Skip to main content
Log in

Okklusionsänderungen und Umweltfaktoren

  • Originalarbeiten
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Untersucht wurde ein vollkommen erfaßter Populationsquerschnitt einer Stadt, 8. Schulstufe, Knaben. Als Befundunterlage dienten 655 Modelle, für jedes Modell wurden die Werte für Bogenhöhe und-breite im Oberkiefer sowie für den vertikalen und sagittalen Frontzahnüberbiß bestimmt. Normwerte sind nicht zu gewinnen.

Berücksichtigt man die Okklusionsänderungen in ihrer Gesamtheit, so zeigt sich, daß diese einer Tendenz unterliegen.

Man kann die (dominierenden) Veränderungen als Anpassung an zu kleine Kiefer auffasen. Da die Errichtung eines eugnathen Zahnbogens nicht möglich ist, erfährt er eine Umgestaltung in den drei Richtungen des Raumes. Vor allem die Änderung in der vertikalen Richtung wird von Bedeutung; denn sie führt zum tiefen Biß, der nicht funktionell bedingt, sondern von den Raumverhältnissen abhängig ist.

Die Tendenz zur richtigen (Mesia)einstellung des Unterkiefers ist erhalten.

Den Faktoren Lutschen, vorzeitiger Milchzahnverlust und Funktionsausfall auf Grund mangelnder Betätigung des Kauorganes kommt keine dominierende Bedeutung zu.

Es ist mit Umweltfaktoren zu rechnen, die unabhängig von der Funktion auf die Kieferbasen als Teil des Skelettes wirksam werden. Die Identifizierung dieser Faktoren könnte zu einer kausalen Therapie bzw. zu einer kollektiven Prophylaxe führen. Zur Untersuchung dieser Faktoren ist ein Krankengut ungeeignet, da die Orientierung an den „Gesunden” erfolgen muß. Aber nur 3% zeigen annähernd eugnathe Okklusionen, ungefähr 30% eine befriedigende Okklusion im Sinne eines stabilen Gleichgewichtes (Ia).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Häupl, K., in: Häupl-Meyer-Schuchardt, Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Bd. 5, S. 8. Berlin und München 1955.

  2. Kantorovicz, Fortschr. Kieferorthop.16 (1955) 109.

    Google Scholar 

  3. Pernkopf, E., in: Häupl-Meyer-Schuchardt, Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Bd. 1, S. 138. Berlin und München 1958.

  4. Reichenbach, E., Fortschr. Kieferorthop.16 (1955) 121.

    Google Scholar 

  5. Volk, A., Fortschr. Kieferorthop.24 (1963) 202.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Volk, A. Okklusionsänderungen und Umweltfaktoren. Fortschritte der Kieferorthopädie 27, 377–395 (1966). https://doi.org/10.1007/BF02198667

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02198667

Navigation