Skip to main content
Log in

Die Rolle der Ergänzungsstoffe bei der Ernährung wachsender Tiere. Ernährungsversuche an jungen wachsenden Ratten

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Röhmann, Über künstliche Ernährung und Vitamine; die Biochemie in Einzeldarstellungen. Verlag Gebr. Bornträger, Berlin 1916.

    Google Scholar 

  2. Eykmann, Eine Beri-Beri ähnliche Erkrankung der Hühner. Virchows Archiv148, 523. 1897.

    Article  Google Scholar 

  3. Derselbe, Eykmann, Über Ernährungspolyneuritis. Archiv f. Hyg.58, 150. 1906.

    Google Scholar 

  4. Derselbe, Eykmann, Über die Natur und Wirkungsweise der gegen experimentelle Neuritis wirksamen Substanzen. Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg.17, 329. 1913.

    Google Scholar 

  5. Holst und Fröhlich, Über experimentellen Skorbut. I. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.72, 1. 1912. II. Ebenda Über experimentellen Skorbut. I. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.75, 334. 1913.

    Article  Google Scholar 

  6. Holst und Fröhlich, l. c. Über experimentellen Skorbut. I. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.72, 1. 1912.—Fürst, Weitere Beiträge zur Ätiologie des experimentellen Skorbuts des Meerschweinchens. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.72, 121. 1912.

    Article  Google Scholar 

  7. Übrigens ist das Verhalten der verschiedenen Tiergattungen sehr ungleich. Während, wie bereits erwähnt, Hühner oder Tauben mit ungeschältem Reis, Reiskleie, Hafer, Gerste dauernd gesund ernährt werden könne, gehen Meerschweinchen, mit Hafer, Roggen, Roggenkleie gefüttert, nach kürzerer oder längerer Zeit ein. Bei einem künstlichen, insuffizienten Futter, dem 10% Weizenkleie beigemengt sind, können junge Ratten gedeihen, ebenso, wenn man ihnen von der Nahrung gesondert, sehr kleine Mengen eines Kleieextraktes zugibt. Aron.)5) Nach Holst und Fröhlich erkrankten Hunde bei längerer Hafermehlfüterung an einer Parese der Vorderläufe und wiesen Veränderungen in den Knochen auf. Ebenso verhielten sich Schweine bei ausschließlicher Roggenbroternährung oder bei Roggenbrot und frischem bei 100–120° gekochten Rindfleisch. Die Tiere starben nach 4–6 Monaten mit gelockerten Vorderzähnen und zeigten zum Teil innere Blutungen in den Weichteilen. (Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.72, 113. 1912.)

  8. Heim, Die Bedeutung der Extraktivstoffe für die Ernährung. Monatsschr. f. Kinderheilk.13, 496. 1914/1916.

    Google Scholar 

  9. Fröhlich, Experimentelle Untersuchungen über den infantilen Skorbut. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.72, 155. 1912.—Hart, Über die experimentelle Erzeugung der Möller-Barlowschen Krankheit und ihre endgültige Identifizierung mit dem klassischen Skorbut. Virchows Archiv208, 367. 1912.

    Article  Google Scholar 

  10. Freise, Der alkoholische Extrakt aus Vegetabilien als Träger Barlow heilender Stoffe. Monatsschr. f. Kinderheilk.12, 687. 1913/1914.—Freudenberg, Beitrag zur Frage des Barlow-Schutzstoffes. Monatsschr. f. Kinderheilk.13, 141. 1914/1916.

    Google Scholar 

  11. Eykmann, l. c. Eine Beri-Beri ähnliche Erkrankung der Hühner. Virchows Archiv148, 523. 1897.

    Article  Google Scholar 

  12. Aron, Die Bedeutung von Extraktstoffen für die Ernährung. Monatsschr. f. Kinderheilk.13, 359. 1915.

    Google Scholar 

  13. Caspari und Moszkowski, Weiteres zur Beriberifrage. Berliner klin. Wochenschr.50, 1515. 1913.

    Google Scholar 

  14. Nocht, Über den gegenwärtigen Stand der Beriberifrage. Archiv f. Schiffs-u. Tropenhyg.12, 30. 1908.

    Google Scholar 

  15. Schaumann, Beriberi und- Nucleinphosphorsäure in der Nahrung. Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Beiheft 5. 1908.—Aron und Hocson, Reis als Nahrungsmittel; Untersuchungen über den N- und P2O5-Stoffwechsel bei Ernährung mit Reis und anderer hauptsächlich vegetablischer Nahrung. Biochem. Zeitschr.32, 190. 1911.

