Skip to main content
Log in

Aktuelle Situation hinsichtlich der Verringerung von Schadstoffeinträgen in die Ostsee aus Mecklenburg-Vorpommern

Reducing pollutant inputs from Mecklenburg-Vorpommern into the Baltic Sea

  • Published:
Deutsche Hydrografische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das deutsche Ostsee-Einzugsgebiet umfaßt ungefähr 5% des gesamten Ostsee-Einzugsgebietes. Etwa 60% der Einzugsgebietsfläche (22 552 km2) entfallen auf Mecklenburg-Vorpommern, 18% auf Schleswig-Holstein (5 365 km2) und 22% auf die Länder Brandenburg und Sachsen. Die Küstenlänge Schleswig-Holsteins beträgt 535 km und die Mecklenburg-Vorpommerns 1470 km. Der mittlere langjährige Flußwasserzustrom beträgt nach Schätzungen 5,3 km3, wovon 3,3 km3 auf das Land Mecklenburg-Vorpommern entfallen.

In den neuen Bundesländern widerspiegelt sich der übermäßig hohe Nährstoffeintrag besonders deutlich in der Wasserbeschaffenheit der unmittelbaren Küstengewässer (Boddengewässer, Haffe), die hocheutrophe Gewässer mit erheblichen Schädigungen der Ökosysteme sind. Als Folge der zunehmenden Eutrophierung bilden sich regelmäßig im tiefen Wasser austauscharmer Förden (Flensburger Förde) und Buchten (Mecklenburger Bucht) sowie zeitweise großflächig im gesamten Küstengebiet (unterhalb von 20 m) sauerstofffreie Zonen heraus, die zu Massensterben von Benthosorganismen und Fischen führen.

Auf der Konferenz der Regierungschefs zum Schutz der Ostsee 1990 in Rønneby wurde ein gemeinschaftliches Programm aller Ostseeanliegerstaaten mit dem Ziel der Senkung der Emissionen in die Ostsee zur Wiederherstellung ihres ökologischen Gleichgewichts festgelegt. Das diesbezüglich gemeinsam von den Ländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen erarbeitete deutsche Ostseesanierungsprogramm enthält Zustandsbeschreibungen und konkrete Maßnahmen zur drastischen Reduzierung der Einträge von Nähr- und Schadstoffen. Das Ziel besteht in einer Reduzierung der Einträge in der Größenordnung von 50% bis 1995, die von den Umweltministern im Februar 1988 beschlossen wurde.

Im Auftrag des Umweltbundesamtes wurde eine Machbarkeitsstudie für Maßnahmen zur Reduzierung der Schadstofffrachten in die Ostsee aus dem Einzugsgebiet Mecklenburg-Vorpommern an die Firma Lahmeyer International vergeben. Anhand erster Ergebnisse wird ersichtlich, daß auf Grund starker Aktivitäten auf dem Gebiet der kommunalen Abwasserentsorgung, des drastischen Rückgangs der Industrie- und der landwirtschaftlichen Produktion die Schmutzfrachtbelastung von BSB5 und P zum gegenwärtigen Zeitpunkt um 50% verringert wurde. Die Stickstoffeinträge werden durch die laufenden Maßnahmen auf dem Gebiet der Abwasserentsorgung bis 1995 kontinuierlich gesenkt, so daß eine Reduzierung in der Größenordnung von 50% als realistisch anzusehen ist.

Summary

The German catchment area of the Baltic Sea amounts to about 5% of the total Baltic Sea drainage area. Of this 5%, about 60% or 22 552 km2 are in Mecklenburg-Vorpommern; 18% or 5 365 km3 are in Schleswig-Holstein, and 22% are in Brandenburg and Saxony. The Baltic sea coast of Schleswig-Holstein is 535 km long; Mecklenburg-Vorpommern's is 1470 km long. The long-term mean river water inflow is estimated to be 5,3 km3, of which 3,3 km3 is Mecklenburg-Vorpommern's share.

The excessively high nutrient input in the new German states is reflected in the water quality of Bodden and lagoon coastal water, highly eutrophic water with severly damaged ecosystems. Because of increasing eutrophication, oxygen-free zones regularly develop in the deep water of fjords with little exchange of water (Flensburg fjord), bays (Mecklenburg bay) and occasionally over wide areas below 20 metres along the whole coast. Mass deaths of benthic organisms and fish are the result.

In 1990 in Ronneby, at a conference for the protection of the Baltic Sea attended by the region's heads of goverment, a programme was agreed on with the aim of reducing emissions into the Baltic Sea and restoring its ecological balance. The German scheme, developed jointly by Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg and Saxony, contains status reports and measures to achieve substantial reductions in nutrient and pollutant inputs. Inputs are to be halved by 1995 as decided by ministers of the environment in 1988.

On behalf of the Umweltbundesamt (Federal Environmental Protection Agency), Lahmeyer International carried out a feasibility study into measures to reduce pollutant inputs into the Baltic Sea from Mecklenburg-Vorpommern's drainage area. First results show that the pollution load of BSB5 and P has been halved because of intense municipal sewage disposal activities and the sharp fall in industrial and agricultural production. Owing to the sewage disposal measures now being taken, nitrogen inputs will continue to fall until 1995. A reduction of 50% seems realistic.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

jetzt: Dr. Heike Herata

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dehmel, H. Aktuelle Situation hinsichtlich der Verringerung von Schadstoffeinträgen in die Ostsee aus Mecklenburg-Vorpommern. Deutsche Hydrographische Zeitschrift 44, 263–272 (1991). https://doi.org/10.1007/BF02231709

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02231709

Navigation