Skip to main content
Log in

Spätergebnisse nach einer Lungenresektion wegen Tuberkulose

II. Mitteilung Die operative Behandlung der Bronchustuberkulose, der destroyed lung, der Restkaverne nach Kollapstherapie und des Rezidivs nach Resektion

  • Published:
Beiträge zur Klinik und Erforschung der Tuberkulose und der Lungenkrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der II. Mitteilung berichten wir über die Spätergebnisse von 217 Resektionen, die in den Jahren 1951–58 wegen der Folgen einer Bronchustuberkulose (36), einer destroyed lung (38), einer bronchopleuralen Fistel (15) und wegen einer Restkaverne nach einem Pneumothorax (57), einer Pneumolyse (40) und einer Thorakoplastik (18) vorgenommen wurden, dazu über 13 Resektionen, die nach voraufgegangener Resektion erforderlich waren.

Bei diesen meist schweren und fortgeschrittenen Tuberkulosen wurden 77 Pneumonektomien, 24 Bilobektomien bzw. Lobektomie plus Segmentrescktion, 84 Lobektomien, 31 Segment- und Bisegmentresektionen sowie 1 Keilexcision (Kavernektomie) vorgenommen. Nach der Pneumonektomie starben 15♀, 7♂, nach der Bilobektomie 3♀, 2♂, nach der Lobektomie 9♀, 4♂, nach der Segmentresektion 2♀, 2♂.

176 Resektionen wurden bei 171 Frauen durchgeführt, 3 wurden 2mal, I wurde 3mal operiert. Bei ihnen betrug die Operations- 11=6,4%, die Früh- 6=3,5%, die Spätmortalität 12=7,0%, insgesamt 29=17%. Bei den 41 Männern 3=7,3 bzw. 6=14,6, bzw. 6=14,6%, insgesamt 15=36,5%. Auch in diesen Zahlen spiegeln sich die schweren Erkrankungen wider.

Die Tabellen, die gesondert für die Operationsindikationen aufgestellt wurden, zeigen zahlenmäßig den Rückgang dieser schweren Befunde. Für die Restkaverne nach Kollapstherapie war diese Abnahme zu erwarten, da diese Eingriffe seit Jahren selten ausgeführt werden. Der Rückgang ist aber auch bei der destroyed lung und den Folgezuständen der Bronchustuberkulose erkennbar. Die Komplikationen wurden getrennt für die Jahre 1951–1958 und 1959–1964 aufgezeichnet. Diese Tabellen zeigen gleichfalls, daß heute auch bei diesen großen Eingriffen die Komplikationen seltener geworden sind. Aus ihnen wird deutlich die Häufung von Bronchusfisteln bei den Resektionen wegen einer destroyed lung und besonders bei den Patienten, bei denen bereits eine innere Fistel bestanden hatte.

Die Erfolge: Von den 171 Frauen lebten bei der Heilstättenentlassung 158, von ihnen hatten einen Erfolg 148=93,6%. Von den Männern lebten 32, bei 26 war die Behandlung mit Erfolg abgeschlossen. Nach 8–12 Jahren, bei der Nachuntersuchung, lebten 142 Frauen (90%). Sie hatten sämtlich einen guten Erfolg, 130 (82%) waren arbeitsfähig. Bezogen auf die Ausgangszahl von 171 verringert sich die Erfolgszahl auf 83%, die der Arbeitsfähigen auf 76%. Von den Männern lebten zur Berichtszeit 26, von ihnen hatten 24 einen Erfolg, 16 waren arbeitsfähig.

Von den 158 Frauen hatten 19 (12%) ein Rezidiv, das bei 7 (4,4%) zum Tode führte. Bei den Männern betragen diese Zahlen 5 (15,5%) bzw. 1 (3,1%). Auch diese Patienten waren tuberkulostatisch nicht ausreichend behandelt. Die neuzeitliche Langzeittherapie hätte wahrscheinlich manches Rezidiv verhindert.

Bei allen Patienten wurde die funktionelle Auswirkung des Eingriffes nachgeprüft. Nach kleineren Operationen wie Segmentresektionen und Lobektomien war der Ausfall in der Regel gering. Auch von den Pneumonektomien wurde die Mehrzahl der Kranken wieder arbeitsfähig. Diese Patienten sind aber, besonders im höheren Lebensalter, gefährdet und von einem Cor pulmonale bedroht. Eine Ausgleichsplastik, wie sie beispielsweise zur Beseitigung einer Resthöhle notwendig ist, verursacht in der Regel keine Funktionsminderung. Große Funktionsausfälle waren immer die Folge schwerer Komplikationen.

Summary

In a second publication we report the latest results on 217 resections performed between 1951 and 1958 for pulmonary tuberculosis. 36 patients suffered from an affection of the bronchus, stenosis, or bronchiectasis, 38 suffered from a destroyed lung, 15 had a bronchopleural fistula, 57 a remaining cavity after pneumothorax, 40 showed a pneumolysis, 13 had to have a second operation after the first had failed to give satisfactory results, and 18 were post-thoracoplasty cases.

During the treatment of these advanced cases of tuberculosis we made 77 pneumectomies, 24 bilob- or lobectomies with segment-resections, 84 lobectomies, 31 segment- or bisegment resections, and 1 wedge-excision (cavernectomy). Fifteen female and seven male patients died after pneumectomy, three females and two males after bilobectomy, nine females and four males after lobectomy, and two males and two females after segment resection.

