Skip to main content
Log in

Die Kleiderlaus als therapeutisches Testobjekt

Zugleich ein Beitrag zur Wirkung von Penicillin auf Rickettsien

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Kleiderläuse werden durch eine rectale Einspritzung von verschiedenen Sulfonamiden und Penicillin auch bei höheren Konzentrationen nicht geschädigt. Damit bietet sich die Möglichkeit, bei chemotherapeutischen Versuchen mit Fleckfieber in der Auswahl wirksamer Substanzen eine Vorprüfung der Wirksamkeit in der mit Rickettsien infizierten Laus vorzunehmen. Der Vorteil liegt in der leichten Beschaffung der Versuchstiere, der heirmit gegebenen größeren Versuchsbreite und in der sicheren Entscheidung über das Versuchsergebnis durch Prüfen der Magenausstriche.

  2. 2.

    Versuche, bei denen eine rickettsienhaltige Suspension (Rickettsia prowazeki, Rickettsia mooseri) vor der Verimpfung auf Läuse mit Penicillin versetzt wurde, ergaben eindeutig eine hemmende Wirkung des Penicillins auf die Rickettsienentwicklung. In 7 von 9 verschiedenen Versuchen wurde die Rickettsienentwicklung vollständig unterdrückt. Der Prozentsatz der trotz Behandlung positiven Läuse zu den unbehandelten Läusen der Kontrolle verhielt sich wie 2∶77. Die günstigen Ergebnisse erstrecken sich auf intra- und extracelluläre Stämme.

  3. 3.

    Entsprechende Versuche mit p-Aminobenzoesäure verliefen negativ.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anigstein, L. andM. N. Bader: Science (N.Y.)8, 391 (1945).

    Google Scholar 

  • Aschenbrenner, R.: Klin. Wschr.1947, 481.

  • Eyer u.H. Ruska: Z. Hyg.125, 483 (1944).

    Google Scholar 

  • Fitzpatrik, F. K.: Science (N.Y.)27, 96 (1945).

    Google Scholar 

  • Flinn, L. B., J. W. Howard, C. W. Todd andE. G. Scott: J. amer. med. Assoc.132, 911 (1946).

    Google Scholar 

  • Otto, R. u.R. Wohlrab: Z. Hyg.122, 220 (1940).

    Google Scholar 

  • Plotz, H. G. E. Smadel, Th. F. Anderson andL. A. Chambers: J. exper. Med. (Am.)77, 355 (1943).

    Google Scholar 

  • Smith, P. K.: J. amer. med. Assoc.131, 1114 (1946).

    Google Scholar 

  • Weyer, F., H. Friedrich-Freksa u.G. Bergold: Naturw.32, 321 (1944).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weyer, F. Die Kleiderlaus als therapeutisches Testobjekt. Zeitschr. f. Hygiene. 128, 499–505 (1948). https://doi.org/10.1007/BF02179613

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02179613

Navigation