Skip to main content
Log in

Beiträge zur Kenntniss der pathogenen Gregarinen

II. Die Psorospermienschläuche (Sarco- und Myxosporidia), speciell von der Speiseröhre des Schafes, und die Myositis gregarinosa der Warmblüter

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Die Litteratur der Psorospermien

I. Lehrbücher, Uebersichtsartikel

  1. Zürn,Die Schmarotzer auf und in dem Körper unserer Haussäugethiere. II.Die pflanzlichen Parasiten. Weimar 1874. S. 453.

  2. Davaine, C.,Traité des entozoaires. Paris 1877. II. édit. p. 21.

  3. Küchenmeister und Zürn,Die Parasiten des Menschen. II. Aufl. Leipzig 1881. S. 15.

  4. Bütschli, O., Bronn'sClassen und Ordnungen des Thierreichs. I. Protozoa. Leipzig 1882. Sarcosporidia S. 604–615.

  5. Maggi, Leop.,Protisti e Malattie, prelezione al corso libero di Protistologia medica. Milano 1882. 18 p.

  6. Balbiani, G.,Leçons sur les sporozoaires. Paris 1884. 8. p. 184.

    Google Scholar 

  7. Birch-Hirschfeld,Lehrbuch der pathologischen Anatomie. 1886. Parasit. Protozoën S.227.

  8. Leuckart, R., Die Parasiten des Menschen.Handbuch. II. Aufl. Leipzig 1879–1886. (Anhang.)

  9. Ruschhaupt, G., (Zoolog. Institut, Jena), Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der monocystiden Gregarinen aus dem Testioulus des Lumbricus agricola.Jenaer Zeitschrift. Bd. XVII. S. 713–750. Mit 1 Tafel.

  10. Harz, Art. Gregarinen; Prantzius, Psorospermien; J. Müller, Sporozoa; Leuckart, Gregarinen, Psorospermien:Encyclopädie der gesammten Thierheilkunde und Thierzucht, herausgegeben von Alois Koch in Wien. Wien und Leipzig 1887. gr. 8†. Bd. IV. S. 89–94. Mit vielen Abbildungen. - Klebs,Die allgemeine Pathologie oder die Lehre von den Ursachen und dem Wesen der Krankheitsprocesse. I. Theil, Allgemeine pathologische Aetiologie. Jena 1887.

II. Myxosporidia (Fischpsorospermien).

  1. Müller, Joh., Ueber einen krankhaften Hautausschlag mit specif. organis. Samenkörperchen.Monatsbericht der Berliner Akademie. 1841. S. 212–232 und 246–250 undArchiv für Anatomie und Physiologie. 1841. S. 447–496 u. Taf. XVI.

  2. Müller, J., und Retzius, A., Ueber parasitische Bildungen.Archiv für Anatomie und Physiologie. 1842. S. 193. Taf. VIII u. IX.

  3. Robin, Ch., Anatomie d'un organ découvert sur l'ombre (Sciaena umbra C.). Procès-verbaux de la soc. philomatique Paris. p. 140 (28. Novbr. 1846) undJournal l'Institut. Nr. 683. Paris 3. Febr. 1847. vol. XV. p. 41. -Histoire naturelle des végétaux parasites, qui croissent sur l'homme u. s. w. Chapitre: Psorospermies und Tab. XV. Fig. 4a u.b und Fig. 7.

  4. Leydig, F., Ueber Psorospermien und Gregarinen. Müller'sArchiv für Anatomie und Physiologie. 1851. S. 221–233. Taf. VIII.

  5. Lieberkühn, N., Ueber die Psorospermien.Archiv für Anatomie und Physiologie. 1854. S. 349–368. Taf. XIV und S. 1–24 mit Taf. I u. II.

  6. Balbiani, Sur l'organisation et la nature des Psorospermies.Compt. rend. de l'Acad. 1863. T. LVII. p. 157–161.

    Google Scholar 

  7. Bessels, E.,Im Tageblatt der 41. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Frankfurt a. M. 1867. S. 71.

  8. Gabriel, B., Ueber die in der Harnblase des Hechtes sich findenden parasitischen Gebilde.Bericht der schlesischen Gesellschaft für das Jahr 1879. S. 26–33.

  9. Bütschli, O., Zur Kenntniss der Fischpsorospermien.Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 1881. Bd. XXXV. S. 629–651. Taf. XXXI.

