Skip to main content
Log in

Verallgemeinerte Wurzelortskurven Automatische digitale Berechnung und Aufzeichnung

  • Published:
Computing Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es sind bereits mehrere Arbeiten in der amerikanischen und deutschen Literatur erschienen, die den schwierigsten Teil des Wurzelortskurvenverfahrens, die Konstruktion der Wurzelortskurve, digital lösen. Dieser Aufsatz gibt die mathematische Formulierung und die Logik eines Programmablaufs wieder, der zum Ziel hat, die Wurzelortskurve mit logischer Sicherheit in allen ihren Zweigen bei beliebiger Kompliziertheit des Ergebnisses zu erfassen und automatisch aufzuzeichnen. Die Berechnung der Wurzelortskurvenzweige wird nicht mit Hilfe eines Polynomnullstellenprogramms gelöst, wie es verschiedene Autoren [9], [12] getan haben, sondern nutzt hier die Nähe der Wurzelortskurve funktionentheoretisch aus.

Die Lösung der Hauptschwierigkeiten, mit Verzweigungspunkten sowie auch mehreren hintereinander gelegenen Verzweigungspunkten beliebiger Ordnung und der geringenK-Änderung in deren Umgebung fertig zu werden, wird angegeben. Schließlich erfährt das Programm, was infolge der gewählten mathematischen Formulierung ohne Aufwand möglich ist, eine Erweiterung auf die Berechnung beliebiger Phasen- und Betragsortskurven. Das Prinzip für das Anbringen von Markierungen für ausgezeichnete Werte vonK der Phase 0° und 180° wird erläutert. Sechs Beispiele, wie sie von Rechner und Zeichenmaschine erstellt wurden, schließen die Arbeit ab.

Summary

A number of works have already appeared in American and German literature with digital solutions of the most difficult part of the root-locus method, the construction of the root-locus. In this report is to be found the mathematical formulation and the programme order, which has the purpose, with logical certainty to accept and automatically trace root-loci in all their branches however complicated the result. The calculation of the root-locus branches is not solved here with the help of a polynomial zero position programme, as various authors have done [9], [12], but makes use of the approximation of the root-locus.

The solution of the main difficulties with break away points, as with several break away points one after another of any order of magnitude and smallK-variation in their proximity, is stated. Finally the programme enables an extension for the calculation of any phase and orthogonal gain loci, which is possible without difficulty as a result of the chosen mathematical formulation. The method scaling the drawing for definite value ofK at 0° and 180° is explained. The work is concluded with six examples which were made with the calculating and tracing machines.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Grübel, G. undL. Schmieder: Die Eigenschaften verallgemeinerter Wurzelortskurven. Deutsche Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e. V.

  2. Evans, W. R.: Control System Dynamics. New York: McGraw-Hill Book Comp. Inc. 1954.

    Google Scholar 

  3. Truxal, J. G.: Automatic Feedback Control System Synthesis. New York: McGraw-Hill Book Comp. Inc. 1955.

    Google Scholar 

  4. Evans, W. R.: Graphical Analysis of Control Systems. Transactions AIEE,67, Part 1, 547–551 (1948).

    Google Scholar 

  5. Chu, Y.: Synthesis of Feedback Control Systems by Phase Angle Loci. Transactions AIEE, Part II, Applications and Industry,71, 330–339 (Nov. 1952).

    Google Scholar 

  6. Ur, H.: Root Locus Properties and Sensitivity Relations in Control Systems. IRE Transactions on Automatic Control,5, 57–65 (1960).

    Google Scholar 

  7. Föllinger, O.: Über die Bestimmung der Wurzelortskurve. Regelungstechnik,6, 442–446 (1958).

    Google Scholar 

  8. Bjorkstam, A. L.: Simplifying Root Locus plotting (for 3 und 4 singularities). Teil 1: Control Engineering13, 3, 99–100 (1966). Teil 2: Control Engineering13, 4, 95–96 (1966).

    Google Scholar 

  9. Doda, D. J.: The Digital Computer Makes Root Locus Easy. Control Engineering5, 5, 102–106 (1958).

    Google Scholar 

  10. Klock, H. F.: To Plot Root Locus: Use Synthetic Division. Control Engineering9, 4, 115–117 (1962).

    Google Scholar 

  11. Zaborsky, J. andR. G. Marsh: A Computer-Oriented Iterative Design of Linear Control Systems Subject, to Open — and Closed — Loop Specifications. Transactions AIEE, Part II, 82, No. 61 (July), 129–132 (1962).

    Google Scholar 

  12. Engelien, G.: Die Berechnung von Wurzelortskurven mit Hilfe elektronischer Rechenmaschinen. Regelungstechnik11, 399 (1963).

    Google Scholar 

  13. Kan Chen: A Quick Method for Estimating Closed-Loop Poles of Control Systems. AIEE Transactions Papers II, May 1957.

  14. Lochmann, M.: Das Wurzelortskurvenverfahren. Techn. Bericht Nr. 7/66 A 25/ES 25-F des Instituts für Automation der AEG.

  15. Oppelt, W.: Kleines Handbuch technischer Regelvorgänge. Weinheim: Verlag Chemie. 1964.

    Google Scholar 

  16. Siepmann, H. G.: Digitale Berechnung von Wurzelortskurven. Diplomarbeit, Institut für Regelungstechnik der TH Aachen, 1965.

  17. Rosenau, G.: Digitale Verfahren zur Berechnung der Stabilitätseigenschaften von geregelten Flugzeugen. Teil I: Theoretische Grundlagen. Deutsche Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Dezember 1965.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gabler, W. Verallgemeinerte Wurzelortskurven Automatische digitale Berechnung und Aufzeichnung. Computing 3, 9–21 (1968). https://doi.org/10.1007/BF02238102

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02238102

Navigation