Skip to main content
Log in

Einige Bemerkungen über die Gesundheitsverhältnisse der Reichsmarine in den Jahren 1920–1924

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Gesundheitszustand in der Marine hat sich zunächst gegen die Vorkriegszeiten verschlechtert, um erst im letzten Jahre-1924 — wieder die Vorkriegswerte zu erreichen. Die während des Krieges durch den Feindbund verhängte Hungerblockade hat am Niedergang der Gesundheitsverhältnisse des deutschen Volkes mit Schuld. Diese Verschlechterung ist durch den unglücklichen Ausgang des Krieges und die sich daran anschließenden verheerenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen verursacht worden. Dank der guten Organisation des Gesundheitsdienstes sind ansteckende Krankheiten mit Ausnahme der Grippe nicht in größerem Umfange aufgetreten. Tuberkulose und Geschlechtskrankheiten weisen — wie auch im ganzen Volk — einen 2–3 mal höheren Stand als in den letzten Vorkriegsjahren auf; auch die Erkältungskrankheiten sind häufiger geworden. Auffällig ist das ständige Steigen der Gelbsucht, das die Vermutung nahelegt, die Gelbsucht sei eine ansteckende Krankheit. Das Jahr 1923 und noch mehr das Jahr 1924 zeigen bereits in ihren Morbiditätsziffern einen erfreulichen Schritt zur Besserung; es ist nicht zu verkennen, daß der wirtschaftliche Aufstieg mit den gesundheitlichen Fortschritten Hand in Hand geht und eng mit ihnen verknüpft ist. Das zeigen deutlich die Krankheitsverhältnisse in der Marine.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Marinesanitätsberichte 1908/1909–1913/1914, 1920, 1921.

  • Ruge, Ein Beitrag zur Gelbsuchtsfrage. Zeitschr. f. klin. Med.101, 684. 1925.

    Google Scholar 

  • Ruge, Ein Beitrag zur Gelbsuchtsfrage. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis149, 213. 1925.

    Google Scholar 

  • Ruge, Eine Wurstvergiftung mit zum Teil botulinusähnlichen Erscheinungen durch Bakt. ent. Gärtner. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. 1, Orig.,89, 143. 1921.

    Google Scholar 

  • Ruge, Eine Sauerkrautvergiftung? Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. 1, Orig., im Druck. 1925.

  • , The Venereal Diseases in the U. S. Navy. 1923. Journ. of soc. hyg.11, Nr. 3, S. 139. 1925.

    Google Scholar 

  • Ruge, Einige Bemerkungen zur Ätiologie der Appendicitis. Klin. Wochenschr.4, Nr. 40, S. 1915. 1925.

    Google Scholar 

  • Bitter, Das Vorkommen von Malaria quartana in Norddeutschland. Dtsch. med Wochenschr.50, Nr. 26. 1924.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 2 Kurven.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ruge, H. Einige Bemerkungen über die Gesundheitsverhältnisse der Reichsmarine in den Jahren 1920–1924. Zeitschr. f. Hygiene. 105, 634–644 (1926). https://doi.org/10.1007/BF02181091

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02181091

Navigation