Skip to main content
Log in

Die Beurteilung der Molarenvorwanderung mit Hilfe des “verlängerten Lots” nach Nawrath

  • Originalarbeiten
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine vonNawrath beschriebene Methode zur Bestimmung der sagittalen Lage von Seitenzähnen wird auf ihre Reliabilität untersucht und mit anderen Beurteilungsmöglichkeiten verglichen. Wir kommen zu folgendem Urteil über das “verlängerte Lot” nachNawrath: Es handelt sich um eine Methode, die sich gedanklich von den therapeutischen Erfordernissen herleitet und sich gut ergänzend in die Methoden der Modellvermessung einfügt. Das Verfahren liefert gut reproduzierbare Ergebnisse. Es kann als zusätzlich angewandte Methode die Sicherheit der Aussage erhöhen.

Summary

A method, named “Das verlängerte Lot” byNawrath is described which defines the position of the first molar. The reliability of this procedure, has been investigated, and it has been compared with different methods of evaluating the mesial migration of lateral teeth. In this method the subsequent treatment is taken into consideration. Using this method of measurement one can determine accurately whether or not migration of the lateral teeth has occurred.

Résumé

Cet article décrit une méthode appelée parNawrath “Das verlängerte Lot”, qui permet de déterminer la position de la première molaire. On a examiné cette méthode en ce qui concerne sa reliabilité et on l'a comparée avec d'autres possibilités d'évaluer la migration des dents latérales. Cette méthode tient compte des exigences thérapeutiques et s'avère être un complément aux mensurations de moulages. Les résultats sont faciles à reproduire. C'est un procédé supplémentaire pour différencier les migrations dentaires absolues.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Herren, P., Th. Jordi: Die quantitative Erfassung des Zahnbogens mittels des Polygonzuges bei idealen und anomalen Zahnbogenformen. Schweiz. Mschr. Zahnheilk. 83 (1973), 682.

    Google Scholar 

  2. Kinast, H.: Indikationsstellung durch Kombination verschiedener Einzelbefunde mittels elektronischer Datenverarbeitung. Fortschr. Kieferorthop. 38 (1977), 367.

    Google Scholar 

  3. Körbitz; Zit. bei [8].

    Google Scholar 

  4. Korkhaus, G.: Der Symmetrievergleich in der orthodontischen Diagnostik. Z. zahnärztl. Orthop. 20 (1928), H. 2.

  5. Lienert, G. A.: Testaufbau und Testanalyse, 2. Aufl. Beltz, Weinheim-Berlin 1967.

    Google Scholar 

  6. Moyers, R. E.: Handbook of orthodontics, 3rd ed. Year Book Medical Publishers Incorporated, Chicago 1973.

    Google Scholar 

  7. Nance, H. N.: Limitation of orthodontic treatment. I. Mixed dentition diagnosis and treatment. Amer. J. orth. and oral Surg. 33 (1947), 177.

    Google Scholar 

  8. Nawrath, K.: Über den Mesialstand von Seitenzähnen. Zahnärztl. Welt 59 (1958), 649.

    Google Scholar 

  9. Nawrath, K.: Kasuistischer Beitrag über den Wert des Fernröntgenbildes bei Beurteilung der Frontzahnstufe. Fortschr. Kieferorthop. 20 (1959), 296.

    Google Scholar 

  10. Nawrath, K.: Kasuistischer Beitrag zur Prognose der transversalen und sagittalen Erweiterung. Fortschr. Kieferorthop. 23 (1962) 320.

    Google Scholar 

  11. Nawrath, K.: Eine neue Tabelle zur Breitenbestimmung seitlicher Ersatzzähne. Zahnärztl. Welt 69 (1968), 395.

    Google Scholar 

  12. Ricketts, R. M.: The influence of orthodontic treatment on facial growth and development. Angle Orthodont. 30 (1960), 103.

    Google Scholar 

  13. Schmuth, G.: Ein Beitrag zur Diagnose des sekundären Frontengstandes. Fortschr. Kieferorthop. 15 (1954), 287.

    PubMed  Google Scholar 

  14. Schopf, P.: Die orthoaxiale Stellung der Inzisivi in Abhängigkeit vom Grundebenenwinkel. Zahnärztl. Welt 66 (1965), 78.

    Google Scholar 

  15. Schwarz, A. M.: Lehrgang der Gebißregelung. Urban & Schwarzenberg, München 1961.

    Google Scholar 

  16. Schwarze, G. W.: Ist die Mesialwanderung der Seitenzähne meßbar? Dtsch. zahnärztl. Z. 23 (1968), 1365.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 4 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gutowski-Hesedenz, M., Prager, A. & Sergl, H.G. Die Beurteilung der Molarenvorwanderung mit Hilfe des “verlängerten Lots” nach Nawrath. Fortschritte der Kieferorthopädie 39, 510–515 (1978). https://doi.org/10.1007/BF02225718

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02225718

Navigation