Skip to main content
Log in

Chemische Pathologie der Krebse und Dyskrasie

  • Originalien
  • Published:
Zeitschrift für Krebsforschung Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. S. P. Beebe, The chem. of malign, growths. I–III. Amer. journ. phys.11, 12, 13. 1904–1905 u. Some observ. on the path. chem. of tumors. Proc. of the New York path. soc.4. p. 109. 1905.

  2. Clowes u. Frisbie, On the relationship between the rate of growths, age and potassium and calcium content of mouse tumors (Adenocarcinoma Jensen). Amer. journ. phys.14. 1905.

  3. C. A. Ewald, Ueber den Jodgehalt des Adenocarcinoms der Schilddrüse und Metastasen. Wiener Klin. Wochenschr.1896. No. 11.

  4. Ed. Gierke, Ueber den Jodgehalt der Knochentumoren mit Schilddrüsenbau. Beitr. z. chem. Physiol. u. Path.3. S. 286. 1903 u. Ueber Knochentumoren mit Schilddrüsenbau. Bd. 170. S. 464. 1903.

    Google Scholar 

  5. E. Petry, Ein Beitrag zur Chemie der malignen Geschwülste. I. Zeitschr. f. physiol. Chem.27. S. 398. 1899.

    Google Scholar 

  6. S. Yoshimoto, Beiträge zur Chemie der Krebsgeschwülste. Biochem. Zeitschrift.22. 299. 1909.

    Google Scholar 

  7. J. Bang, Chemische Untersuchung der lymphatischen Organe. III. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.4. 362. 1904.

    Google Scholar 

  8. C. Neuberg, Chem. zur Carcinomfrage. II. Berliner klin. Wochenschr.1905. Nr. 5.

  9. S. P. Beebe u. Shaffer, The chem. of malign. growths. IV. Amer. journ. phys.14. 1905.

  10. P. Bergell u. Th. Dörpinghaus, Zur Chemie der Krebsgeschwülste. Deutsche med. Wochenschr.1905. Nr. 36.

  11. C. Neuberg, Chem. zur Carcinomfrage. III. Arb. a. d. Pathol. Institut zu Berlin.1906.

  12. J. Joachim, Ueber die Eiweissverteilung in menschlichen und tierischen Flüssigkeiten. Pflügers Arch.93. 558. 1903.

    Google Scholar 

  13. H. Wolff, Ueber einen milchweissen Aszites beim Carcinom. Beitr. z. chem. Physiol. u. Patholog.5. 208. 1904.

    Google Scholar 

  14. H. Wolff, Ein Beitrag zur Chemie des Carcinoms. Zeitschr. f. Krebsforschung.3. 95. 1905 u. Zur Chemie der Krebsgeschwülste. Med. Klinik.1905. Nr. 13.

    Google Scholar 

  15. L. Moll, Ueber künstliche Umwandlung von Albumin in Globulin. Beitr. z. chem. Physiol. u. Patholog.4. 563. 1904 u.7. 311. 1906.

    Google Scholar 

  16. A. Bossart, Zur Chemie der Verfettung. Inaug.-Diss. Basel1902.

  17. H. Gideon Wells, The fats and lipoÏds of malign. renal hypernephromes. Journ. of med. res.17. 461. 1908.

    Google Scholar 

  18. J. Orth, Bericht über das Leichenhaus des Charité-Krankenhauses für das Jahr 1907–1908. Charité-Annalen.33. 1909.

  19. E. Petry, Ein Beitrag zur Chemie der malignen Geschwülste. II. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.2. 94. 1902.

    Google Scholar 

  20. C. Neuberg u. R. Milchner, Ueber das Verhalten der Kohlehydrate bei der Autolyse. Berliner klin. Wochenschr. 1904. Nr. 41.

  21. Ch. P. Emerson, Einfluss des Carcinoms auf die gastrische Verdauung. Deutsches Arch. f. klin. Med.25. 85. 1894.

    Google Scholar 

  22. P. Blumenthal u. H. Wolff, Ueber Fermentwirkung bei Krebsgeschwülsten. Med. Klinik.1. 166. 1905.

    Google Scholar 

  23. E. v. Leyden u. P. Bergell, Ueber Pathogenese und über den speziellen Abbau der Krebsgeschwülste. Deutsche med. Wochenschr.1907. Nr. 23.

  24. A. Bier, Beeinflussung bösartiger Geschwülste durch Einspritzen von artfremdem Blut. Deutsche med. Wochenschr.1907. Nr. 29.

