Skip to main content
Log in

Über das Entstehen eines Fibrillären Stützgewebes im Embryo und Dessen Verhältnis zur Glaskörperfrage

  • Published:
Anatomische Hefte Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur-Verzeichnis

  1. Addario, C., Über die Matrix des Glaskörpers im menschlichen und tierischen Auge. Anatom. Anzeiger Bd. XXI, S. 9. 1902.

    Google Scholar 

  2. Addario, C., La matrice ciliare delle fibrille del vitreo, Ioro forma e disposizione, nonchè loro rapporti colla neuroglia della retina visiva periferica nell' occhio umano adulto. Arch. Ottalmol. Bd. 12, pag. 57, 1904.

    Google Scholar 

  3. Addario, Le vitré et la zonule en rapport avec leur matrice ciliaire: Réprésentation semi schématique dans l'oeil humain adulte. Napoli Stabilim. tipolitogr. A. Serino. Arch. Ottalmol., Vol. 12, 1904.

  4. Altmann, R., Bemerkungen zur Hensenschen Hypothese von der Nervenentstehung. Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1885, p. 344.

  5. Arnold, F., Anatomische und physiologische Untersuchungen über das Auge des Menschen. Heidelberg u. Leipzig 1832.

  6. Arnold, F., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Auges. Heidelberg 1874. S. 42.

  7. Barfurth, D., Über Zellbrücken bei Pflanzen und Tieren. Sitzungsber. d. Naturf.-Gesellsch. Dorpat, Bd. IX, 1891.

  8. Barfurth, D., Über Zellbrücken glatter Muskelfasern. Arch. f. mikr. Anat. Bd. XXXVIII.

  9. Beauregard, H., Recherches sur les réseaux vasculaires de la chambre postérieure de l'oeil des vertébrés. Annal. du sc. natur., 6. Ser., Zoolog. T. H. 158, p. 1876.

  10. Boll, Fr., Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Gewebe. Arch. f. mikr. Anat., Bd. VIII. Zweite Abteilung: Die Entwickelung des fibrillären Bindegewebes, Taf. II, p. 28, 1872.

  11. Bonnet, R., Beiträge zur Embryologie der Wiederkäuer, gewonnen am Schafei. Arch. f. Anat. u. Entw. 1889, p. 1 ff.

  12. Breslauer, Über die Entwickelung des fibrillären Bindegewebes. Arch. f. mikr. Anat., Bd. V, p. 513, 1869.

    Google Scholar 

  13. Carini, A., Osservazioni sull' origine del vitreo. Monit. zool. Ital., anno 10, Suppl. p. 33–39, 1899.

  14. Ciaccio, G. V., Beobachtungen über den inneren Bau des Glaskörpers im Auge des Menschen und der Wirbeltiere im allgemeinen. Unters. zur Naturlehre des Menschen und der Tiere, herausgeg. v. Moleschott Bd. 10, p. 584–589, 1870.

    Google Scholar 

  15. Cirincione, G., Zur Entwicklung des Wirbeltierauges. Über die Entwicklung der Capsula perilenticularis. Leipzig 1898.

  16. Cirincione, G., Über die Genese des Glaskörpers bei Wirbeltieren. Verh. d. anat. Ges., 17. Vers. in Heidelberg, 1903.

  17. Cirincione, G., Über die Genese des Glaskörpers bei Wirbeltieren. Zentralbl. prakt. Augenheilk., Jahrg. 27, p. 161–169, 1903.

  18. Cirincione, G., Sullo stato odierno della questione riguardante la genesi del vitreo. Siena 1903.

  19. Cirincione, G., Über den gegenwärtigen Stand hinsichtlich der Genesis des Glaskörpers. Arch. f. Augenheilk. Bd. 50, p. 201–217, 1904.

    Google Scholar 

  20. Cirincione, G., Sullo stato odierno della questione riguardante la genesi del vitreo. Siena 1905.

  21. Coca, F., Die Bedeutung der „Fibroglia”-Fibrillen. Virchows Archiv XVIII (VI), 2, p. 297.

  22. De Waele, H., Recherches sur l'Anatomie comparée de l'oeil des Vertébrés. Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XIX, 1902, p. 1.

    Google Scholar 

  23. De Waele, H., Notes sur l'embryologie de l'oeil des Urodèles. Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. 22, p. 197–208, 1905.

    Google Scholar 

  24. Ebner, V. v., Über den feineren Bau der Knochensubstanz. Wien. Sitzungsber. d. M.-N. Klasse, Bd. LXXII, Abt. 3, 1876.

