Skip to main content
Log in

Eine vergleichende Untersuchung über das kombinierte Anreicherungsverfahren von Kauffmann und die Methode von Wassén

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Bei der Untersuchung von 1787 Faeces- und 1274 Urinproben wurden mit Hilfe des direkten Ausstrichverfahrens, derWassén-Methode und des kombinierten Anreicherungsverfahrens nachKauffmann 126 Paratyphus-B- und 54 Typhusstämme isoliert.

  2. 2.

    Das kombinierte Anreicherungsverfahren nachKauffmann erwies sich derWassén-Methode deutlich überlegen, und zwar speziell bei der Züchtung von Typhusbacillen, da das kombinierte Anreicherungsverfahren 30, dieWassén-Methode nur 6 Typhusstämme ergab.

  3. 3.

    Das Optimum an Ausbeute wurde durch die gleichzeitige Anwendung beider Anreicherungsverfahren in Verbindung mit dem direkten Ausstrichverfahren erreicht.

  4. 4.

    Bei der Untersuchung auf Typhus- und Paratyphus-B-Bacillen ist es unbedingt notwendig, mindestensein Anreicherungsverfahren zu benutzen, und zwar am besten das kombinierte Anreicherungsverfahren nachF. Kauffmann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Tesdal, M., Caspersen, J. Eine vergleichende Untersuchung über das kombinierte Anreicherungsverfahren von Kauffmann und die Methode von Wassén. Zeitschr. f. Hygiene. 120, 16–20 (1937). https://doi.org/10.1007/BF02177769

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02177769

Navigation