  25. H. Eppinger, Ueber Autolyse in Punktionsflüssigkeiten. Zeitschr. f. Heilk.25. 378. 1904.

    Google Scholar 

  26. Baer, Bedeutung des Serums für die Autolyse. Verh. des Kongr. für innere Med.1905. 221.

  27. Fr. Umber, Ueber Autolyse in Aszites. Münchener med. Wochenschr.1902. Nr. 28.

  28. F. Blumenthal u. B. Brahn, Vergleichende Untersuchung über die Wirkung der Katalase und Oxydase in der normalen und carcinomatösen Leber. Med. Klinik.1909. Nr. 1. - B. Brahn, Sitzungsber. der Akad. der Wissensch.34. 680. 1910.

  29. B. H. Buxton, Enzymes in tumors. I. Journ. of med. res.9. 356.

  30. B. H. Buxton u. Shaffer, Enzymes in tumors. II. Journ. of med. res.13. 1905.

  31. C. Gessard, Sur la form. du pigm. melanot. Soc. biol.54. 1305. 1902.

    Google Scholar 

  32. C. Neuberg, Zur chem. Kenntnis d. Melanome. Virch. Arch.192. 514. 1908.

    Google Scholar 

  33. C. Neuberg, Enzym. Umwandlung von Adrenalin. Biochem. Zeitschr.8. 383. 1908.

    Google Scholar 

  34. C. Neuberg, Zur Frage der Pigmentbildung. Zeitschr. f. Krebsforschung.8. 2. H. 1909.

  35. C. L. Aisberg, On the occur. of oxydat. f. in a melanotic tumor of the liver. Journ. of med. res.16. 117.

  36. A. Jaeger, Die Melanosarkomatose der Schimmelpferde. Virchows Arch.198. 1. 1909 u. Die Entstehung des Melaninfarbstoffes. Ebendas.198. 62. 1909.

    Google Scholar 

  37. L. Langstein, Zur Kenntnis der Endprodukte der peptischen Verdauung. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.1. 507. 1902.

    Google Scholar 

  38. R. L. Emerson, Ueber das Auftreten von Oxyphenyläthylamin bei Pankreasverdauung usw. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.1. 501. 1902.

    Google Scholar 

  39. E. Friedmann, Die Konstitution des Adrenalins. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.8. 119. 1906.

    Google Scholar 

  40. W. L. Halle, Ueber die Bildung des Adrenalins im Organismus. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.8. 276.

  41. H. Wolff, Zur Kenntnis der melanotischen Pigmente. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.5. 476. 1904.

    Google Scholar 

  42. H. Salomon, Versuche über Serumdiagnose des Carcinoms. Wiener med. Wochenschr.1907. Nr. 3.

  43. L. Brieger u. Trebing, Ueber die antitryptische Kraft des menschlichen Blutserums, insbesondere bei Krebskrankheiten. Berliner klin. Wochenschr.1908. Nr. 22 u. 29.

  44. G. v. Bergmann u. Bamberg, Zur Bedeutung des Antitrypsins im Blute. Berliner klin. Wochenschr.1908. Nr. 30.

  45. L. Hess u. P. Saxl, Zur Kenntnis der speziellen Eigenschaften der Carcinomzelle, in der Sammlung von H. Salomon.1909.

  46. L. Kepinow, Ueber die eiweissspaltenden Fermente der benignen und malignen Geschwülste. Zeitschr. f. Krebsforschung.7. H. 3. 1909.

    Google Scholar 

  47. Ed. Müller, Verhalten der proteolytischen Leukozytenfermente und „Antifermente“ usw. Deutsches Arch. f. klin. Med.91. 291. 1907.

    Google Scholar 

  48. Blumenthal, Jacoby u. Neuberg, Zur Frage der autolytischen Vorgänge in Tumoren. Med. Klinik.1909. Nr. 42.

  49. H. Fischer, Zur Kenntnis des carcinomatösen Mageninhaltes. Deutsches Arch. f. klin. Med.93. 98 u. 456. 1908.

    Google Scholar 

  50. O. Neubauer u. H. Fischer, Ueber das Vorkommen eines peptidspaltenden Fermentes im carcinomatösen Mageninhalt usw. Deutsches Arch. f. klin. Med.97. 495. 1909.

    Google Scholar 

  51. O. Neubauer u. H. Fischer, Fermentdiagnose des Magencarcinoms. Münch. med. Wochenschr.1908. Nr. 16.

  52. E. Abderhalden u. P. Rona, Zur Kenntnis der peptolytischen Fermente verschiedener Krebse. Zeitschr. f. physiol. Chemie.60. 415. 1909.

    Google Scholar 

  53. E. Abderhalden, A. H. Koelker u. Fl. Medigreceanu, Zur Kenntnis der peptolytischen Fermente verschiedener Krebse und anderer Tumorarten. II und III. Zeitschr. f. physiol. Chemie.62. 145. 1909;66. 265. 1910.

