Skip to main content
Log in

Bakteriologische und epidemiologische Untersuchungen über die Besiedlung der oberen Atmungswege Gesunder mit Pneumokokken

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Arbeit liegen 1402 Tierversuche über das Vorkommen von Pneumokokken in den oberen Atmungswegen Gesunder (etwa 110) zugrunde, die über einen längeren Zeitraum in regelmäßigen Abständen untersucht wurden. Bei einem sehr seltenen Vorkommen der Typen I (0,8%) und II (0,4%) und einem etwas häufigeren des Typus III (6,7%) wurde die Gruppe X in etwa 60% gefunden. Betrachten wir nicht das einmalige Ergebnis sondern das Gesamtbild, dann findet man kaum Gesunde, die nicht mindestens einmal, meistens aber wiederholt von Pneumokokken befallen werden. Meistens läßt sich der gleiche Pneumokokkentypus hintereinander wiederholt nachweisen. Die Zahl der Keimträger ist relativ groß. Bei vielen Fällen fällt ein stark wechselndes Bild in der Besiedlung der oberen Atmungswege mit Pneumokokken auf, das zeigt, wie oft Gesunde einer erfolgreichen Infektion mit diesen Keimen ausgesetzt sind. Bei einem relativ zahlreichen Vorkommen bestimmter Types der Gruppe X war in fast allen Versuchsreihen immer wieder das Dominieren einzelner Typen und zu bestimmten Untersuchungszeiten die zahlenmäßige Zunahme einer Reihe von Pneumokokkentypen deutlich erkennbar. Die Untersuchungen wurden durch die weitergehende serologische Typendifferenzierung der Gruppe X der Pneumokokken ermöglicht. Die Zahl der nichttypisierbaren Pneumokokken betrug nur noch 0,3%. Die Ergebnisse dieser Arbeit stützen sich auf der Spezifität und Stabilität der Pneumokokkentypen der Gruppe X in vivo, die nicht mehr im Zweifel zu ziehen sein dürften.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Dochez u.Avery, J. of exper. Med.22, 105 (1915).

    Article  Google Scholar 

  2. Rosenau, Felton u.Atwater, Amer. J. Hyg.6, 463 (1926).

    Google Scholar 

  3. Powell, Atwater u.Felton, Amer. J. Hyg.6, 570 (1926).

    Google Scholar 

  4. Gundel, M., u.H. Linden, Z. Hyg.112, 1 (1931).

    Google Scholar 

  5. Gundel, M., u.H. Linden, Arch. f. Hyg.105, 133 (1931).

    Google Scholar 

  6. Gundel, M., Erg. Hyg.12, 132 (1931).

    Google Scholar 

  7. Etinger-Tulczynska, Z. Zyg.113, 762 (1932).

    Google Scholar 

  8. Neufeld u.Tulczynska, Z. Hyg.114, 324 (1932).

    Google Scholar 

  9. Gundcl u.Schwarz, Z. Hyg.113, 498 (1932).

    Google Scholar 

  10. Gundel, Erg. inn. Med.44 (1932).

  11. Gundel u.Okura, nachfolgende Mitteilung in diesem Heft

  12. Cooper, Edwards u.Rosenstein, J. of exper. Med49, 461 (1929).

    Article  Google Scholar 

  13. Cooper, Rosenstein, Walter u.Peizer, J. of exper. Med.55, 531 (1932).

    Article  Google Scholar 

  14. Neufeld u.Etinger-Tulczynska, Z. Hyg.112, 492 (1931).

    Google Scholar 

  15. Baurhenn, Zbl. Bakter. I, Orig126, 68 (1932).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Studien über Pneumokokken und das Pneumonieproblem: 15. Mitteilung. — Die Durchführung der Untersuchungen wurde durch Forschungsbeihilfen seitens des Herrn Reichsministers des Innern und der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft ermöglicht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gundel, M. Bakteriologische und epidemiologische Untersuchungen über die Besiedlung der oberen Atmungswege Gesunder mit Pneumokokken. Zeitschr. f. Hygiene. 114, 659–677 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02183675

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02183675

Navigation