Skip to main content
Log in

Die Bromthymolblau-Traubenzucker-Agarplatte als Hilfsmittel zur Bestimmung des Filtrationszustandes von Trinkwasser

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es wird gezeigt, daß die Anzahl der bei 37° C auf Bromthymolblau-Traubenzucker-Fleischwasseragar aus 1 ccm Wasser aufgegangenen Kolonien, und zwar insbesondere die gelbwachsenden Kolonien der Säurebildner, ein verläßliches Merkmal für den Filtrationszustand eines Wassers ist und damit eine wesentliche Unterstützung für die Beurteilung eines Wassers auf Grund der Ergebnisse der Ortsbesichtigung bedeutet. Trinkwasser aus einwandfreien Wassergewinnungsanlagen enthält in 1 ccm keine bei 37° C wachsenden Säurebildner. Die Gegenwart von mehr wie 10 Säurebildnern in 1 ccm deutet mit nahezu absoluter Sicherheit auf einen ungenügenden Filtrationszustand des Wassers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Zbl. Bakter. II Orig107, 1, 1941.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lorenz, W. Die Bromthymolblau-Traubenzucker-Agarplatte als Hilfsmittel zur Bestimmung des Filtrationszustandes von Trinkwasser. Zeitschr. f. Hygiene. 123, 576–590 (1942). https://doi.org/10.1007/BF02177331

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02177331

Navigation