    Google Scholar 

  10. Blanchard, Myxosporidies.Bull. soc. zool. de France. Tome X. p. 291.

III. Die Psorospermienschläuche der Warmblüter (Sarcosporidia).

  1. Miescher, F., Ueber eigenth. Schläuche in den Muskeln einer Hausmaus.Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft in Basel. 1843. Bd. V. S. 198–202. -Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Bd. V. Taf. X. Figg. 10 und 11.

    Google Scholar 

  2. Siebold, C. Th. v., Bericht über die Leistungen im Gebiete der Anatomie und Physiologie der wirbellosen Thiere für 1842. Müller'sArchiv. 1843. S. 63.

  3. Henle, Jac., Ueber die Gattung Gregarina.Archiv für Anatomie, Physiologie and wissenschaftliche Medicin. Berlin 1845. S. 369–374. 1 Taf.

  4. Frantzius, A. de, Observationes quaedam de gregarinis.Dissert. inaug. Berolini 1846. 8.

  5. Stein, F., Ueber die Natur der Gregarinen.Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin. Berlin 1848. S. 182–223. 1 Taf.

  6. Herbst,Nachrichten von der G. A. Universität und der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. 1851. Nr. 19.

  7. Leydig, F., Ueber Psorospermien und Gregarinen.Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin. Berlin 1851. S. 221–234. 1 Tafel.

  8. Hessling, Th. v., Histologische Mittheilungen.Zeitschrift für wissensch. Zoologie. 1853. Bd.V. S. 189–199. Taf. X. Figg. 9 u. 10. Mit Zusatz von v. Siebold. S. 199–200.

    Google Scholar 

  9. Lieberkühn, N., Ueber parasitische Schläuche auf einigen Insectenlarven.Archiv für Anatomie und Physiologie. 1856. S. 494–496. Taf. XVIII.

  10. Rainey, G., On the structure and developemt of the Cysticercus cellulosae, as found in the muscles of the pig.Transact. of roy. philos. soc. 1858. T. CXLVII. p. 111–127. Taf. X u. XI.

    Google Scholar 

  11. Schenk, A., Algologische Mittheilungen. (IV. Ueber parasit. Schläuche auf Crustaceen.)Verhandl. der physik.-medic. Gesellschaft in Würzburg. 1858. Bd. VIII. S. 252–259. Taf. V.

    Google Scholar 

  12. Klebs, E., Psorospermien im Innern von thierischen Zellen. Virchow'sArchiv. 1859. Bd. XVI. S. 188–192.

    Article  Google Scholar 

  13. Cienkowsky, L., Ueber parasit. Schläuche auf Crustaceen und einigen Insectenlarven (Amoebidium parasiticum m.)Botanische Zeitung. 1861. 19. Jahrg. S. 169–173. Taf. VII.

    Google Scholar 

  14. Neumann, E., Kleinere Mittheilungen. 3. Psorospermien im Darmepithel.Archiv für mikroskopische Anatomie. 1861. Bd. II. S. 512–514.

    Google Scholar 

  15. Lindemann, K., Die Gregarinen und Psorospermien als Parasiten des Menschen.Bulletin de la soc. imp. des naturalistes de Moscou. 1863. T. XXXVI. p. 425. (In der Strassburger Universitäts- und Landesbibliothek vorhanden).

    Google Scholar 

  16. Waldeyer, W., Ueber Psorospermiencysten in den Muskeln des Schweines.Centralblatt für die medicinischen Wissenschaften. 1863. S. 849.

  17. Lieberkühn, N.,Sitzungsberichte d. Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin. 16. Febr. 1864.

  18. Ripping, L. H., Beiträge zur Lehre von den pflanzlichen Parasiten des Menschen.Zeitschrift für rationelle Medicin. 1864. Bd. XXIII. S. 133. Taf. IX.

    Google Scholar 

  19. Rupprecht,Die Trichinenkrankheit im Spiegel der Hallstadter Epidemie betrachtet. 1864.

  20. Krause,Nachrichten von der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Gottingen. 1865. Nr. 12. S. 305.

    Google Scholar 

  21. Kühn, J., Untersuchungen über die Trichinenkrankheit der Schweine.Mittheilungen des landwirthschaftlichen Instituts zu Halle. 1865. S. 68.

  22. Leisering und Winkler, Psorospermienkrankheit der Schafe.Bericht über das Veterinärwesen im Königreich Sachsen. 1865.-Leisering und Winkler, Virchow'sArchiv für pathol. Anatomie. 1865. Bd. XXXVII. S. 431.

