Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Schlangengift-Antisera auf das Berus-Kreuzottern-Toxin

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Umgekehrt schützten das brasilianische und das Wiener Serum bei genauer Auswertung gegen kleinste Dosen des Mesocoronistoxins, gegen die das Serum ER versagte. Nähere Angaben folgen an anderer Stelle. Bezüglich der Bezeichnung Mesocoronis s.R. Otto, diese Ztschr.110, H. 1. Wie ich nachträglich erfahre, handelt es sich bei diesem Serum um ein brasilianisches Anti-Bothrops-Serum.

Download references

Authors

Additional information

Aus dem Institut „Robert Koch”. — Serologische Abteilung: Prof.R. Otto.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Otto, R. Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Schlangengift-Antisera auf das Berus-Kreuzottern-Toxin. Zeitschr. f. Hygiene. 110, 513–515 (1929). https://doi.org/10.1007/BF02183224

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02183224

Navigation