Skip to main content
Log in

Beitrag zur Genese der ektodermalen Dysplasie

  • Originalarbeiten
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wurden, ausgehend von 4 Patienten im Alter zwischen 6 und 12 Jahren, bei denen die Diagnose: “Ektodermale Dysplasie” gestellt wurde, die zugehörigen 3 Sippen untersucht. Die Pathogenese bleibt in diesen Fällen unklar. Ein genau erkennbarer Erbgang des Leidens konnte nur mit Vorsicht abgeleitet werden.

Summary

The relations of four patients aged 6–12 years and diagnosed as congenital ectodermal dysplasia were examined. The pathogenesis in these cases could not be clarified and the origin of this hereditary disease could only be surmised.

Résumé

Nous avons examiné la parenté de 4 patients âgés de 6 à 12 ans, présentant une dysplasie ectodermique. La pathogénèse n'a pu être déterminée clairement, et l'hérédité avec beaucoup de prudence.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Brands, Th., E. Machtens: Die ektodermale Dysplasie. Zahnärztl. Prax. 23 (1972), 488.

    Google Scholar 

  • Erpenstein, H., H. Riedel, R. Mutschelknauss: Die ektodermale Dysplasie aus der Sicht des Zahnarztes. Dtsch. Zahnärztebl. 22 (1968) 3.

    Google Scholar 

  • Franceschetti, A.: Les dysplasies ectodermiques et les syndromes héréditaires apperantés. Dermatologica Basel 129 (1953), 150.

    Google Scholar 

  • Heintel, H.: Hypo- und Anodontie bei Ekto-, Meso- und Entodermdysplasie. Dtsch. zahnärztl. Z. 10 (1955), 1297.

    Google Scholar 

  • Henkel, G.: Die Vererbung der hochgradigen Zahnunterzahl (Oligodontie und Anodontie) beim Menschen. Diss. Göttingen 1964.

  • Jörgensen, G.: Pers. Mitt.

  • Jörgensen, G., Chr. Schulze: Möglichkeiten einer klinisch genetischen Analyse im Bereich der Kieferorthopädie. Fortschr. Kieferorthop. 34 (1973), 121.

    Google Scholar 

  • Kirsch, Th., G. Selle: Pers. Mitt.

  • Lentrodt, J., H. J. Metz, G. Ahrens: Therapeutische Gesichtspunkte bei der Behandlung der Hypodontie, Oligodontie und Anodontie mit und ohne ektodermal dysplastischem Syndrom. Dtsch. zahnärztl. Z. 25 (1970), 1181.

    Google Scholar 

  • Meyer, W.: Anomalien der Zahl der Zähne. Handbuch Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Bd. I. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Müller, W.: Hidrotische ektodermale Dysplasie. Derm. Wschr. 139 (1959), 211.

    Google Scholar 

  • Richter, C. P.: Zit. bei G. Henkel, Die Vererbung der hochgradigen Zahnunterzahl (Oligodontie und Anodontie) beim Menschen. Diss. Göttingen 1964.

  • Schlegel, D.: Zahnunterzahl bei ektodermaler Dysplasie. Dtsch. zahnärztl. Z. 13 (1958), 1336.

    Google Scholar 

  • Schulze, Chr.: Die Vererbung der Anomalien der Zahnzahl, der Zahnform und der Zahnstruktur. Handbuch Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Bd. I. Urban & Schwarzenberg, München-Berlin 1958.

    Google Scholar 

  • Schulze, Chr.: Anomalien, Mißbildungen und Krankheiten der Zähne, des Mundes und der Kiefer. Handbuch Humangenetik, Bd. II. G. Thieme, Stuttgart 1964.

    Google Scholar 

  • Stein, H.: Die prothetische Versorgung eines fünfjährigen Patienten mit angeborener Zahnunterzahl. Dtsch. Stomat. 12 (1962), 156.

    Google Scholar 

  • Tourraine, A.: Ein Beitrag zur hidrotischen ektodermalen Dysplasie. Hautarzt 3 (1952), 5; zit. bei H. Götz, R. D. Azulay.

    Google Scholar 

  • Weech, A.: Zit. bei Th. Brands, E. Machtens.

    Google Scholar 

  • Wegner, H.: Über Hypodontia vera der Milch- und Ersatzzähne-bei vererbter Ekto- und Mesodermaler Dysplasie. Dtsch. zahnärztl. Z. 13 (1958), 1019.

    Google Scholar 

  • Wegener, H.: Die Zahnunterzahl als Leitsymptom der ektodermalen Dysplasie. Dtsch. Stomat. 8 (1958), 508.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 26 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hüsgen, W. Beitrag zur Genese der ektodermalen Dysplasie. Fortschritte der Kieferorthopädie 37, 386–396 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02200118

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02200118

Navigation