehbock. Z. Jagdwiss.21, 133–135.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer-Brenken, N., 1973: Vorkommen von Haken bei Rehwild. Niedersächsischer Jäger18, 685.

    Google Scholar 

  • Nagel, W., 1986: Bock mit Grandeln. Jäger104, 95.

    Google Scholar 

  • Osterheld, N., 1992: Rehbock mit Grandeln. Wild und Hund95, 118.

    Google Scholar 

  • Riedel, E., 1991: Rehbock mit Grandeln. Wild und Hund94, 88.

    Google Scholar 

  • Städtler, H., 1980: Grandeln beim Rehbock. Niedersächsischer Jäger25, 793.

    Google Scholar 

  • Stubbe, C., 1965: Anomalien, pathologische Veränderungen und Verletzungen am Schädel des Europäischen Rehes (Capreolus capreolus L.). Beitr. Jagd- und Wildforschung4, 107–134.

    Google Scholar 

  • Szabo, S., 1965: Angeborene Anomalien bei europäischen Wildtieren. Gießen: Inaugural-Dissertation.

    Google Scholar 

  • Urbschat, K., 1992: Vererbte Grandeln beim Rehwild. Jäger110, 14.

    Google Scholar 

  • Vetter, A., 1986: Bockkitz mit Vorbiß und Grandeln. Jäger104, 13.

    Google Scholar 

  • Wessel, V., 1993: Rehbock mit Grandeln. Niedersächsischer Jäger38, 919.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lutz, W. Typische Polyodontie und „Pseudopolyodontie“ beim Reh (Capreolus capreolus, Linné 1758). Zeitschrift für Jagdwissenschaft 40, 200–203 (1994). https://doi.org/10.1007/BF02242050

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02242050

Navigation