Skip to main content
Log in

Über das Pufferungsvermögen der Kuhmilch

  • Published:
Zeitschrift für Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nach kurzer Erörterung der theoretischen Grundlagen der Puffer wird die Pufferung der Kuhmilch auf Grund genauer elektrometrischer Titrationskurven untersucht. Die Kuhmilch zeigt sich besonders gut gepuffert etwa vonp H 6–4,5, besonders schlecht praktisch dagegen vonp H 6,5–9 an. Die starke Pufferung im ganz saueren und alkalischen Bereich wird zum Teil durch die Eigenpufferung der zugesetzten starken Säure bzw. Lauge vorgetäuscht. Labmolke zeigt mit Ausnahme jener Grenzbezirkep H<3 und > 10 eine gleichmäßige Pufferung. Diese ist wahrscheinlich durch die Anwesenheit der mehrbasischen Säuren Phosphorsäure und Citronensäure bedingt, deren Natur auf Grund von Berechnung ein solches Verhalten erwarten läßt, was experimentell bestätigt wird. Die puffernde Wirkung des Molkeneiweiß ist äußerst gering. Wesentlich puffernd wirkt dagegen Casein, welches die starke Pufferung der Kuhmilch imp H-Bereich 6–4 in großem Maße mit bedingt. Die Basenbindung beim Zusatz von Lauge zur Milch erfolgt nur allmählich, hauptsächlich wegen des Eiweißgehaltes. Zur Messung des Basenbindungsvermögens der Milch empfiehlt sich als Indicator nicht Phenolphthalein, sondern eher Bromkresolpurpur, die Messung des Säurebindungsvermögens durch Methylorange ist theoretisch gut begründet.

Die verschiedene Lage der Wasserstoffionenkonzentration im Magen bei Milchernährung einerseits (p H 5,5–4), bei Fleischbrotkost (p H 2,5–1,8) andererseits erklärt sich aus dem verschiedenen Pufferungsvermögen des bei diesen Nahrungen entstehenden Magensaftes, indem bei jener die Pufferung der Milch selbst, bei dieser dagegen die Eigenpufferung der sezernierten Salzsäure herrschend wirkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Biochem. Zeitschr. Dezember 1922.

  2. Journ. of infect dis.17, 1. 1915.

  3. Biochem. Zeitschr.131, 5–6. 1922; Zeitschr. f. Kinderheilk.34, 1–4. 1922.

  4. Jahrb. f. Kinderheilk.94–96. 1921–22.

  5. Jahrb. f. Kinderheilk.101. 1923.

  6. Biochem. Zeitschr.65. 1914.

  7. Americ. journ. of physiol. 1908.

  8. The determin. of hydrogen ions 1920.

  9. Die Wasserstoffionenkonzentration. 2. Aufl. I. 1922.

  10. Journ. of biol. chem. Juni 1922.

  11. Americ. journ. of physiol. 1908.

  12. Biochem. Zeitschr. 1917.

  13. Zusammenfassung in „Kolloidchemie der Eiweißkörper”. Steinkopf 1920.

  14. Journ. of gen. physiol.1–6. 1920–22.

  15. Jahrb. f. Kinderheilk.79. 1914.

  16. Biochem. Zeitschr.119. 1921.

  17. Zeitschr. f. d. ges. exp. Med.26. 1922.

  18. Biochem. Zeitschr.37. 1911.

  19. Das Fermentproblem. 1922.

  20. Jahrb. f. Kinderheilk. l. c.79. 1914.

  21. Die Zahlen an der Abszissenachse bezeichnen den Zusatz auf je 5 ccm, ausgedrückt in n/10 ccm. Die Zusatzmenge betrug jedesmal 1 ccm, teils n-, teils n/10-Säure + Aqu. dest.

  22. Jahrb. f. Kinderheilk.98. 1922.

  23. Biochem. Zeitschr.119. 1920.

  24. Capillarchemie. 1922.

  25. Fritz Müller, Zeitschr. f. Kinderheilk.34. 1922.

  26. Arch. f. Kinderheilk.71. 1922.

  27. Arch. internat. de physiol. Dezember 1921.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 8 Abbildungen im Text.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, F. Über das Pufferungsvermögen der Kuhmilch. Z. Kinder-Heilk. 35, 285–297 (1923). https://doi.org/10.1007/BF02225728

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02225728

Navigation