Skip to main content
Log in

Sonderabschüsse von Steinwild(Capra i. ibex) im Berner Oberland — Erste Erfahrungen und Resultate

Special shootings of ibex (capra i. ibex) in the bernese oberland — first findings and results

Tirs exceptionnels de bouquetins (Capra i. ibex) dans l'Oberland bernois. Premières expériences et résultats

  • Abhandlungen
  • Published:
Zeitschrift für Jagdwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit dem Ziel, die Kopfzahl in den großen Kolonien des Berner Oberlandes, in welchen bedeutende Schäden am Wald festgestellt worden sind, zu stabilisieren, wurden für die Jahre 1980 bis 1984 insgesamt 273 Stück Steinwild zum Abschuß freigegeben. Erlegt wurden 235 Tiere, unerfüllt blieben 31 ausgeloste Abschüsse, 7 Tiere wurden außerhalb des vorgeschriebenen Geschlechts oder in einer höheren Altersklasse erlegt. Von den freigegebenen 139 Böcken wurden 6, von den 134 Geißen 25 nicht erlegt. Böcke wurden aber nicht nur häufiger, sondern auch zielstrebiger bejagt als Geißen (Abb. 2).

Böcke wachsen bedeutend länger und erreichen in allen vier untersuchten Werten deutlich höhere Maße als Geißen. Für die Tiere im Optimum ihrer Entwicklung gelten folgende Durchschnittswerte: Kopf-Rumpflänge ♂ 144 / ♀ 118 cm, Länge des Metatarsus 14,2 / 12,6 cm, Gewicht (ausgeweidet) 67,5 / 29,3 kg (Abb. 3 bis 6).

Summary

Between the years 1980 and 1984 permission was given to shoot a total of 273 ibex, with the aim of stabilising the numbers in the large populations of the Bernese Oberland in which significant damage was being done to woodland. 235 animals were killed: a further 31 animals intended for shooting remained unshot and 7 animals killed were outwith the prescribed sex or in an older age-class. 6 of the permitted 139 males and 25 of the 134 females were not shot. However, males were hunted not only more often but also more systematically than females (Fig. 2).

Bucks grow significantly longer and attain obviously higher values in all four categories studied than does. For animals at the peak of development, the following average values apply: head/rump length ♂ 144/ ♀ 118 cm; metatarsal length 14.2/12.6 cm; weigth (eviscerated) 67.5/29.3 kg (Figs 3 to 6).

Résumé

En vue de stabiliser le cheptel de l'Oberland bernois, cause de dégâts forestiers importants, 273 têtes de Bouquetin furent inscrites aux plans de tir de 1980 à 1984. 235 têtes furent abattues, 31 tirs ne furent pas réalisés tandis que 7 animaux furent tirés en dehors des quotas prévus par sexe ou par classe d'âge. Des 139 mâles inscrits au plan de tir, 6 ne furent pas tirés, parmi les 134 femelles, 25. Les mâles furent non seulement chassés de façon plus fréquente mais aussi de façon plus systématique que les femelles (Fig. 2).

Les mâles présentent une croissance plus prolongée et atteignent, pour les quatre mesures étudiées, des valeurs notoirement plus élevées que les femelles. Pour les animaux au mieux de leur développement, les valeurs moyennes suivantes sont relevées: 118 (pour les femelles) à 144 cm (pour les mâles) pour la longueur tête — arrière-train, 12,6 à 14,2 cm pour la longueur du métatarse, 29,3 à 67,5 kg pour le poids vidé (Fig. 3 à 6).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bächler, E., 1911: Die Wiedereinbürgerung des Steinwildes in den Schweizeralpen. Jb. St. Gall. Naturwiss. Ges.,55, 393–536.

    Google Scholar 

  • Bächler, E., 1935: Der Stand der Steinwildkolonien in den Schweizeralpen. Jb. St. Gall. Naturwiss. Ges.,67, 131–234.

    Google Scholar 

  • Blankenhorn, H. J., 1985: Zur Bejagung des Steinbockes in der Schweiz. In: Der Steinbock in Eurasien, Symposium des C.I.C. in Pontresina 1984, 13–25.

  • Brüllhardt, H., 1983: Zur jagdlichen Beeinflussung und zur Altersstruktur von Gemspopulationen im Berner Oberland. Dissertation, Bern.

    Google Scholar 

  • Brüllhardt, H.;Lüps, P., 1984: Entwicklung und Regulierung von Steinwild-Beständen (Capra ibex L.) im Berner Oberland. Mitt. Naturforsch. Ges., BernN.F. 41, 153–169.

    Google Scholar 

  • Campell, E., 1958: Steinwild im Engadin. Bündner Wald,11, 287–294.

    Google Scholar 

  • Couturier, M. A. J., 1962: Le Bouquetin des Alpes. Grenoble.

  • Driesch, A. von den, 1976: Das Vermessen von Tierknochen aus vor- und frühgeschichtlichen Siedlungen. München.

  • Lüps, P., 1985: Der Alpensteinbock. Symbol für eine geglückte Wiedereinbürgerung. Natur + Mensch,27, 139–143.

    Google Scholar 

  • Nievergelt, B., 1962: Der Einfluß der Witterung auf das Gehörnwachstum des Alpensteinbockes,Capra ibex L. Verh. Schweiz. Naturf. Ges.,142, 109.

    Google Scholar 

  • Nievergelt, B., 1966: Der Alpensteinbock (Capra ibex L.) in seinem Lebensraum. Mammalia Depicta. Berlin und Hamburg.

  • Ratti, P., 1975: Bericht über die Untersuchung der Bündner Gemsstrecken der Jahre 1971–1974. Bündner Jägerz.62, 89–95.

    Google Scholar 

  • Ratti, P., 1981: Zur Hege des Steinwildes im Kanton Graubünden. Z. Jagdwiss.,27, 41–57.

    Google Scholar 

  • Ratti, P.;Habermehl, K.-H., 1977: Untersuchungen zur Altersschätzung und Altersbestimmung beim Alpensteinbock(Capra ibex ibex) im Kanton Graubünden. Z. Jagdwiss.,23, 188–213.

    Google Scholar 

  • Ten Haute de Lange, S. M., 1978: Zur Futterwahl des Alpensteinbockes (Capra ibex L.). Z. Jagdwiss.,24, 113–138.

    Google Scholar 

  • Zingg, R., 1980: Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen den Vertretern der Gattung Capra aufgrund gehörnmorphologischer Strukturen. Diplomarbeit, Zürich.

    Google Scholar 

  • Zumbach, S., 1986: Körpermaße von SteinwildCapra ibex L. aus dem Berner Oberland (Schweiz, Abschüsse 1980–1984). Kl. Mitt. Naturhist. Museum Bern,12, 1–16.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit Unterstützung der Brunette-Stiftung für Naturschutz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lüps, P., Brüllhardt, H., Zuber, M. et al. Sonderabschüsse von Steinwild(Capra i. ibex) im Berner Oberland — Erste Erfahrungen und Resultate. Zeitschrift für Jagdwissenschaft 32, 148–157 (1986). https://doi.org/10.1007/BF02241386

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02241386

Navigation