Skip to main content
Log in

Zur Frage der Entstehung von Bakteriophagen im tierischen Organismus

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Bakteriophagengehalt des Rattenstuhls ist ebenso variabel wie der des Hühnerstuhls. Täglich vorgenommene Untersuchungen ergeben häufig verschiedene Resultate, bakteriophagenreichen Stühlen folgen bakteriophagenarme oder, oft mehrere Tage hintereinander, selbst scheinbar bakteriophagenfreie. Ein genaueres Bild über den Bakteriophagengehalt des Darminhalts eines Tieres gibt nur eine während eines längeren Zeitraumes vorgenommene tägliche Stuhluntersuchung gegen eine größere Anzahl von Bakterienstämmen.

Die Verfütterung auch ungeheuer großer Mengen nicht bakteriophagenhaltiger Bakterien führt bei Ratten und Hühnern und, wie wir in früheren Versuchen gezeigt haben, auch bei Meerschweinchen nicht zur Entstehung von Bakteriophagen im Darm der Tiere. Scheinbar positive Ergebnisse sind entweder auf Bakteriophagenträgertum der verfütterten Keime oder auf eine ungenügende Voruntersuchung des betreffenden Tieres zurückzuführen.

Die Verbreitung der Bakteriophagen findet hauptsächlich durch Aufnahme von Bakteriophagenträgern (lysinogenen Bakterien) statt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bail, O., Wien. klin. Wschr.1921 u.1922.

  • Bail, O., Med. Klin.,1925, Nr 34.

  • Doerr, Schweiz. med. Wschr.1923, Nr 44.

  • Dutton, L. O., J. inf. Dis.39, 48 (1926).

    Google Scholar 

  • Gildemeister u.Herzberg, Zbl. Bakter. I Orig.93, 802.

  • D'Herelle, Le Bacteriophage, et son Compartement. Deuxieume Edition. Paris: Masson et Cie. 1926.

    Google Scholar 

  • Hoder, F., Z. Immun.forsch.73, 137 (1931).

    Google Scholar 

  • Hoder, F., u.M. Hrebelianovich, Z. Immun.forsch.76, 142 (1932).

    Google Scholar 

  • Klieneberger, Z. Immun.forsch.59.

  • , Zbl. Bakter. I Orig.123, 318 (1932).

    Google Scholar 

  • Marcuse, Zbl. Bakter. I Orig.120 (1931).

  • Otto u.Munter, Handbuch der pathogenen Mikroorganismen. 3. Aufl. 1929.

  • Sonnenschein, Giorn. Batter.2, 257 (1927).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Die Arbeit wurde mit gütiger Unterstützung der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft ausgeführt, wofür ich auch an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche.F. H.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoder, F., Lazarovich-Hrebelianovich, M.v.C. Zur Frage der Entstehung von Bakteriophagen im tierischen Organismus. Zeitschr. f. Hygiene. 115, 553–572 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02179732

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02179732

Navigation