  16. Durch phosphorarmes Futter haben Heubner und Lipschütz 6) Lipschütz, Untersuchungen über den Phosphorhaushalt des wachsenden Hundes. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol.62, 253. 1910. an Hunden Knochenveränderungen hervorrufen können, die mit denen bei Morbus Barlow Ähnlichkeit aufwiesen, allerdings ohne hämorrhagische Erscheinungen.

    Article  Google Scholar 

  17. Schaumann, Die Ätiologie der Beriberi unter Berücksichtigung des gasemten Stoffwechsels. Archiv. f. Schiffs- u. Tropenyg. Beiheft 3. 1910.

  18. Wright, Zit. nach Holst und Fröhlich, Über die Pathologie und Therapie des Skorbut; fermer Malys Tierchemie27. 1897;30. 1910.

  19. W. Heubner, Versuche über den Phosphorumsatz des wachsenden Organismus. Verhandl. d. 26. Vers. d. Gesellsch. f. Kinderheilk., Salzburg 1909, S. 149.— Lipschütz, Untersuchungen über den Phosphorhaushalt des wachsenden Hundes. Archiv f. experim. Pathol. u. Pharmakol.62, 253. 1910.

  20. Morgen und Beger, Über den schädlichen, auf Säurevergiftung zurückzuführenden Einfluß einer ausschließlichen Haferfütterung. Zeitschr. f. physiol. Chemie94, 324. 1915.

    Google Scholar 

  21. Abderhalden und Ewald, Gibt es lebenswichtige, bisher unbekannte Stoffe? II. Zeitschr. f. d. ges. experim. Med.5, 1. 1916.

    Google Scholar 

  22. Urbeanu, Die Gefahr einer an Kaliumverbindungen zu armen Ernährungsweise und ihre Beziehung zu Ernährungskrankheiten. Berlin, Urban & Schwarzenberg, 1916.

    Google Scholar 

  23. Funk, On the chemical Nature of the Substance which cares Polyneuritis in Bird induced by a diet of polished Rice. Journ. of Physiol.43, 395. 1911.— Funk, The Prepation from Yeast and certain Foodstuffs on the Substance the Deficiency of which in diet occasion Polyneuritis in Birds. Journ. of Physiol.45, 75. 1912.—Funk, Über die physiologische Bedeutung gewisser, bisher unbekannter Nahrungsbestandteile der Vitamine. Ergebnisse.d. Physiol.13, 125. 1913.

    Google Scholar 

  24. Chemistry of the vitamine-fraction from yeast and ricepolishings. Journ. of Physiol.46, 173. 1913.

    Google Scholar 

  25. Schaumann, Über die Darstellung und Wirkungsweise einer der in der Reiskleie enthalteren gegen experimentelle Polyneuritis wirksamen Substanzen. Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg.16, 349. 1912; siehe ferner: Neuere für die Physiologie und Pathologie wichtige Forschungsergebnisse für die Praxis. Therap. Monatshefte29, 152. 1915.

    Google Scholar 

  26. Suzuki, Schimamura und Odake, Über Oryzanin, einen Bestandteil der Reiskleie und seine physiologische Bedeutung. Biochem. Zeitschr.43, 89. 1912.

    Google Scholar 

  27. Funk, Ist geschälter Reis + Vitamin eine vollständige Nahrung? Journ. of Physiol.48, 228. 1914.

    Google Scholar 

  28. Yoshimura, Über die Verbreitung organischer Basen, insbesondere von Adenin und Cholin in der Pflanzenwelt. Zeitschr. f. physiol. Chemie88, 334. 1913.

    Google Scholar 

  29. Schulze und Trier, Über die in den Pflanzen vorkommenden Betaine. Zeitschr. f. physiol. Chemie67, 50. 1910.

    Google Scholar 

  30. Abderhalden, Lehrbuch d. physiol. Chemie 1914; vergl. ferner Schulze und Trier l. c. Über die in den Pflanzen vorkommenden Betaine. Zeitschr. f. physiol. Chemie67, 50. 1910., Engeland, Über die Hydrolyse von Casein und den Nachweis der dabei entstandenen Monoaminosäuren. Ber. d. Deutsch. Chem. Gesellsch.42, 2962, 1909 und Ackermann und Kutscher, Über die Aporrhegmen. Zeitschr. f. physiol. Chemic69, 265. 1910.

