Skip to main content
Log in

Die Prophylaxe in der Dasselbekämpfung

  • Published:
Anzeiger für Schädlingskunde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

a) Geseβlich vorgeschrieben ist bisher nur die Stallabdasslung vor Weide- und Alpauftrieb. Sie kann im Rahmen eines Gesamt-Bekämptungsplanes jedoch nur als Teil einer Gesamtanfgabe gewertet werden.

b) Die Ausrottung der Rinderdasselfliegen kann nur durch zusäβliche und planmäßige Sommerabdasslung auf Weide und Alpe erreicht werden.

c) Die prophylaktische Anwendung von Sprühemulsionen auf kontaktinsektizider Basis gestattet, den zukü nftigen Befall stark herabzuseβen oder schlagartig zu verhüten.

d) Neben dem individuellen Schaden kann somit der Herden- und Häuteschaden merklich herabgeseβt oder gänzlich vermieden werden.

e) Der methodische Wert der Einzelbeulenbehandlung gewinnt durch Prophylaxis weiter an Wert. Dadurch steigt der Erfolg planmäßiger Abdasslungen mit dieser Methode. Im Verein mit der Prophylaxis erscheint es möglich, die Gesamtbekämpfungszeit der Rinderdasselfliegen innerhalb eines Gebietes bis zur gänzlichen Ausrottung stark abzukürzen.

f) Die „Weidebeständigkeit” der Rinderdasselffiegein bedarf nah neuen bioklimatologischen Beobachtungen einer Nachprüfung.

g) Günstig beurteilte Folgen der prophylaktischen Besprühungen geälpter Tiere auf deren Fleisch- und Entwicklungszustand durch gleichzeitige Fernhaltung bzw. Bekämpfung der Weidefliegen nnd Bremsen (8) bedarf weiterer Untersnchungen.

h) p. o.-Versuche können noch nicht als abgeschlossen gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. A. Weinschenk u. J. Spann: Die Bekämpfung der Dasselfliegenplage. Gewerbedruckerei Berlin SW 68. 1933.

  2. A. Weinschenk u. J. Spann: Die Bekämpfung der Dasselfliegenplage. Gewerbedruckerei Berlin SW 68. 1933, mitgeteilt S. 134.

  3. Greve: Über die Bekämpfung der Dasselfliege durch Arzneimittel. DTW Nr. 33. 1925.

  4. Welch (1948); Ref. Chem. Abstr. 42, 6049 (1948).

    Google Scholar 

  5. P. Hoffmann: Bekämpfung der Schafräude mit Benzolhexachlorid. TU, 1948; Nr. 11/12.

  6. K. Enigk: Die Bekämpfung der Schaflausfliege. TU, 1948; Nr. 17/18.

  7. R. Kühl: Beiträge zur Biologie und Bekämpfung der Rinderdasselfliegen. Anz. f. Schä dlgskde. 1949, 5.

  8. R. Kühl: Muß das Vieh von Fliegen und anderem sommerlihen Ungeziefer geplagt werden? Allgäuer Bauernblatt. 1949; 28.

  9. R. Kühl: Altes und Neues zur Dasselbekämpfung. Allgäuer Bauernblatt. 1949, 20.

  10. R. Kühl: Neue Möglichkeiten zur Dasselbekämpfung. (Vorläufige Mitteilung.) Allg. Bauernblatt 1949, 33.

  11. Kühl, Hoffmann, Wolf: Die Rinderdaaselfliegen, ihre Schäden und Bekämpfung. Tierärztl. Umschau, 1949, Nr. 9/10.

  12. K. Enigk: Zur Dasselbekämpfung beim Rinde. Mon.-Hefte f. pr. Tierheilkunde. 1949, 1/1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kühl, R. Die Prophylaxe in der Dasselbekämpfung. Anzeiger für Schädlingskunde 22, 185–190 (1949). https://doi.org/10.1007/BF02199560

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02199560

Navigation