Skip to main content
Log in

Eine neuartige Methode der Oberflächenstrommessung im Meere vom verankerten Schiff aus

A new method of measuring surface-currents at sea from anchored ships

  • Published:
Deutsche Hydrografische Zeitschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im folgenden wird eine neuartige Methode der Oberflächenstrommessung in Meere beschrieben. Diese zeichnet sich durch ihre besondere Einfachheit aus. Im Gegensatz zu anderen vom verankerten Schiff aus durchzuführenden Methoden werden die Messungen nicht in unmittelbarer Schiffsnähe ausgeführt. Sie sind daher frei von allen den Strom beeinflussenden Störungen, die durch den Schiffskörper selbst hervorgerufen werden.

Das Prinzip der Methode besteht in der Richtungs- und Entfernungsmessung eines im Meere mittels Fluorescein-Natriums erzeugten intensiv grün leuchtenden Fleckes anhand von Peilgerät- und Sextanten-Beobachtungen. Zwei nomogrammartige Fluchtentafeln zur Vermeidung langwieriger Rechenarbeiten sind beigegeben.

Summary

In the following paper a new method of measuring surface-currents at sea is described which is signalized by special simplicity. In contradistinction to other methods employed from anchored ships the measurings are not made in the very neighbourhood of the ship, accordingly they are free from all disturbances of the current caused by the ship. The principle of the method is to determine by bearings and observations with the sextant the direction and the distance of an intensively shining green patch produced in the sea-surface by means of fluorescein-sodium. In order to avoid lengthy reckoning two nomograms are annexed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftenverzeichnis

  1. 10 g Fluorescein-Natrium gelöst in 1/2 Liter Wasser werden vom Heck des Schiffes in Lee über Bord gegossen, so daß eine Wasserfläche von einigen Quadratmetern gefärbt wird.

  2. Über das den Fluchtentafeln zugrunde liegende Prinzip und ihre praktische Handhabung siehe: K. Kalle, Einige Verbesserungen zur Bestimmung des gelösten Sauerstoffs im Meerwasser. Ann. Hydrogr. u. marit. Meteorol. 1939, S. 267; K. Kalle und H. Thorade, Tabellen und Tafehln für die Dichte des Seewassers. Arch. Dtsch. Seewarte u. Marineobs. 60. Nr. 2; K. Kalle, Fluchtentafeln zur Bestimmung der horizontalen Schallgeschwindigkeit aus Salzgehalt und temperatur des Meerwassers. Ann. Hydrogr. u. marit. Meteorol. 1941, S. 105.

Download references

Authors

Additional information

Hierzu Tafel 7 und 8

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kalle, K. Eine neuartige Methode der Oberflächenstrommessung im Meere vom verankerten Schiff aus. Deutsche Hydrographische Zeitschrift 1, 164–168 (1948). https://doi.org/10.1007/BF02226058

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02226058

Navigation