Skip to main content
Log in

Beitrag zur Kenntnis der Wechselbeziehungen zwischen Bakterienvermehrung und Umwelt sowie Bemerkungen über die sog. “Raumtheorie” Bails

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Für 12–24 Stunden alte, bei 37° auf Nähragar oder filtriertem Kochblutagar gewachsene Kolonien von Staphylococcus pyogenes aureus und andere Mikrokokken, Bact. pneumoniaeFriedländer, Bact. coli und Bac. subtilis gilt der Satz, daß eine Kolonie, die aus n-mal mehr Anfangskeimen entstand, als eine gleichalte in gleicher Umwelt entstandene zweite, wenn überhaupt, um weniger als das n-fache größer ist als diese: Weil mit dem Größerwerden der Kolonie die Vermehrungsgeschwindigkeit ihrer Keime abnimmt und zwar schon von der Zeit an, in der sie für das freie Auge eben erst sichtbar zu werden beginnt.

  2. 2.

    Als Ursache für dieses Absinken der Vermehrungsgeschwindigkeit ist mit Sicherheit die durch die Lebenstätigkeit der Bakterien hervorgerufene Umweltveränderung nachzuweisen.

  3. 3.

    Die sog. “Raumtheorie”Bails widerspricht der Erfahrung und ist im vollen Umfang aufzugeben.

  4. 4.

    Die Tatsachen, welcheBail zur Aufstellung seiner Raumtheorie veranlaßten, bedürfen weiterer Untersuchung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schriftgut

  1. Bail, O.: Arch. f. Hyg.94, 54 (1924).

    Google Scholar 

  2. Ficker, M.: Inaug.-Diss. Leipzig. 1895.

  3. Gotschlich, E. u.J. Weigang: Z. Hyg.20, 376 (1895).

    Google Scholar 

  4. Rahn, O.: Zbl. Bakter. II16, 417 (1906).

    Google Scholar 

  5. Bail, O.: Arch. Hyg.95, 1 (1925).

    Google Scholar 

  6. Bail, O.: Z. Immun. forsch.60, 1 (1929).

    Google Scholar 

  7. Singer, E. u.F. Hoder: Arch. f. Hyg.94, 353 (1924).

    Google Scholar 

  8. Katzu, Sch.: Arch. f. Hyg.95, 101 (1925).

    Google Scholar 

  9. Kigasawa, T.: Arch. f. Hyg.99, 196 (1928).

    Google Scholar 

  10. Fukuda, Y.: Z. Immun. forsch.60, 88 (1929).

    Google Scholar 

  11. Wilkullil, L. v.: Zbl. Bakter. I Orig.126, 488 (1932).

    Google Scholar 

  12. Neufeld, F., u.H. Kuhn: Z. Hyg.116, 95 (1935).

    Google Scholar 

  13. Korobkova, E. u.E. Mitina: Vestn. Mikrobiol. (russ.)14, 100 (1935).

    Google Scholar 

  14. —: Nach Zbl. Hyg.36, 226 (1936).

    Google Scholar 

  15. Gotschlich, E.: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen vonKolle-Kraus-Uhlenhuth, 3. Aufl., I/1, S. 195.

  16. Kořínek, J.: Zbl. Bakter. II91, 184 (1934).

    Google Scholar 

  17. Gildemeister, E. u.M. Neustat: Zbl. Bakter. I Orig.133, 101 (1934–1935).

    Google Scholar 

  18. Lorenz, H.: Inaug.-Diss. Greifswald 1936.

  19. Koblmüller, L. O. u.R. W. Vierthaler: Zbl. Bakter. I Orig.129, 438 (1933).

    Google Scholar 

  20. Koblmüller, L. O., Zbl. Bakter. I Orig.133, 310 (1935).

    Google Scholar 

  21. Redaelli, P.: Boll. Soc. Biol. sperim.9, 588 (1934).

    Google Scholar 

  22. Szilvingyi, A. v.: Brauereitechn.1935, Nr 12.

  23. Koblmüller, L. O.: Z. Hyg.118, 17 (1936).

    Google Scholar 

  24. Birch-Hirschfeld, L.: Z. Hyg.116, 304 (1935).

    Google Scholar 

  25. Bhaskeran, T. R., M. Sreenivasaya andSubrahmanyan: Current Sci.3, 484 (1935).

    Google Scholar 

  26. —: Nach Zbl. Hyg.34, 560 (1935).

    Google Scholar 

  27. Coronini, C. u.F. Popper: Virchows Arch.296, 422 (1935).

    Google Scholar 

  28. Ficker, M.: Z. Hyg.29, 35 (1898).

    Google Scholar 

  29. Kruse, W.: Allg. Mikrobiologie, S. 135. Leipzig 1910.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Koblmüller, L.O. Beitrag zur Kenntnis der Wechselbeziehungen zwischen Bakterienvermehrung und Umwelt sowie Bemerkungen über die sog. “Raumtheorie” Bails. Zeitschr. f. Hygiene. 118, 687–696 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02198621

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02198621

Navigation