Skip to main content
Log in

Untersuchungen über die Spirillen der menschlichen Mundhöhle

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Zwei bisher noch nicht reingezüchtete Spirillenarten aus der Mundhöhle, das Spir. bucc.Fortner, und das Spir. bucc.Koch, werden bezüglich ihres bakteriologischen Verhaltens eingehend beschrieben.

  2. 2.

    Diese beiden Spirillenarten, in Verbindung mit der bisher noch nicht auf festen Nährböden reingezüchteten Spirochaete dentiumMühlens liefern die Hauptmasse der in der Mundhöhle nachweisbaren Schraubenbakterien. Infolge ihrer erheblichen Variationsbreite erklärt sich die morphologische Mannigfaltigkeit des mikroskopischen Bildes des Zahnfleischabdruckes und der Reinkultur.

  3. 3.

    Bei der als “Spirillose der menschlichen Mundhöhle” zu bezeichnenden Krankheit sind die beiden obengenannten züchtbaren Spirillen in erster Linie beteiligt.

  4. 4.

    Diese Spirillen müssen auf Grund unserer umfangreichen Erfahrungen als pathogene Keime betrachtet werden. Sie kommen als Krankheitserreger in erster Linie bei der Spirillose der, Mundhöhle in Betracht und sind als die bakterielle Ursache der Gingivitis, der Alveolarpyorrhoe (“Paradentose”) und derPlaut-Vincent-Angina zu betrachten.

  5. 5.

    Die nicht selten beobachtete Übertragung dieser Krankheiten von Mensch zu Mensch findet damit eine zwanglose Erklärung.

  6. 6.

    Die Bedeutung der einzelnen Spirillenart bei der, Entstehung der erwähnten Erkrankungen bedarf noch weiterer Aufklärung. Zur Zeit ist es noch nicht möglich, zu entscheiden, ob beide als Mischinfektionserreger oder die eine Art als Parasit und die andere als “Symbiont” wirksam sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Aksianzew-Malkin: Zbl. Bakter. I Orig.129, 405 (1933).

    Google Scholar 

  • Gerber: Zbl. Bakter. I Orig.56, 508 (1910).

    Google Scholar 

  • Gins, H. A.: Einführung in die Bakteriologie, S. 203. München: J. F. Lehmann 1933.

    Google Scholar 

  • Gins, H. A. Dtsch. Mil.arzt1942, H. 9.

  • Gins u.Mattig: Zbl. Bakter. I Orig.146, 189 (1940).

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. u.Mühlens: Z. Hyg.55, 81 (1906).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E.: Dtsch. med. Wschr.1920 I, 257.

  • Koch, R.: Beitr. Biol. Pflanz.2, 399 (1877).

    Google Scholar 

  • —: Z. Hyg.52, 405 (1907).

    Google Scholar 

  • Mühlens: Z. Hyg.52, 405 (1907).

    Google Scholar 

  • Zurukzoglu: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl., Bd. VII/2, S. 813. Jena: Gustav Fischer 1930.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Geheimrat Prof. Dr.Otto zum 70. Geburtstag in Verehrung zugeeignet.

Mit 5 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gins, H.A. Untersuchungen über die Spirillen der menschlichen Mundhöhle. Zeitschr. f. Hygiene. 124, 460–479 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02181170

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02181170

Navigation