    Google Scholar 

  54. E. Abderhalden, Die Anwendung der „optischen Methode“ auf dem Gebiete der Physiologie. Verhandlungen der Physiologischen Gesellsch..1909/1910. S. 101.

  55. C. Neuberg, Wirkungsweise des Radiums bei Carcinom. Zeitschr. f. Krebsforschung.2. 171. 1904.

    Google Scholar 

  56. J. Wohlgemuth, Zur Kenntnis der physiologischen Wirkungen des Radiums. Berliner klin. Wochenschr.1904. Nr. 26.

  57. Heile, Ueber intravitale Beeinflussung autolytischer Vorgänge im Körper. Zeitschr. f. klin. Med.55. 508. 1904.

    Google Scholar 

  58. A. Bickel u. P. Bergell, 22. Kongress für innere Medizin. Wiesbaden 1905.

  59. P. Bergell u. Braunstein. Med. Klinik.1905. No. 13.

  60. S. Loewenthal u. E. Edelstein, Beeinflussung der Autolyse durch Radiumemanation. Biochem. Zeitschr.14. 484. 1908.

    Google Scholar 

  61. H. Strauss, Entstehung von Schwefelwasserstoff und Indol im menschlichen Magen usw. Berliner klin. Wochenschr.1896. Nr. 18.

  62. A. Albu u. C. Neuberg, Chemisches zur Carcinomfrage. IV. Biochem. Zeitschr.1. 541. 1906.

    Google Scholar 

  63. E. Salkowski, Zur Kenntnis der alkoholunlöslichen bzw. kolloidalen Stick-stoffsubstanzen des Harns. Berliner med. Wochenschr.1905. Nr. 51 u. 52, sowie1910. Nr. 12.

  64. Salomon u. P. Saxl, Ueber einen Harnbefund bei Carcinomatösen. Beitr. z. Carcinomforschung. Heft 2.

  65. E. Grawitz, Klinische Pathologie des Blutes. 2. Aufl. Berlin1902.

  66. Th. Rumpf, Alkalimetrische Untersuchungen des Blutes. Zentralbl. f. klin. Med.1891. S. 441.

  67. G. Klemperer, Kohlensäuregehalt des Blutes bei Krebskranken. Charité-Annalen.15. 1890.

  68. J. Israel, Ueber funktionelle Nierendiagnostik. Mitteilungen aus den Grenzgebieten. Nr. 11.

  69. Fr. Engelmann, Beiträge zur Lehre vom osmotischen Druck und der elektrischen Leitfähigkeit der Körperflüssigkeiten. Mitteileilungen aus den Grenzgebieten. Nr. 12.

  70. J. Traube u. F. Blumenthal, Zeitschr. f. exper. Pathol. u. Therapie.2. 1905.

  71. A. Ascoli u. G. Izar, Münchener med. Wochenschr.1910. S. 403; Bioch. Zeischr.29. 13. 1910.

  72. Vergl. C. Neuberg, Biochem. Zeitschr.26. 1910.

  73. H. Conradi, Bildung bakterizider Stoffe bei der Autolyse. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathol.1. 193. 1902.

    Google Scholar 

  74. L. Preti, Beiträge zur Kenntnis der Autolyse. Zeitschr. f. physiol. Chemie.52. 485. 1907.

    Google Scholar 

  75. A. v. Drjewezki, Ueber den Einfluss der alkalischen Reaktion auf die autolytischen Vorgänge in der Leber. Biochem. Zeitschr.1. 229. 1906.

    Google Scholar 

  76. M. Oker-Blom, Zur Frage der autolytischen Erscheinungen im Blutserum und Muskelsaft. Skand. Arch.14. 48.

  77. L. Kuttner u. G. Pulvermacher, Berliner klin. Wochenschr.1910. No. 45.

  78. A. Albu u. H. Ley, Berliner klin. Wochenschr.1910. Nr. 47.

  79. T. C. Shippers, Bioch. Zeitschr.28. 418. 1910.

    Google Scholar 

  80. R. Oestreich, Berliner klin. Wochenschr.1910. Nr. 37.

  81. W. McKim Marriott u. C. G. L. Wolf, The colloidal nitrogen in the urine. Amer. journ. of med. sciences.1907. March.

  82. W. Cramer u. Pringle, Proceed. Roy. Soc. London. Serie B.82. 307 und 315. 1910.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Vortrag, gehalten am 24. Mai 1910.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neuberg, C. Chemische Pathologie der Krebse und Dyskrasie. Z Krebs-forsch 10, 55–74 (1911). https://doi.org/10.1007/BF02218326

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02218326

Navigation