  25. Ebner, V. v., Untersuchungen über die Ursachen der Anisotropie organisierter Substanzen. Leipzig 1882.

  26. Ebner, V. v., Über den feineren Bau der Chorda dorsalis der Cyclostomen. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wissensch. in Wien, Math.-naturw. Kl., Bd. CIV, p. 7, 1895.

    Google Scholar 

  27. Ebner, V. v., Über den feineren Bau der Chorda dorsalis von Myxine nebst weiteren Bemerkungen über die Chorda von Ammocoetes. Ebenda, p. 124.

    Google Scholar 

  28. Ebner, V. v., Über den feineren Bau der Chorda dorsalis von Acipenser. Ebenda, p. 149.

    Google Scholar 

  29. Ebner, V. v., Über die Chordascheiden der Fische. Verhandl. d. anat. Gesellsch. auf der X. Versamml. in Berlin 1896.

  30. Ebner, V. v., Die Chorda dorsalis der niederen Fische und die Entwicklung des fibrillären Bindegewebes. Zeitschr. f. wissensch. Zool., Bd. LXII, 1896.

  31. Fischel, A., Über die Regeneration der Linse. Anatom. Hefte, Bd. XIV, p. 1, 1900.

    Google Scholar 

  32. Flemming, W., Zur Entwickelungsgeschichte der Bindegewebsfibrillen. Intern. Beiträge zur wissensch. Med.-Festschr. f. Rud. Virchow, Bd. I. Taf. IX, 1891.

  33. Flemming, W., Über die Entwicklung der kollagenen Bindegewebsfibrillen bei Amphibien und Säugetieren. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1897, p. 171, Taf. V u. VI.

  34. Flemming, W., Die Histogenese der Stützsubstanzen der Bindesubstanzgruppe. In: Handb. der vergl. u. exp. Entwickelungslehre der Wirbeltiere. Bd. III, Teil 2, III. Kap., p. 1–18.

  35. Frommann, K., Beiträge zur Kenntnis der Lebensvorgänge in tierischen Zellen. Jen. Zeitschr. f. Naturw., Bd. XXIII (N. F. XVI).

  36. Froriep, A., Die Entwickelung des Auges der Wirbeltiere. Handbuch d. vergl. u. experim. Entwickelungsgesch. d. Wirbeltiere. Bd. II, Kap. 7. G. Fischer., Jena 1905.

    Google Scholar 

  37. Fuchs, H., Zur Entwickelungsgeschichte des Wirbeltierauges. I. Über die Entwickelung der Augengefässe des Kaninchens. Anatom. Hefte. Merkel-Bonnet, Heft 83, (28. Band). p. 1–252, 1905.

    Google Scholar 

  38. Haemers, Ach., Genèse et régénération du vitré. Arch. d'opht., février 1903.

  39. Hammar, J. A,, Über einen primären Zusammenhang zwischen den Furchungszellen des Seeigeleies. Arch. f. mikr. Anat. Bd. XLVII

  40. Hammar, J. A., Über eine allgemein vorkommende primäre Protoplasmaverbindung zwischen den Blastomeren. Idem Arch. f. mikr. Anat. Bd. XLIX.

  41. Hammar, J. A., Sind die Verbindungen zwischen den Blastomeren wirklich protoplasmatisch und primär? Idem, Arch. f. mikr. Anat. Bd. LV.

  42. Hannover, A., Das Auge. Beiträge z. Anat., Phys. u. Path. dieses Organs. Leipzig 1952.

  43. Hansen, Fr. C. C., En paalidelig Methode til Farvning af Bindevaevet. Hospitaltidende (Kjöbenhavn) 1898.

  44. Hansen, Fr. C. C., Eine zuverlässige Bindegewebsfärbung. Anat. Anz. Bd XV, 1898.

  45. Hansen, Fr. C. C., Über die Genese einiger Bindegewebsgrundsubstanzen. Anat. Anz. Bd. XVI, p. 417, 1899. Auch Verhandl. d. anat. Gesellsch. Kiel (12.) und Tübingen (13. Versammlung).

    Google Scholar 

  46. Hansen, Fr. C. C., Om Udviklingen af Grundsubstanser i Bindevaevsgruppen. Foredrag Biologisk Selskab. Kjöbenhavn 9. Febr. 1899.

  47. Hansen, Fr. C. C., Undersögelser over Bindevaevsgruppen. 1. Del. Den hyaline Bruskgrundsubstans. Kjöbenhavn, Wilhelm Priors Hofboghandel 1900. Untersuchungen über die Gruppe der Bindesubstanzen. I. Der Hyalinknorpel. Anat. Hefte 27, Bd., Heft 83, p. 535 bis 820, 1905.

