Skip to main content
Log in

Bakterientötende Kräfte im Serum von Gesunden und Kranken

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Im Serum klinisch gesunder Männer und bei klinisch gesunden Frauen im Menstruationsintervall finden sich keine Anthracocidine.

Das Serum klinisch gesunder Frauen enthält während der Menstruation bactericide Stoffe gegen Milzbrandbacillen, die nach 14 Tagen wieder verschwunden sind.

Im Nabelvenenblut gesunder Neugeborener finden sich Bactericidine gegen Milzbrand- und Typhusbacillen.

Sera von klinisch kranken Menschen enthalten sehr reichliche Anthracocidine, und zwar bei fieberhaft akuten und chronischen Infektionskrankheiten; bei Infektionskrankheiten ohne Fieber (chronische Tuberkulose, Lues, Rheumatismus); bei Bluterkrankungen; bei chronischen Krankheiten mit Organveränderungen, wie Lebererkrankungen, Herz- und Gefäßerkrankungen und chronischen Nierenerkrankungen; bei schweren Verletzungen und Operationen mit schweren Vernarbungs-prozessen.

Die Therapie kann die Bildung von Anthracocidinen steigern, sie kann sie jedoch bei zu großen Dosen zum Verschwinden bringen. Ebenso scheint das Zusammentreffen von verschiedenen schweren Organerkrankungen zu wirken (Arndt-Schulzsches Gesetz?).

50 Sera töteten Milzbrand- und Typhusbacillen ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Dresel, E. G. undH. Freund, Studien zur unspezifischen Reiztherapie. 2. Mitt. Über die experimentelle Steigerung der Anthracocidie im Blute. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol.91, H. 6.

  2. Pfeiler, Otto, Über den Einfluß intravenöser Protein körperzufuhr auf die Bactericidie des Normalserums. Dr. Dissertation. München 1922. R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dresel, E.G., Keller, W. Bakterientötende Kräfte im Serum von Gesunden und Kranken. Zeitschr. f. Hygiene. 97, 151–161 (1922). https://doi.org/10.1007/BF02200524

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02200524

Navigation