Skip to main content
Log in

Bemerkungen zur Karte der Mißweisung 1945.5 im südlichen Teil der Nord-und Ostsee

Remarks to accompany a chart of declination for the southern parts of the North Sea and the Baltic, 1945.5

  • Published:
Deutsche Hydrografische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Karte beruht auf 158 Stationen, an denen die deutsche Marine seit 1904 Deklimationsbestimmungen gemacht hat (vgl. Tabelle A und B auf der Rückseite von Tafel 9). Diese Bestimmungen sind mit den Aufnahmen nahe der Küste der Danziger Bucht und nahe der litauischen, lettischen, schwedischen und dänischen Küste vereinigt. Wegen der großen Anomalien in der Ostsee mußten die Isogonen in einigen Gebieten generalisiert werden; aber die wahren Werte wurden soweit wie möglich unverändert gelassen. Zwischen 170 und 190 östlicher Länge weist die Karte eine große Lücke auf, da hier keine Stationen vorhanden sind. In der Nordsee sind keine Anomalien bekannt. Für Norddeutschland wurden die Werte einer Karte von F. Burmeister entnommen.

Summary

The map is based on 158 stations where measurements of declination —compare Table A and B on the back of Plate No. 9—were obtained by the German Navy since 1904. They are connected with the surveys near the coast of the Bight of Danzig, the coasts of Lithuania, Latvia, Sweden and Denmark. On account of the great anomalies in the Baltic the isogonic lines had to be generalized in some regions, but regard to the true values was taken as far as possible. From 170 to 190 East there is a great blank in the map, no stations being in this region. In the North Sea no anomalies are known. In Northern Germany the values are taken from a map given by F. Burmeister.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturhinweise

  • J. Staben: Deklinationsbestimmungen in der Danziger Bucht (1932) IV. Hydrologische Konferenz der Baltischen Staaten, Leningrad 1933. Section VII.

  • P. Brazdziunas: Ergebnisse der magnetischen Messungen in der Ostsee entlang der litauischen Küste. Kaunas 1932.

  • L. Slaucitajs: Magnetic Measurements in the Baltic Sea along the Latvian Coast. Riga 1930.

  • G. Ljungdahl: Magnetic Measurements on the “Compass” in the Baltic Sea 1938. Stockholm 1940.

  • G. Ljungdahl: s. Jordmagnetiska Publikationer Nr.3 (1924), Nr.9 (1934),10 (1936),11 (1937). Stockholm.

  • K. Molin: A General Earth Magnetic Investigation of Sweden. I. Declination. Stockholm 1936.

  • A. Paulsen: Les Éléments Magnétiques en Danemark 1905. Magn. Aarbog, Dansk Met. Institut 1909–11. (1913).

Download references

Authors

Additional information

Hierzu Tafel 9

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Errulat, F. Bemerkungen zur Karte der Mißweisung 1945.5 im südlichen Teil der Nord-und Ostsee. Deutsche Hydrographische Zeitschrift 1, 176–177 (1948). https://doi.org/10.1007/BF02226060

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02226060

Navigation