Skip to main content
Log in

Zur Frage der Milch-, Schleimsuppen- und Fettprophylaxe bei der Bleivergiftung

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Versuche durch Verfütterung von Bleiweiß an 50 Kaninchen und Nachweis der resorbierten Pb-Mengen in den Organen ergaben folgendes:

  1. 1.

    Durch gleichzeitige Gaben von Milch oder Schleimsuppe läßt sich die Resorptionsmenge des Bleis und damit die Vergiftungsgefahr nicht nennenswert herabsetzen. Es wäre durchaus verfehlt, wenn man unter Vernachlässigung anderer Schutzmaßnahmen die Bleigefahr mit Milch und Schleimsuppe bekämpfen und sich in falscher Sicherheit wiegen wollte.

  2. 2.

    Gleichzeitige Fettgaben (Öl, Margarine) bewirken eine starke Erhöhung der Pb-Resorption (bei unseren Versuchen teilweise um das 10fache und mehr), die wohl auf die bleilösende Wirkung der Fette zurückzuführen ist. Man wird daher für die notwendige gute Ernährung der Bleiarbeiter besser Eiweiß und Kohlehydrate vorschlagen. Von diesem Standpunkt aus kann man auch Milch empfehlen, deren Fettgehalt anscheinend für eine ungünstige Wirkung auf die Pb-Resorption nicht ausreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Legge andGoadby, Bleivergiftung und Bleiaufnahme. Schr. Gesamtgeb. Gewerbehyg. N. F. H. 7,1. Teil. Herausgeg. von L. Teleky. Berlin: Julius Springer 1921.

    Google Scholar 

  2. Seiser u.Litzner, Bleivergiftung. Erg. inn. Med.13, H. 3/4 (1929).

  3. Harnack, Dtsch. med. Wschr.1897, 8.

  4. Auerbach u.Pick, Arb. Kaiserl. Gesdh.- amt45, 191 (1913).

    Google Scholar 

  5. Delhougue, Arch. f. exper. Path.159 (1931).

  6. Schmidt, P., Zbl. Gewerbehyg. N. F.1, Nr 1/2 (1924).

  7. Lehmann, K. B., Arbeits- und Gewerbehygiene. In Rubner, Gruber, Ficker, Handbuch der Hygiene4, 2. Leipzig: Hirzel 1919.

    Google Scholar 

  8. Teleky, Vergiftungen durch Blei. Handbuch der sozialen Hygiene und Gesundheitsfürsorge von Gottstein, Schloßmann u. Teleky2, 250.

  9. Carlson u.Wölfel, J. amer. med. Assoc.61, 181 (1913); ref. Zbl. Gewerbehyg.2, 150 (1914).

    Google Scholar 

  10. Weyrauch, Z. Hyg.111, 162 (1930);112, 559 (1931).

    Google Scholar 

  11. Landois-Rosemann, Lehrbuch der Physiologie des Menschen. 18. Aufl. 1923. Berlin-Wien: Urban u. Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  12. Koelsch, Wien. Arb. a. d. Geb. Sozialmedizin1909, H. 3.

  13. Litzner, Weyrauch u.Barth, Arch. Gewerbepath.2, 330 (1931).

    Article  Google Scholar 

  14. Weyrauch, Med. Klin.1932, Nr 33.

  15. Aub, Fairhall, Minot u.Reznikoff, Lead Poisoning. Baltimore: The Williams and Wilkins Company 1926.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Textabbildung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weyrauch, F., Necke, A. Zur Frage der Milch-, Schleimsuppen- und Fettprophylaxe bei der Bleivergiftung. Zeitschr. f. Hygiene. 114, 629–636 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02183673

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02183673

Navigation