    Google Scholar 

  48. Heitzmann, C., Untersuchungen über das Protoplasma. II. Das Verhältnis zwischen Protoplasma und Grundsubstanz im Tierkörper. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Wien, Math.-naturw. Kl., LXVII Bd., III. Abt., 1873.

  49. Heitzmann, C., Mikroskopische Morphologie des Tierkörpers. Wien 1883.

  50. Held, H., Die Entstehung der Neurofibrillen. Neurolog. Zentralblatt Nr. 15, 1905.

  51. Held, H., Zur Histogenese der Nervenleitung. Anat. Anz., Ergänzungsheft zum XXIX. Bd. Verhandlungen der anat. Gesellsch. in Rostock, p. 185–205, 1906.

  52. Henle, J., Allgem. Anat. p. 197 u. 379, 1841.

  53. Hensen, V., Über die Entwicklung des Gewebes und der Nerven im Schwanze der Froschlarve. Arch. f. path. Anat. (Virchow) Bd. XXXI, 1864.

  54. Hensen, V., Beobachtungen über die Entwickelung des Kaninchens und des Meerschweinchens. Zeitschr. f. Anat. u. Entwickelungsgesch. 1876, Bd. I.

  55. Hertwig, O., Die Entwicklung des mittleren Keimblattes der Wirbeltiere, II. Teil. H. Fischer, Jena 1883.

    Google Scholar 

  56. Hertwig, O., Die Zelle und die Gewebe. II. Buch. Jena 1898.

  57. His, W., Die Lehre vom Bindesubstanzkeim (Parablast). Rückblick nebst kritischer Besprechung einiger neuerer entwickelungsgeschichtlicher Arbeiten. Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abteil. 1882, p. 84.

  58. Huschke, E., Commentatio de pectinis in oculi avium potestate anat. et physiolog. Jena 1827.

  59. Huschke, E., Über die erste Entwicklung des Auges und die damit zusammenhängende Cyclopie. Meckels Archiv 1832.

  60. Keibel, F., Zur Entwicklung des Glaskörpers. Arch. f. Anatomie und Physiol. 1886.

  61. Keibel, F., Normentafeln zur Entwickelungsgeschichte der Wirbeltiere. I. Normentafel zur Entwickelungsgeschichte des Schweines (Sus scrofa domesticus). G. Fischer, Jena 1897.

    Google Scholar 

  62. Kessler, L, Untersuchungen über die Entwicklung des Auges, angestellt am Hühnchen und Triton. Dissertation Dorpat 1871.

  63. Kessler, L., Zur Entwicklung des Auges der Wirbeltiere. Leipzig 1877.

  64. Klaatsch, H., Die Interzellularstrukturen an der Keimblase des Amphioxus. Sitzungsber. d. k. preuss. Akad. d. Wissensch., Berlin 1898.

  65. Kölliker, A., Entwickelungsgeschichte des Menschen und der höheren Wirbeltiere. Leipzig 1861, p. 279–297.

  66. Kölliker, A., Entwickelungsgeschichte des Menschen und der höheren Tiere. 2. Aufl., Leipzig 1879.

  67. Kölliker, A., Zur Entwickelung des Auges und Geruchsorganes menschlicher Embryonen. Verh. d. physik.-med. Ges. zu Würzburg, N. F., Bd. 17, p. 229–257, 1883. Dasselbe in Gratulationsschrift zum 50jähr. Jubil. d. Univers. Zürich 1883, 23 p.

    Google Scholar 

  68. Kölliker, A., Handbuch der Gewebelehre des Menschen. 6. Auflage, p. 123.

  69. Kölliker, A., Über die Entwickelung und Bedeutung des Glaskörpers. Verh. d. anat. Ges., 17. Vers. in Heidelberg, 1903.

  70. Kölliker, A., Die Entwicklung und Bedeutung des Glaskörpers. Zeitschrift f. wiss. Zool., Bd. LXXVI, 1904.

  71. Lenhossék, M. v., Untersuchungen über Spermatogenese. Archiv f. mikrosk. Anatomie, Bd. 51, p 215, 1898.

    Google Scholar 

  72. Lenhossék, M. v., Die Entwickelung des Glaskörpers. F. C. W. Vogel, Leipzig 1903.

    Google Scholar 

  73. Lieberkühn, N., Über das Auge des Wirbeltierembryo. Schriften d. Gesellsch. z. Beförd. d. ges. Naturw. zu Marburg, Cassel 1872.