  31. Abderhalden und Ewald, l. c. Gibt es lebenswichtige, bisher unbekannte Stoffe? II. Zeitschr. f. d. ges. experim. Med.5, 1. 1916.

    Google Scholar 

  32. Protamol: „ein aus Reiskorn durch ein bestimmtes Verfahren mit Ammoncarbonat, Ammoniak und Milchsäure dargestelltes eiweißreiches Mehl”; dieses mit Milch verrührt gibt einen monatelang haltbaren Teig. Stepp, Zeitschr. f. Biol.57, 137, 1912.

    Google Scholar 

  33. Stepp, Experimentelle Untersuchungen über die Bedeutung der Lipoide für die Ernährung. Zeitschr. f. Biol.57, 135. 1911.—Derselbe, Stepp, Über,die Hitzezerstörbarkeit lebenswichtiger Lipoide der Nahrung. Zeitschr. f. Biol.59, 366. 1912. —Derselbe, Stepp, Über das Verhalten der lebenswichtigen Stoffe zu den Lipoidextraktionsmitteln. Zeitschr. f. Biol.62, 405. 1913;66, 339. 1916.—Derselbe, Stepp, Versuche über Fütterung mit lipoidfreier Nahrung. Biochem. Zeitschr.22, 452. 1909.

    Google Scholar 

  34. Oseki, Untersuchungen über qualitativ unzureichende Ernährung. Biochem. Zeitschr.65, 158. 1914.

    Google Scholar 

  35. Vgl. auch die älteren Ausnutzungsversuche Rubners, besonders die Ausnutzung des Mais, Vers. XI: Über die Ausnutzung einiger Nahrungsmittel im Darmkanale des Menschen. Zeitschr. f. Biologie15, 140, 1879; ferner die neueren von Thomas, Über die biologische Wertigkeit der Stickstoffsubstanzen in verschiedenen Nahrungsmitteln; Beiträge zur Frage nach dem physiologischen Stickstoffminimum, Archiv f. Anat. u. Physiol., physiol. Abteilg. 1909, S. 219 und von Boruttau, Wie wird pflanzliches Eiweiß der Nahrung im Tierkörper verwertet I und II, Biol. Zeitschr.69, 225, 1915 u.82, 96, 1917.

    Google Scholar 

  36. Abderhalden und Lampe, Gibt es lebenswichtige, bisher unbekannte Stoffe? Zeitschr. f. d. ges. experim. Med.1, 296. 1913,

    Google Scholar 

  37. Röhmann, l. c. Über künstliche Ernährung und Vitamine; die Biochemie in Einzeldarstellungen. Verlag Gebr. Bornträger, Berlin 1916.

    Google Scholar 

  38. Röhmann, Die Chemie der Zerealien in Beziehung zur Physiologie. Sammlung chemischer und chemisch-technischer Vorträge. Stuttgart, Verlag Ferdinand Encke, 1916.

    Google Scholar 

  39. Steinitz, Über Versuche mit künstlicher Ernährung. Inaug.-Diss. Breslau 1900.—Zadik, Stoffwechselversuche mit phosphorhaltigen und phosphorfreien Stoffen. Pflügers Archiv77, 1. 1899.—Ehrlich, Stoffwechselversuche mit phosphorhaltigen und phosphorfreien Eiweißkörpern. Inaug.-Diss. Brelau 1900.

  40. Röhmann, Über die Ernährung von Mäusen mit einer aus einfachen Nahrungsstoffen zusammengesetzten Nahrung. Biochem. Zeitschr.64, 30. 1914.

    Google Scholar 

  41. Siehe auch Söldner, Die Salze der Milch und ihre Beziehungen zu dem Verhältnis des Caseins. Landwirtschaftliche Versuchsstation35. 1889.

  42. Osborne-Mendel und Ferry, Feeding experiments with isolated food-substances. Public. of the Carnegie Institution 156 I u. II, 1911.

  43. Osborne-Mendel und Ferry, Die-selben, Beobachtungen über Wachstum bei Fütterung mit isolierten Nahrungssubstanzen. Zeitschr. f. physiol. Chemie80, 307. 1912.

    Google Scholar 

  44. Osborne-Mendel, The relation of growth to the chemical constituent of the diet. Journ. of biolog. Chemistry15, 311. 1913.

