Skip to main content
Log in

Der Recessus ethmolacrymalis

  • Published:
Anatomische Hefte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Es bedarf übrigens zur Herstellung dieses Zusammenhangs zwischen Kiefer- und Stirnhöhle nicht des Vorhandenseins eines r. e.—l. Dieses interessante Vorkommnis beruht darauf, dass die Eventualität der Entstehung einer Stirnhöhle aus irgend einem Teile des tiefen Seitenspaltes (Hiatus semilun.) mit tiefer Seitenausbuchtung dieses Spaltes und Übergang dieser Ausbuchtung in die Kieferhöhle („Infundibulum”) zusammenfällt. Die Entstehung einer Stirnhöhle erfolgt aber auch und zwar ziemlich häufig aus dem Vorderende des Hiatus. Dann sehen wir den beschriebenen Zusammenhang in noch einfacherer Weise hergestellt: Stirnhöhle — Hiatus semil. — „Infundibulum” —Kieferhöhle. Ich habe an 8 Präparaten dieses Verhalten notiert.

  2. Zeitschr. f. Laryngol. etc., 1908, S. 1.

  3. Hier ist noch von Interesse, dass das Vorkommen von „Stirnzellen” unter 56 Fällen von r. e.—l. 11 mal, unter 23 Fällen von Nichtvorhandensein des Rec. 6 mal konstatiert werden konnte, also letzterenfalls ca. 11/2 mal so häufig im Verhältnis.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 9 Abbildungen auf den Tafeln 13/17.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Grünwald, L. Der Recessus ethmolacrymalis. Anatomische Hefte 41, 374–390 (1910). https://doi.org/10.1007/BF02214361

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02214361

Navigation