Skip to main content
Log in

Die Schutzimpfung des Meerschweinchens gegen den klassischen Flecktyphus mit Hilfe formolgetöteter Rickettsien aus Mäuse- und Hundelunge

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    DieRickettsia prowazeki kann sich in der Lunge durch die Atmungswege mit Flecktyphusvirus infizierter junger Hunde entwickeln, wenn man die Tiere nach der Infektion bei einer Temperatur um 0°C hält. Die Menge der Rickettsien, die man aus den Lungen der so behandelten Hunde erhalten kann, ist ungefähr halb so groß wie die aus der Mäuselunge gewonnene, bezogen auf die Gewichtseinheit des Lungengewebes.

  2. 2.

    Aus dem Vergleich der Reaktion normaler Meerschweinchen gegenüber der Infektion mit Flecktyphusvirus und der Reaktion der mit Hunde- oder Mäuseimpfstoff vorbehandelten Meerschweinchen geht hervor, daß unter gewissen Bedingungen diese Impfstoffe eine ziemlich starke Immunität verleihen.

  3. 3.

    Bei einer bestimmten Impfstoffmenge erzielt man bessere Ergebnisse, wenn man sie auf 3 Einspritzungen mit einem Zwischenraum von je 5 Tagen zwischen den einzelnen Einspritzungen verteilt, als wenn die ganze Menge auf einmal oder in 2 Einspritzungen verabreicht wird.

  4. 4.

    Bei einigen Tiren kann man nach der Probeinjektion mit Fleckfiebervirus überhaupt keine Abweichung der Temperatur von der Norm feststellen, andere wiederum zeigen nur an einem Tage eine Fieberzacke. Diese ließ sich damit erklären, daß erstere durch die Behandlung mit den Impfstoffen voll immunisiert worden sind, während letztere, wenn sie auch nicht vollständig immun, doch so weit geschützt sind, daß sie nur eine sehr leichte eintägige Krankheit durchmachen.

  5. 5.

    Die mit den Impfstoffen aus Rickettsien, welche in den Hundeoder Mäuselungen gezüchtet worden sind, behandelten Tiere erweisen sich als immun gegen das Flecktyphusvirus, das im Laboratorium durch Meerschweinchenpassagen fortgezüchtet wird. Die passagen durch die Lungen der Maus und des Hundes haben also die antigenen Eigenschaften des Meerschweinchenpassagevirus nicht verändert. Wir sind zu der Hoffnung berechtigt, mit diesen Impfstoffen auch am Menschen ähnliche Erfolge erzielen zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Bibliographie

  1. Okamoto, Y.: Kitasato ARch. of exper. Med.14, 23 (1937).

    Google Scholar 

  2. Hitz, S.: Thesis. Mexico 1938. Zit. beiR. Castañeda Amer. J. Path.15, 467 (1939).

    Google Scholar 

  3. Nigg, C, andK. Landsteiner: J. of exper. Med.55, 563 (1932).

    Article  Google Scholar 

  4. Zinsser, H., Fl. Fitz Patrick andH. Wei: Proc. Soc exper. Biol. Med.37, 604 (1937);38, 385 (1938).

    Google Scholar 

  5. —: J. of exper. Med.69, 179 (1939).

    Article  Google Scholar 

  6. Weigl, R.: Bull. Acad. Pol. Sci. et Lettres1930, 25.

  7. —: Arch. Inst. Pasteur Tunis22, 315 (1933).

    Google Scholar 

  8. Zinsser, H. andR. Castañeda: J. of exper. Med.53, 325, 493 (1931);57, 381 (1933).

    Article  Google Scholar 

  9. —: J. of Immun.21, 403 (1931).

    Google Scholar 

  10. Blanc, G., Noury, Baltazard etBarneoud: Bull. Acad. Méd.110, 274 (1933).

    Google Scholar 

  11. Nicolle, Ch. etJ. Laigret: C. r. Acad. Sci. Paris201, 372 (1935).

    Google Scholar 

  12. —: Arch. Inst. Pasteur Tunis25, 50 (1936).

    Google Scholar 

  13. Blanc, G. etM. Baltazard: Rev. Hyg. et Méd. prevent.61, 593 (1939/1940).

    Google Scholar 

  14. Barykine, W., A. Kompaneez, A. Botcharowa: Bull. mens. Off. internat. Hyg. publ.30, 326 (1938).

    Google Scholar 

  15. Cox, H.: Publ. Health Rep.54, 2241 (1938);54, 1070 (1939).

    Google Scholar 

  16. Cox, H. andE. J. Bell: Publ. Health Rep.54, 2171 (1939);55, 110 (1940).

    Google Scholar 

  17. Otto, R. u.R. Wohlrab: Arb. Staatsinst. exper. Ther. Frankf.40, 1 (1940).

    Google Scholar 

  18. Castañeda, R.: Amer. J. Path.15, 467 (1939).

    Google Scholar 

  19. Durand, P. etH. Sparrow: Arch. Inst. Pasteur Tunis29, 1 (1940).

    Google Scholar 

  20. Durand, etP. Giroud: Arch. Inst. Pasteur Tunis29, 25 (1940).

    Google Scholar 

  21. Durand, P., P. Giroud etH. Sparrow: Arch. Inst. Pasteur Tunis29, 228 (1940).

    Google Scholar 

  22. Nagayo, Mataro, Taniya, Mitamura, Tokushiro etSato: C. r. Soc. Biol. Paris104, 637 (1930).

    Google Scholar 

  23. —: Bull. mens. Off. internat. Hyg. publ23, 1411 (1931).

    Google Scholar 

  24. Pinkerton, H.: J. Inf. Dis.44, 337 (1929).

    Google Scholar 

  25. Combiescu, D. etJ. Angelesco: C. r. Soc. Biol. Paris113, 497 (1933).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 12 Textabbildungen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Combiescu, D., Zotta, G., Manciulescu, E. et al. Die Schutzimpfung des Meerschweinchens gegen den klassischen Flecktyphus mit Hilfe formolgetöteter Rickettsien aus Mäuse- und Hundelunge. Zeitschr. f. Hygiene. 123, 612–626 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02177333

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02177333

Navigation