    Google Scholar 

  45. Abderhalden, Weiterer Beitrag zur Frage nach der Verwertung von tief abgebauten Eiweiß im tierischen Organismus. Zeitschr. f. physiol. Chemie57, 348, 1908, und neuere Arbeiten siehe S. 323.

    Google Scholar 

  46. Henrikques, Die Eiweißsynthese im tierischen Organismus. Zeitschr. f. physiol. Chemie54, 406. 1907/1908.

    Google Scholar 

  47. Willcock und Hopkins, The importance of individual amino-acids in metabolism; observations on the effect of adding Tryptophan to the dietary, in which Zein is the sole nitrogenous constituent. Journ. of Physiol.35, 88. 1906.

    Google Scholar 

  48. Osborne und Mendel, Amino-acids in nutrition and growth. Journ. of biol. Chem.17, 325. 1914.—Dieselben, Osborne und Mendel, the comparative nutritive value of certain proteins in growth and the problem of the protein minimum. Journ. of biol. Chem.20, 351. 1915.—Dieselben, Osborne und Mendel, The role of Gliadin in nutrition. Journ. of biol. Chem.12, 473. 1912.

    Google Scholar 

  49. Anmerk. bei der Korr: Akroyd und Hopkins weisen neuerdings auf die Bedeutung von Arginin-Histidin fürs Wachstum hin. Biochem. Journ.10, 551, 1916, zit. Chem. Zentralblatt 1917, I. 888.

    Google Scholar 

  50. Lactalbumin ist bezüglich der Wachstumswirkung dem Casein und Edestin überlegen; Anmerk. bei der Korrektur: Nach einer neueren Arbeit von Osborne-Mendel-Ferry-Wakemann beträgt diese Überlegenheit des Lactalbumin gegenüber Casein 50%, gegenüber Edestin 90%. Journ. of Biol. Chem.26, 1, 1916.

  51. Reste des nicht vollkommen gefällten Caseins und Albumins!

  52. Für 1 kg Nahrung: 12,75 g HCl, 10,32 g H3PO4, 10,10 g Citronensäure, 0,92 g H2SO4 in 450 ccm Wasser gelöst, dazu 13,48 CaCO3, 2, 42 Mg2CO3 und eine Lösung von 14,13 K2CO3, 14,14 Na2CO3 und 0,634 citronensauren Eisens in 100 Wasser.

  53. Hopkins, Feeding experiments illustrating the importance of acessory factors in normal dietaries. Journ. of Physiol.44, 425. 1912.

    Google Scholar 

  54. Osborne-Mendel, The influence of butter-fat on growth. Journ. of biol. Chem.16, 422. 1913.

    Google Scholar 

  55. Aron,l. c. Die Bedeutung von Extraktstoffen für die Ernährung. Monatsschr. f. Kinderheilk.13, 359. 1915.

    Google Scholar 

  56. Osborne-Mendel, The influence of cod-liver and some other fats on growth. Journ. of biol. Chem.17, 401. 1914;20, 379. 1915.

    Google Scholar 

  57. Mc. Collum and Davis, The necessity of certain lipins in the diet during growth. Journ. of biol. Chem.15, 167. 1913.

    Google Scholar 

  58. Knapp, Experimenteller Beitrag zur Ernährung von Ratten mit künstlicher Nahrung und zum Zusammenhang von Ernährungsstörungen nach erkrankungen von Conjunctiva. Zeitschr. f. experim. Pathol. u. Ther.5, 147. 1909.

    Google Scholar 

  59. Freise, Goldschmidt und Frank, Experimentelle Beiträge zur Ätiologie der Keratomalacie. Monatsschr. f. Kinderheilk.13, 424. 1915.

    Google Scholar 

  60. Funk und Macallum, Die chemischen Determinanten des Wachstums. Zeitschr. f. physiol. Chemie92, 13. 1914.

    Google Scholar 

  61. Röhmann, Über künstliche Ernährung und Vitamine S. 43. Berlin, Gebr. Bornträger, 1916.

    Google Scholar 

  62. Mc. Collum und Davis, Observations on the isolation on the substance in butter-fat, which exerts a stimulating influence of growth. Journ. of biol. Chem.19, 245. 1914.

    Google Scholar 

  63. L. B. Mendel, Das Wachstum. Ergebnisse d. Physiol.15, 102. 1916.

    Google Scholar 

  64. Abderhalden, Fütterungsversuche mit vollständig abgebauten Nahrungsstoffen. Zeitschr. f. physiol. Chemie77, 22. 1912.

