Skip to main content
Log in

Ein Beitrag zur Kenntniss des Paratyphus

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Litteratur-Verzeichniss

  1. Achard et Bensaude, Infections paratyphoidiques.Soc. méd. des Hôp. de Paris. 27. Nov. 1896.—Citirt nach Brion, Paratyphus.Deutsche Klinik am Eingange des XX. Jahrhunderts. 1903. Bd. II.

  2. Widal et Nobécourt, Séroréaction dans une infection à paracolibacillesSem. méd. 1897. p. 285.

  3. Gwyn,Johns Hopk. Hosp. Bull. 1898. p. 54. — Citirt nach Neufeld, Typhus.Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle u. Wassermann.

  4. Cushing,Johns Hopk. Hosp. Bull. 1900. p. 156.—Citirt nach Neufeld. Typhus.Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle u. Wassermann.

  5. Schottmüller, Ueber eine das Bild des Typhus bietende Erkrankung, hervorgerufen durch typhusähnliche Bacillen.Deutsche med. Wochenschrift. 1900. S. 511.—Weitere Mittheilungen über mehrere das Bild des Typhus bietende Krankheitsfälle, hervorgerufen durch typhusähnliche Bacillen (Paratyphus).Diese Zeitschrift. 1900. Bd. XXXVI. S. 368.

  6. Kurth, Eine typhusähnliche durch einen bisher nicht beschriebenen Bacillus (Bac. Bremensis febr. gastr.) bedingte Erkrankung.Deutsche med. Wochenschrift. 1901. Nr. 30 u. 31.

  7. Brion u. Kayser, Ueber eine Erkrankung mit dem Befunde eines typhusähnlichen Bacteriums im Blute (Paratyphus).Münchener med. Wochenschr. 1902. S. 15.

  8. Hünermann, Bakteriologische Befunde bei einer Typhusepidemie.Diese Zeitschrift. 1902. Bd. XL.

  9. Conradi, v. Drigalski und Jürgens, Ueber eine unter dem Bilde des Typhus verlaufende, durch einen besonderen Erreger bedingte Epidemie.Ebenda. Diese Zeitschrift. 1903. Bd. XLII.

  10. de Feyfer und Kayser, Eine Endemie von Paratyphus.Münchener med. Wochenschrift. 1902. Nr. 41 u. 42.

  11. Sion und Negel, Ueber eine von einem atypischen Colibacillus veranlasste typhusähnliche Hausepidemie hydrischen Ursprunges.Centralblatt für Bakteriologie. Bd. XXXII. S. 481, 581, 679.

  12. Longcope, Paracolon Infection.Amer. Journ. of med. sc. August 1902.—ReferatCentralblatt für innere Medicin. 1902. S. 1240.

  13. Jochmann, Allgemeininfection des Blutes mit Paratyphusbacillen bei einem Scharlachkinde.Centralblatt für Bakteriologie. Referate. 1903. Bd. XXXIII.

  14. Stern, Ueber den Werth der Agglutination für die Diagnose des Abdominaltyphus.Berliner klin. Wochenschrift. 1903.

  15. Luksch, Beitrag zur pathologischen Anatomie des Paratyphus.Centralblatt für Bakteriologie. 1903. Bd. XXXIV. Nr. 2.

  16. Colemann u. Buxton, Paratyphoid Infection.Amer. Journ. of med. sc. 1902.—Ref.Centralblatt für innere Medicin. 1902. S. 1091.

  17. Johnston, Paratyphoid fever; report of 4 cases; analysis of all reporteol cases.Amer. Journ. of med. sc. Aug. 1902.—Ref.Centralbl. f. in Med. 1902. S. 1240.

  18. Hewlett, Report of a case of paratyph. fever.Amer. Journ. of med. sc. August 1902.—Ref.Ebenda. Amer. Journ. of med. 1902. S. 1240.

  19. Libmann, Paracolon Infection.Journal of med. research. Vol. VIII. Nr. 1. Citirt nach Brion, Paratyphus.

  20. Hume, Citirt bei Brion, Paratyphus.

  21. Kayser, Ueber den Paratyphus.Deutsche med. Wochenschrift. 1903. Nr. 18.

  22. Schmidt, Zur Kenntniss der Paratyphusbacillosen.Wiener klin. Wochenschrift. 1902. Nr. 49.

  23. Sacquipée,Annales de l'Institut Pasteur. 1901.—Citirt nach Müller. Ueber eine das Bild des Typhus bietende Erkrankung, hervorgerufen durch typhusähnliche Bacillen.Deutsche med. Wochenschrift. 1900. S. 511.

  24. Bancel,Soc. méd. des hôp. de Lyon. Citirt nach Müller. Ueber eine das Bild des Typhus bietende Erkrankung, hervorgerufen durch typhusähnliche Bacillen.Deutsche med. Wochenschrift. 1900. S. 511.

  25. Nicolle et Trenel,Annales de l'Institut Pasteur. 1902.

  26. Müller, Ueber die Immunisirung des Typhusbacillus gegen spec. Agglutinine.Münchener med. Wochenschrift. 1903. Nr. 2. Citirt nach Müller. Ueber eine das Bild des Typhus bietende Erkrankung, hervorgerufen durch typhusähnliche Bacillen.Deutsche med. Wochenschrift. 1900. S. 511.

  27. Hofmann, Zur Frage des Paratyphus.Hygienische Rundschau. 1902. Nr. 17.

  28. Stern, Fehlerquellen der Serodiagnostik.Berk. klin. Wochenschr. 1897. Nr. 11.

  29. Barsiekow,Wiener klin. Rundschau. 1901. Nr. 44.—Cit. nach Neufeld. Typhus.Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle u. Wassermann.

  30. Conradi und v. Drigalski, Ueber ein Verfahren zum Nachweis der Typhusbacillen.Diese Zeitschrift. Bd. XXXIX.

  31. de Nobele, Le Sérodiagnostic dans les affect. gastro-intest. d'origine alimentaire.Extrait des annales de la Soc. de méd. de Gand. 1901.

  32. Castellani, Die Agglutination bei gemischter Infection und die Diagnose der letzteren.Diese Zeitschrift. Bd. XL.

  33. Wassermann, Ueber Agglutinine und Präcipitine.Ebenda. Diese Zeitschrift. Bd. XLII.

  34. Durham,Journal of experim. Med. New-York. 15. Jan. 1901. Vol. V. Nr. 4. Citirt nach Ehrlich u. Morgenroth, Ueber Hämolysine.Berliner klin. Wochenschrift. 1901. Nr. 21.

  35. H. Bruns und H. Kayser, Ueber die Verwerthbarkeit des Agglutinations-Phänomens zur klinischen Diagnose und zur Identificirung von Bakterien der Typhus-Coligruppe (Paratyphus u. s. w.).Diese Zeitschrift. 1903. Bd. XLIII.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Korte, W. Ein Beitrag zur Kenntniss des Paratyphus. Zeitschr. f. Hygiene. 44, 243–272 (1903). https://doi.org/10.1007/BF02217066

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02217066

Navigation