  74. Lwoff, Über die Entwicklung der Fibrillen des Bindegewebes. Sitz.-Ber. d. Wiener Akad. d. Wiss., M.-N Kl., Bd. XCVIII, Abt. 3, p. 184. Mai 1889.

    Google Scholar 

  75. Mallory, Journal of med. Research. Dezbr. 1903.

  76. Merkel, F., Zur Histogenese des Bindegewebes. Verhandl. d. anat. Ges. Basel. p. 41, 1895.

  77. Mihálkovics, V. v., Untersuchungen über den Kamm des Vogelauges. Arch. f. mikr. Anat., Bd. 9, p. 591–597, 1873.

    Google Scholar 

  78. Ognew, J., Zur Frage von der morphologischen Bedeutung des fibrillären Bindegewebes. Arch. f. Anat. u. Entwickelungsgesch., Jahrgang 1885, p. 437.

  79. Petit, Description anatomique de l'oeil du Coq-d'Inde. Mém. de l'acad. roy. des sciences. ann. 1735, p. 123–152. Paris 1738.

  80. Pfitzner, W., Nervenendigungen im Epithel. Morphol. Jahrb, Bd. VII, 1882.

  81. Rabl, C., Über den Bau und die Entwicklung der Linse. Leipzig 1900.

  82. Rabl, C., Zur Frage nach der Entwicklung des Glaskörpers. Anat. Anz. Bd. XXII, 1903.

  83. Ranvier, L., Développement du tissu conjonctif. In Traité technique d'histologie, 1875, p. 402 ff.

  84. Remak, R., Untersuchungen über die Entwicklung der Wirbeltiere. Berlin 1855.

  85. Retzius, G., Über den Bau des Glaskörpers und der Zonula Zinii in dem Auge des Menschen und einiger Tiere. Biolog. Untersuch., N. F. VI, p. 67–87, 1894.

  86. Ritter, Zur histologischen Entwickelungsgeschichte des Auges. Arch. f. Ophthalm. Bd. X, p. 61, 1864.

    Google Scholar 

  87. Rollett, A., Entwicklung des Bindegewebes. Strickers Handb. Bd. I, p. 61 ff. 1871.

    Google Scholar 

  88. Schöler, H. De oculi evolutione in embryon. gallinac. Diss. inaug. Dorpat 1848.

  89. Schön, W., Zonula und Ora serrata. Anat. Anz. Bd. 10, p. 360, 1895.

    Google Scholar 

  90. Schuberg, A., Untersuchungen über Zellverbindungen. I. Teil (Mit Tafel IX–XV). Zeitschr. f. wiss. Zool., 74 Bd., II. Heft, p. 155–326.

  91. Schultze, O., Mikroskopische Anatomie der Linse und des Strahlenbändchens. Graefe-Saemisch, Handbuch d. ges. Augenheilkunde, 2. Aufl., Bd. I, p. 24, 1901.

  92. Schwann, Th., Mikroskopische Untersuchungen über die Übereinstimmung in der Struktur und dem Wachstum der Tiere und Pflanzen. Berlin 1839.

  93. Sedgwick, A., The Development of the Cape Species of Peripatus. Part. II. In Quart. Journ. Micr. Sc. Vol. XXVI.

  94. Sedgwick, A., On the inadequacy of the cellular theory of development and the early development of nerves, particularly of the third nerve and of the Sympathic in Elasmobranchs. In Quart. Journ. Micr. Sc. Vol. XXXVII.

  95. Sernoff, D., Zur Entwicklung des Auges. Zentralbl. f. d. medizin. Wissenschaften, p. 193, 1872.

  96. Spalteholz, W., Über die Beziehungen zwischen Bindegewebsfasern und-zellen. Anat. Anz., Ergänzungsheft zum XXIX Band (1906).

  97. Spampani, G., Alcune ricerche sull' origine e la natura del vitreo Monit. zool. Ital., anno 12, p. 145–153.

  98. Spuler, A., Über Bau und Entstehung des elastischen Knorpels. Sitzungsber. d. physikal.-medizin. Gesellsch. zu Erlangen, 27. Heft 1895.

  99. Spuler, A., Beiträge zur Histologie und Histogenese der Binde- und Stützsubstanz. Anat. Hefte, Abt. 1, Heft 21, Bd. VII, p. 117, 1896.

    Google Scholar 

  100. Spuler, A., Beitrag zur Histiogenese des Mesenchyms. Verhandl. der Anat. Gesellsch. in Tübingen 21.–24. Mai 1899. p. 13–16.