  23. Lieberkühn, N., Beitrag zur Kenntuiss der Gregarinen.Archiv f. Anat., Physiologie und wissenschaftliche Medicin. Leipzig 1865. S. 508–511.

  24. Pagenstecher, A.,Verhandlungen des naturhist.-medic. Vereins zu Heidelberg. 1865. Bd. IV. S. 21.

    Google Scholar 

  25. Virchow, R.,Die Lehre von den Trichinen. Berlin 1866. 3. Aufl. S.20–24. Siehe auch.Archiv für pathol. Anatomie. 1865. Bd. XXXII. S. 356–360.

  26. Beale, Lionel S., Entozoon like bodies in the muscles of animals destroyed by cattle plague. With 1 pl.Popul. Sc. Rev. 1866. vol. V. p. 133–160. -Medical times and gazette. Jan. 20. 1866. p. 57–59.

    Google Scholar 

  27. Cobbold, T. Sp., Remarks on spurious entozoa in diseased and healthy cattle.The Lancet. 1866. vol. I. p. 88.

    Article  Google Scholar 

  28. Leuckart, R.,Untersuchungen über Trichina spiralis. Leipzig 1866. S. 112.

  29. Pagenstecher, A.,Die Trichinen. 1866. 2. Aufl. S. 97–99.

  30. Virchow, R., Giebt es eine Psorospermienkrankheit bei Schweinen?Archiv für pathologische Anatomie. 1866. Bd. XXXVII. S. 355–356.

    Google Scholar 

  31. Dammann, C., Ein Fall von Psorospermienkrankheit beim Schafe.Ebenda. 1867. Bd. LXI. S. 283–286.

    Google Scholar 

  32. Manz, W., Beitrag zur Kenntniss der Miescher'schen Schläuche.Archiv für mikroskopische Anatomie. 1867. Bd. III. S. 345–366. Taf. XX.

    Google Scholar 

  33. Lindemann, K., Ueber die hygienische Bedeutung der Gregarinen. (Aus:Russisches Archiv für gerichtliche Medicin und öffentliche Gesundheitspflege. 1866. 3.)Deutsche Zeitschrift für die Staatsarzneikunde. Erlangen 1868. N. F. Bd. XXVI. S. 326–352.

    Google Scholar 

  34. Ratzel, F., Beschreibung einiger neuer Parasiten. (Psorospermien in Alsenmuskeln.)Archiv für Naturgeschichte. 1868. Bd. I. S. 154–155.

    Google Scholar 

  35. Perroncito, Ed., Poche parole intorno ai corpuscoli del Rainey.Il Medico veterinario. Torino 1869.

  36. - Congrezioni nei presciutti provenienti del Parmigiano.Ebenda. Torino 1869.

  37. Siedamgrotzky, O., Psorospermienschläuche in der Musculatur der Pferde.Wochenschrift für Thierheilkunde und Viehzucht v. Adam. 1872. Bd. XVI. S. 97–101.

    Google Scholar 

  38. v. Niederhäusern,Zeitschrift f. prakt. Veterinärwissenschaft. 1873. S. 79.

  39. Cobbold, T. Sp., On worm-like organisms in the mitral valve of a horse.„Veterinarian“. Sept. 1877.

  40. Beale, L., Entozoon-like bodies in Muscles.„Microscope in Medicine“. 1878. 4. ed. p. 485. Taf. LXXIX u. LXXX.

  41. Baranski, A., Miescher'sche Schläuche oder Rainey'sche Körper.Oesterreichische Vierteljahrschrift für wissenschaftliche Veterinärkunde. Wien 1879. Bd. LI. S. 81–131.

    Google Scholar 

  42. Cobbold, T. Sp., Parasites, a treatise on the Entozoa of man and animals. London 1879. p. 276 u. f. (Siehe auch Früheres inTransact. of pathol. soc. 1866, Bd.XVII und„Lancet“. Jan. 1866.)

  43. Lewis, T. R., The microscopic organisms found in the blood of men and animals and their relation to diseases. Calcutta 1879. 4. p. 91.

    Google Scholar 

  44. Gaule, J., Die Beziehungen der Cytozoën (Würmchen) zu den Zellkernen.Archiv für Anatomie und Physiologie. 1881. S. 297–316. Taf. V.

