Skip to main content
Log in

Die Tabellen zur Kombinationsprognose der Transversaldurchmesser des Zahnbogens als Hilfsmittel zur Stellung der Extraktionsindikation aus konstitutionellen Gründen

  • Originalarbeiten
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Korrelationskoeffizienten zwischen der „äußeren Ramustransversalen” und den „summierten mesiodistalen Kronendurchmessern der 10 Zähne des anterioren Zahnbogens”, untersucht an 53 Fällen mit Idealokklusion, betragen r=+0,38–0,44. Auf den „Tabellen zur Kombinationsprognose der posterioren Transversaldurchmesser des oberen und unteren Zahnbogens” mit den oben erwähnten zwei Variablen als Ausgangsgrößen läßt sich, gestützt auf Berechnungen der Regressionsgeraden und ihrer ±2 Standardabweichungsbereiche, ein Band abgrenzen, das 95% dieser Idealokklusionen umfaßt. Jenseits dessen ist Idealfallbildung offenbar nur noch schwer möglich. Per exclusionem entsteht außerhalb der einen Seite des Bandes ein Engstandbereich, in dem Extraktionen aus konstitutionell begründeter Dysrelation Zahngröße/Gesichts-Kiefergröße indiziert, transversale Dehnungen dagegen kontraindiziert erscheinen; auf der andern Seite bildet sich ein Weitstandbereich, bedingt durch kleine Zahnbreiten, kombiniert mit großen Gesichts/Kieferbreiten, der durch Mesialisierungsmaßnahmen gemildert werden kann. Die Grenzen sind indessen unscharf und Interferenzen von weiteren Engstandursachen mit den konstitutionell bedingten Faktoren sowie ihre Folgen auf die Behandlungsplanung werden diskutiert.

Summary

Charts for prediction of the anterior and posterior arch widths in the upper and lower jaw out of the “Sum of the ten anterior teeth of each dental arch” and the “Distance between the outer contour of both rami mandibulae at the level of the tips of the mastoid processes” taken from a frontal headplate are discriminating, too, areas of disrelations between face width and teeth widths due to constitutional reasons. The combinations “large teeth/small face” with its tendency to crowding and “small teeth/large face”, bound to get probably some spacing, are marked on the charts.

Résumé

Les deux variables “Transversale extérieure du ramus mandibulae” sur la téléradiographie frontale et “Somme des diamètres mesio-distaux des 10 dents de l'arcade antérieur” rendent possible un prognostic du diamètre transversal antérieur et postérieur des arcades dentaires. Leurs coefficients de corrélation, pris sur 53 cas avec une occlusion idéale varient entre r=+0,38 et −0,44.

Sur les tableaux de prognostic pour la mâchoire inférieure et supérieure apparait une zone qui comprend 95 % de ces occlusions idéales. En dehors de cette zone sont les deux extrêmes dûs à une dysrelation constitutionnelle dento-faciale, d'un côté les cas graves d'encombrement où l'extraction est indiquée, du côté opposé les cas avec diastèmes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Berger, H.: Twenty-five years' experience with the zygomatic method: Amer. J. Orthodont. 38 (1952), 369.

    Google Scholar 

  2. Berger, H.: Constitutional approach to differential diagnosis: Trans EOS 1955, S. 1.

  3. Case, C. S.: A practical treatise on the technics and principles of dental orthopedia. C. S. Case Co., Chicago 1921.

    Google Scholar 

  4. Herren, P.: Modifikation des Pontschen Index' für die Arcogrammetrietechnik: Fortschr. Kieferorthop. 35 (1974), 142.

    Google Scholar 

  5. Herren, P.: Bestimmung von Transversaldurchmessern der Zahnbögen aus der Breite des Ramus aszendens mandibulae in der Frontal-Fernröntgenaufnahme: Fortschr. Kieferorthop. 36 (1975), 340.

    Google Scholar 

  6. Herren, P.: Kombinationsprognose der wichtigsten Transversaldurchmesser des Zahnbogens: Fortschr. Kieferorthop. 37 (1976), 74.

    Google Scholar 

  7. Sachs, L.: Statistische Auswertungsmethoden: J. Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1968.

    Google Scholar 

  8. Strang, R. H.: Highlights of sixty-four years in orthodontics: Angle Orthodont. 44 (1974), 101.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Abbildung

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Herren, P. Die Tabellen zur Kombinationsprognose der Transversaldurchmesser des Zahnbogens als Hilfsmittel zur Stellung der Extraktionsindikation aus konstitutionellen Gründen. Fortschritte der Kieferorthopädie 37, 458–465 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02200125

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02200125

Navigation