  101. Szily, A. v., Zur Glaskörperfrage. Anat. Anz. Bd. XXIV, p. 417 bis 428, 1904.

    Google Scholar 

  102. Szily, A. v., Histiogenetische Untersuchungen. I. Teil. Die Entstehung von Knochen aus dem Ektoderm. Anat. Hefte, Merkel-Bonnet, Heft 100, (33. Bd., Heft 2), p. 227–314, Taf. 14–25, 1907

    Google Scholar 

  103. Szymonovicz, L., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie. Stubers Verlag, Würzburg 1901.

    Google Scholar 

  104. Terrien, F., Recherches sur la structure de la rétine ciliaire et l'origine des fibres de la zonula de Zinn. Thèse de Paris 1898.

  105. Tornatola, S., Origine et nature du corps vitré. Résumé de la communication faite au XII. congrès internat. de méd. de Moscou. Rev. génér. d'Ophtalm. 14. année, p. 543, 1847.

  106. Tornatola, S., Ricerche embriologiche sull' occhio dei vertebrati. Atti R. Accad. Peloritana, anno 13.

  107. Tornatola, S., Note intorno alle „Osservazione sull' origine dell vitreo” del Dott. Carini. Monit. zool. Ital., anno XI, p. 106, 1900.

  108. Tornatola, S., Sulla membrana limitante interna della retina nei vertebrati. Nota prev. Anat. Anz. Bd. 24, p. 536–538, 1904.

    Google Scholar 

  109. Tornatola, S., Per la storia del vitreo: rettifiche all dott. G. Cirincione, Messina 1904.

    Google Scholar 

  110. Van Pée, P., Recherches sur l'origine du corps vitré. Arch. biol. T. XIX, 1902.

  111. Virchow, Hans, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Auges. Habil.-Schrift, Berlin 1882.

  112. Virchow, Hans, Die physikalische Natur des Glaskörpergewebes; die morphologische Natur desselben. Ber. d. ophthalmol. Gesellschaft zu Heidelberg, 1885.

  113. Virchow, Hans, Fächer, Zapfen, Leiste, Polster, Gefässe im Glaskörperraum von Wirbeltieren, sowie damit in Verbindung stehende Fragen. Anat. Hefte, Merkel-Bonnet, II. Abt., Ergebnisse 1900.

  114. Virchow, Hans, Sehorgan. Hofmann-Schwalbes Jahresberichte über die Fortschritte der Anat. und Entwickelungsgesch., N. F., Bd. IX, 1905, p. 857.

    Google Scholar 

  115. Virchow, R., Weitere Beiträge zur Struktur der Gewebe der Bindesubstanz. Verh. d. phsik.-mediz. Gesellsch. in Würzburg, Bd. 2, p. 314 bis 318, 1851.

    Google Scholar 

  116. Virchow, R., Notiz über den Glaskörper. Arch. f. pathol. Anat. und Phys., Bd. 4, p. 468, 1851.

    Google Scholar 

  117. Virchow, R., Über die Identität von Knochen-, Knorpel- und Bindegewebskörperchen, sowie über Schleimgewebe. Verhandl. d. Würzburger Phys.-med. Gesellsch., Bd. II, p. 150, 1852; ebenda Virchow, R., Über die Identität von Knochen-, Knorpel- und Bindegewebskörperchen, sowie über Schleimgewebe. Verhandl. d. Würzburger Phys.-med. Gesellsch., Bd. II, p. 314.

    Google Scholar 

  118. Virchow, R., Über den menschlichen Glaskörper. Arch. f. path. Anat. u. Phys. Bd. 5, p. 278, 1853.

    Google Scholar 

  119. Voit, Max, Der Mesenchymbegriff und die Lehre von der Spezifität der Keimblätter. Vortrag, gehalten in der Sitzung der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. Deutsche Mediz. Wochenschr. 1907, Nr. 30.

  120. Waldeyer, W., Kittsubstanz und Grundsubstanz, Epithel und Endothel. Arch. f. mikr. Anat. u. Entw., Bd. LVII, 1900.

  121. Wilson, E. B., The Cell in Development and Inheritance, II. Edit. New-York 1900.

  122. Wolfrum, M., Zur Entwicklung uud normalen Struktur des Glaskörpers. v. Graefes Arch. f. Ophth. Bd. LXV, Heft 2, p. 220–266, 1907.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 17 Figuren auf den Tafeln 42/53.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

von Szily, A. Über das Entstehen eines Fibrillären Stützgewebes im Embryo und Dessen Verhältnis zur Glaskörperfrage. Anatomische Hefte 35, 649–757 (1908). https://doi.org/10.1007/BF02214289

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02214289

Navigation