  45. - Kerne, Nebenkerne und Cytozoën.Centralblatt für die medicinischen Wissenschaften. 1881. Nr. 31.

  46. -Beobachtungen der farblosen Elemente d. Froschblutes. Aus der physiol. Anstalt zu Leipzig. S. 374.

  47. Lankester, E. Ray, On drepanidium ranarum the cellparasite of the frog's blood and spleen (Gaule's Würmchen).Quart. Journ. micr. sc. N. S. vol. XXII. p. 53–65.

  48. Huet, L., Note sur des parasites trouvés dans les poumons et dans les muscles de l'Otaria californiana.Compt. rend. de la soc. de Biologie. 1882. p. 321.

  49. Perroncito, Ed., I parassiti dell'uomo e degli animali utili. Milano 1882. p. 100.

  50. Wallerstein, H., Ueber Drepanidium ranarum (Ray Lankester).Dissert. Bonn 1882.

  51. Laulanié, F.,Sur les utricules psorospermatiques des muscles du porc et les altérations qu'ils déterminent. Toulouse 1884. en 8†. 16 p.

  52. Lewis, T. R., Further observations on flaggellated organisms in the blood of animalsQuarterly journal of microsc. science. London. July 1884.

  53. Rivolta, Seb.,Dei parassiti vegetali. Torino 1884. II. edit. p. 398.

  54. Danilewsky, B., aus Charkow, Zur Parasitologie des Blutes.Biologisches Centralblatt. 1885. V. Nr. 17.

  55. -Die Hämatozoën der Kaltblüter. Bonn 1885. S. 13.

  56. Moulé, Psorospermies du tissu musculaire du mouton (aus:Revue de méd. vétérin.).Journ. des connaiss. méd.-prat. Paris 1886. 3. Sér. T. VIII. p 179–181.

    Google Scholar 

  57. Morot, Statistische Studien über die Psorospermienkrankheit der Schafe. (Recueil de Méd. vétér. 1886. p. 369). Friedländer,Fortschritte der Medicin. 1887. Nr. 4. S. 128.

  58. Stricker, Psorospermien im Herzfleisch des Schafes (Mittheilungen aus dem pathol. Institute der königl. Thierarzneischule zu Berlin).Archiv für wissenschaftliche und praktische Thierheilkunde. 1887. Bd. XIII. S. 381. Friedländer,Fortschritte der Medicin. 1887. S. 287.

    Google Scholar 

  59. Blanchard, Sarcosporidies.Bull. soc. zool. Franç. T. X. 2/3. P. p. 244.

  60. Railliet, Psorospermies géantes dans l'oesophage et les muscles du mouton.Bullet. de l'academie de méd. 1886. p. 130.Receuil de Méd. vétér. 1886. p. 180.

  61. Kitt, Interstitielle Myositis fibrosa beim Pferd.Münch Jahresbericht. S. 73.

  62. Stoss, Zur Muskelatrophie unserer Hausthiere.Oesterreich. Monatsschrift für Thierheilkunde. 1886. Nr. 4.

  63. Wolf, Parasiten im Muskelfleisch eines Rindes.Berliner Archiv für Thierheilkunde. S. 294.

  64. Pütz, H., Ueber fibroide Pseudohypertrophie vieler Skelettmuskeln eines Pferdes bei Anwesenheit Miescher'scher Schläuche. Virchow'sArchiv für pathol. Anatomie. 1887. Bd. CIX. S. 144–175. Mit 3 Tafeln.

    Article  Google Scholar 

  65. Railliet, Nodules psorospermiques dans l'oesophagus d'une chèvre.Receuil de Méd. vétérin. Bullet. 1886. p. 375. - Rec. inJahresbericht über die Leistungen auf dem Gebiete der Veterinärmedicin von Ellenberger und Schütz. Jahrg. 1886. S. 110.

IV. Anhang: Amoebidium parasiticum.

  1. Lieberkühn, Müller'sArchiv. 1856.

  2. Cienkowsky,Botanische Zeitung. 1859.

  3. Lachmann,Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande. 1859. 16. Jahrg.

  4. Schenk,Würzburger Verhandlungen. 1859.

  5. Balbiani,Leçons sur les sporozoaires. 1884. p. 117.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pfeiffer, L. Beiträge zur Kenntniss der pathogenen Gregarinen. Zeitschr. f. Hygiene. 4, 402–439 (1888). https://doi.org/10.1007/BF02188100

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02188100

Navigation