Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Receptoren des Typhusbacillus mit besonderer Berücksichtigung der auf diesem Gebiet in Japan durchgeführten Forschungen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wir haben uns hauptsächlich mit der Receptorenanalyse der Typhusbacillen nach den Angaben vonAnju beschäftigt, um die darüber bestehenden Meinungsverschiedenheiten etwas zu klären und um die klinische Verwendbarkeit derWidalschen Reaktion noch weiter zu erhöhen.

  1. 1.

    Der Typhusreceptorenkomplex besteht wenigstens aus den spezifischen und unspezifischen H- und O-Receptoren. Danach muß man dem Schema vonKauffmann undWhite mindestens noch den spezifischen O-Receptor und den Phasenwechsel des H-Receptors hinzufügen. Dieser spezifische O-Receptor wurde in Japan vonAnju als X-Receptor und vonK. Aoki als “spezifischer β-Receptor” bezeichnet. Wir möchten diesen O-Receptor als T-Receptor bezeichnen.

  2. 2.

    Bei der als “agglutination related to infection” bezeichneten O-Agglutination handelt es sich nach unserer Meinung um die von diesem spezifischen T-Receptor verursachte Agglutination.

Zum Schluß möchten wir Herrn Prof.Schloßberger im Institut “Robert Koch” herzlichen Dank für seine freundliche Durchsicht dieser Arbeit sagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anju, B.: Saikingaku Z. (jap.)1928, 122, 572, 641.

  • Anju, B.: Tokyo-Iji-Shinshi1929, 2371.

  • Aoki, K.: Z. Immunforsch.85, 336 343 (1935).

    Google Scholar 

  • Aoki, Y.: Tokyo-Iji-Shinshi1935, 3385; andere werden später veröffentlicht.

  • Hashimoto, K.: Zbl. Bakter. Orig.105, 164 (1928).

    Google Scholar 

  • Hirszfeld u.Amzel: C. r. Soc. Biol. Paris114, No 29, 201 (1933).

    Google Scholar 

  • Kauffmann, F.: Erg. Hyg.15, 219 (1934);116, 643 (1935).

    Google Scholar 

  • Kawaguchi, M.: Eiseigaku-Densembyogaku Z. (jap.)31, 285 (1935).

    Google Scholar 

  • Ohtaki, J.: Z. Immunforsch.70, 210 (1930).

    Google Scholar 

  • Sugino, I.: Kumamoto Igk. Z. (jap.)7, 923, 944 957 (1931);8 159 (1932).

    Google Scholar 

  • Sugino, I.: Tokyo-Iji-Shinshi1931, 2444.

  • Takahasi, K.: Z. Immunforsch.84, 149 (1935).

    Google Scholar 

  • Tsuda, T.: Nagasaki Igk. Z. (jap.)12, 1263 (1934);13, 20, 34 (1935).

    Google Scholar 

  • Watanabe, W.: Saikingaku Z. (jap.)1931, 350.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Naito, T., Aoki, Y. & Tsuda, D. Untersuchungen über die Receptoren des Typhusbacillus mit besonderer Berücksichtigung der auf diesem Gebiet in Japan durchgeführten Forschungen. Zeitschr. f. Hygiene. 118, 666–686 (1936). https://doi.org/10.1007/BF02198620

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02198620

Navigation