    Google Scholar 

  65. Derselbe, Abderhalden, Weitere Versuche über die synthetischen Fähigkeiten des Hundes. Zeitschr. f. physiol. Chemie83, 444. 1913.

    Google Scholar 

  66. Die Vorversuche zu dieser in Mitteilung I und II zusammengefaßten Arbeit sind vor 3 Jahren, die Versuche vor mehr als 2 Jahren begonnen und im Frühjahr 1916 abgeschlossen worden.

  67. Plasmon ist kein reines Casein und enthält bekanntlich noch etwa 10% Milchzucker, etwas Fett und 7,5% Asche. Röhmann behauptet (Über künstliche Ernährung und Vitamine, S.103), Plasmon wäre kein unverändertes Casein, “sondern durch Wärme etwa in ähnlicher Weise verändert wie das Casein beim langen Sterilisieren der Milch”. Unseres Erachtens ist dieser Einwand nicht stichhaltig. Plasmon wird gewonnen durch Erwärmen der Magermilch auf 70° und Fällen des Käsestoffes bei etwa der gleichen Konzentration wie bei der Darstellung des Caseins nach Hammarsten. Daß dabei das Casein zu einem unvollständigen Eiweißkörper verändert wird, ist zumindest sehr unwahrscheinlich. Eine Analogie mit einer langdauernden Sterilisation der Milch bei 100° besteht jedenfalls nicht. Viele Eiweißkörper werden außerdem bei ihrer Darstellung in Lösung oder beim Trocknen auf 60–70° erwärmt. Folgerichtig müßten dann alle diese Proteine als verändert gelten.

  68. L. B. Mendel, Das Wachstum, Ergebnisse der Physiologie15, 19, 1916.

    Google Scholar 

  69. Das Tier wird zu anderen Fütterungsversuchen benutzt.

  70. Journ. of Physiol.44, p. 447 und 448, 1912.

  71. Die den 2 ccm Milch (ca. 1,2 Cal.) entsprechenden Wärmeeinheiten sind in dieser Berechnung mit einbezogen.

  72. Osborne-Mendel, Zeitschr. f. physiol. Chem.80, 358–364, 1912. Vergl. auch L. B. Mendel l.c. Zeitschr. f. physiol. Chem.80, 358–364, 1912. p. 127–130 und Aron, Untersuchungen über die Beeinflussung des Wachstums durch die Ernährung. Berl. klin. Wochenschrift 1914, Nr. 21.

    Google Scholar 

  73. Anmerk. bei der Korrektur: Übrigens haben neuerdings auch Funk und Macallum die wachstumsfördernde Wirkung von getrockneter Hefe (2–6% zur künstlichen Nahrung) an Ratten feststellen können. Die künstliche Nahrung war zusammengesetzt aus 22% mit heißem Alkohol extraktierten Casein, 10% Rohrzucker, 31–27% Stärke, 30% Butter, 2% Agar und 3% Salzmischung. Dauer der Versuche 50 Tage. Interessant ist ferner, daß nach Funk “nicht zu geringe Mengen” von Milch oder Hefe auch bei gewöhnlichem Futter das Wachstum von Ratten beschleunigen sollen. Funk-Macallum, Studien über das Wachstum II, Über die wahrscheinliche Natur der Substanz, welche das Wachstum bei jungen Tieren befördert. Journ. of Biol. Chem.23, 413, 1915 und Funk (unter Mitwirkung von Poklóp), Das Studium gewisser Ernährungsbedingungen hinsichtlich des Problems des Wachtums bei Ratten. Journ. of Biol. Chem.27, 1, 1916, Ref. Chem. Zentralbl. 1917, I, Heft 21/22, Mai, p. 967.

  74. Je 3 bzw. 4 Junge geworfen.

  75. 5 Junge geworfen.

  76. 5 Junge geworfen.

  77. 6 und 8 Junge geworfen.

  78. 6 Junge geworfen.

  79. 5 Junge geworfen.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

I. Mitteilung. Mit 101 Texftfiguren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Langstein, L., Edelstein, F. Die Rolle der Ergänzungsstoffe bei der Ernährung wachsender Tiere. Ernährungsversuche an jungen wachsenden Ratten. Z. Kinder-Heilk. 16, 305–402 (1917). https://doi.org/10.1007/BF02227296

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02227296

Navigation