Skip to main content
Log in

Beiträge zur Ernährungsphysiologie des Tuberkelbacillus

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Sander, Ueber das Wachsthum der Tuberkelbacillen auf plfanzlichen Nährböden.Archiv für Hygiene. Bd. XVI.

  2. Kühne, Erfahrungen über Albumosen und Peptone. V. Weitere Untersuchungen über die Proteïne des Tuberculins.Zeitschrift für Biologie. Bd. XXX. p. 221.

  3. Das merkbare Eintreten des Wachsthums ist mit + bezeichnet; mit ++ wurde bezeichnet, sobald etwa die Hälfte der Flüssigkeitsoberfläche bedeckt war. +++ bezeichnen vollständiges Bedecktsein der Oberfläche.

  4. Travaux de laboratoire d'Hyg. et Bact. de Gand. 1893. Bd. I (2). p. 68.

  5. Eine Analyse der Asche von Tuberkelbacillen hat uns schon früher gezeigt, dass darin nur Spuren von Chloriden vorhanden sind. Dieselben stammten höchstwahrscheinlich von den den Bacillenleibern noch anhängenden Substanzen des Nährbodens ab, welche sich durch Auswaschen nicht vollständig entfernen liessen.

  6. Kümmerliches, kaum merkbares Wachsthum.

  7. Nach 3 Wochen.

  8. Nach 3 Wochen.

  9. Sehr dickes Wachsthum.

  10. Reaction schwach sauer, nochmals alkalisch gemacht und geimpft.

  11. Tuberculinwirkung dieser Flüssigkeit: Ein vor 4 Wochen tuberculös gemachtes Meerschweinschen reagirte auf Injection von 0·1ccm von 38·4o auf 39·9°C.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Proskauer, B., Beck, M. Beiträge zur Ernährungsphysiologie des Tuberkelbacillus. Zeitschr. f. Hygiene. 18, 128–152 (1894). https://doi.org/10.1007/BF02216837

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02216837

Navigation