Skip to main content
Log in

Variationen von Typhusbacillen in Kulturen mit Organstücken

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Aus einem glatt wachsenden Typhusstamm (Ein-Zellkultur) wurden durch Züchtung in flüssigem Nährboden mit Zusatz von Kaninchenorganen rauh wachsende Varianten gewonnen.

  2. 2.

    Die Eigenschaften dieser Varianten:R-(rauhes)Wachstum auf Agar, Bodensatz- oder granuliertes Wachstum in Bouillon, Unbeweglichkeit, herabgesetzte oder völlig aufgehobene Agglutination in Immunserum, Salzempfindlichkeit, verminderte Virulenz, traten nicht immer parallel miteinander auf, sondern erscheinen in allen möglichen Kombinationen. Im allgemeinen erwiesen sie sich als beträchtlich stabil; doch gelang es, insbesondere durch schroffen Wechsel der Wachstumsbedingungen, Rückschläge teils nur einzelner, teils mehrerer oder fast aller Eingenschaften, gelegentlich sogar totale Reversionen zu erzielen, immer in der eindeutigen Versuchsanordnung des Ein-Zell-Kulturverfahrens.

  3. 3.

    In Bestätigung der Mitteilungen vonWhite ließ sich auch bei unseren R-Formen die Spontanagglutination durch Kochsalz nach Extraktion einer hydrophoben Substanz mit Alkohol und Chloroform aufheben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Etinger-Tulczynska, R. Variationen von Typhusbacillen in Kulturen mit Organstücken. Zeitschr. f. Hygiene. 110, 589–598 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02183233

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02183233

Navigation