In 171 women 176 resections were performed; three patients had two, one had three operations. The operative mortality rate was 11 (= 6.4%), the early mortality rate 6 (= 5%), and the late mortality rate 12 (= 7%). Altogether 29 patients (= 17%) died. In 41 men 3 (= 7.3%), resp. 6 (= 14.6%) resp. 6 (= 14.6%), altogether 15 (= 36.5%) died. The high mortality rate was apparently due to a severe and advanced state of tuberculosis.

The tables demonstrate the decrease of these types of tuberculosis. A decrease was to be expected in cases of a remaining cavity after collapse therapy, as this type of operation was rarely performed during recent years. The same regression is also seen in cases of a destroyed lung and as a consequence of bronchial tuberculosis. The complications for each indication are listed separately for the years 1951–1958 and 1959–1964. These tables demonstrate that nowadays the complications in this type of surgical operation are rare. An accumulation of bronchial fistulas is seen in patients who had an internal fistula before resection and after resection of destroyed lungs.

Results: 158 out of 171 women survived; the operation was successful in 148 (= 93.6%) cases. The treatment was successful in 26 out of 32 men. At a control investigation (8–12 years later) 142 women (= 90%) were still alive. They all were in a good health condition. 130 (= 82%) were able to work. If compared with the numbers given above (171 women) the survival rate showed a decrease to 83%; 76% were able to work. At the time when this investigation was carried out, 26 men were still alive, 24 of them show good results; 16 were able to work.

19 out of 158 women (= 12%) had a relapse, 7 (= 4.4%) died. For men the respective numbers are as follows: 5 (= 15%) and 1 (= 3.1%). None of these patients has had an adequate chemotherapeutic treatment. With the help of modern longtime chemotherapy it should be possible to prevent a great number of relapses.

We were able to prove the functional effect of the operation in all patients. Small operations, like segment resections or lobectomies, caused no deficiency. Most of the patients were able to work after pneumectomy. The prognosis for these patients is, however, dubious, as with growing age they may develop a cor pulmonale. A thoracoplasty — done for instance to eliminate a residual space — does not cause any deficiency. Severe complications are always the reason for marked functional deficiencies.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bernard, E., G. Arnaud etA. Soulas: Rev. Tuberc. (Paris)20, 394 (1956).

    Google Scholar 

  • Braeuning, H.: Der Beginn der Lungentuberkulose beim Erwachsenen. Leipzig: G. Thieme 1941.

    Google Scholar 

  • Franke, H., u.P. G. Schmidt: Thoraxchirurgie5, 29 (1957).

    Google Scholar 

  • Giunio, N.: Tuberkuloza (Beograd)11, 193 (1959).

    Google Scholar 

  • Gologan, I., St. Dutu u.C. Stupcanu: Cercet Ftiziol6, 137 (1957).

    Google Scholar 

  • Hirdes, J. J.: Beitr. Klin. Tuberk.132, 277 (1965).

    Google Scholar 

  • Joly, H., F. Tison, J. Villemin etF. Charcosset: Rev. Tuberc. (Paris)19, 351 (1955).

    Google Scholar 

  • Katz, H. L.: Amer. Rev. Tuberc.61, 835 (1950).

    Google Scholar 

  • Kergin, G., andH. S. Coulthard: Surg. Clin. N. Amer. 931 (1954).

  • Kerrinnes, C.: Beitr. Klin. Tuberk.132, 233 (1965).

    Google Scholar 

  • Klöss, J.: Beitr. Klin. Tuberk.124, 231 (1961).

    Google Scholar 

  • Monod, O., u.B. Weyl: Thoraxchirurgie4, 197 (1956).

    Google Scholar 

  • Rauch, H. W. M.: Thoraxchirurgie7, 59 (1959/60).

    Google Scholar 

  • Rink, H.: Bull. Union int. Tuberc.25, 208 (1955).

    Google Scholar 

  • Robinson, J. L., J. C. Jones, B. W. Meyer, andF. S. Reding: Amer. Rev. Tuberc.73, 690 (1956).

    Google Scholar 

  • Rothstein, E., andCh. E. Gerson: J. thorac. Surg23, 575 (1952).

    Google Scholar 

  • Rzepecki, W.: Brit. J. dis. Chest.55, 119 (1961).

    Google Scholar 

  • Schmidt, P. G.: Der Chirurg17/18, 700 (1947); Beitr. Klin. Tuberk.107, 281 (1952); Z. Tuberk.117, 19 (1961).

    Google Scholar 

  • Sweetman, W. R., andJ. M. Salyer: J. thorac. Surg.34, 344 (1957).

    Google Scholar 

  • Ungár, I.: Thoraxchirurgie13, 68 (1965).

    Google Scholar 

  • Wallace, J. E., u.R. Pillman: Thorax (London)11, 149 (1956).

    Google Scholar 

  • Wassner, U. J.: Thoraxchirurgie10, 237 (1962).

    Google Scholar 

  • Wolfart, W., u.I. Eckelmann: Prax. Pneumol.18, 346 (1964).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof. Dr.M. Brügger in freundschaftlicher Verbundenheit zur Vollendung seines 70. Lebensjahres.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmidt, P.G., Rauch, H.W. Spätergebnisse nach einer Lungenresektion wegen Tuberkulose. Beitr. Klin. Tuberk. 131, 168–202 (1965). https://doi.org/10.1007/BF02177114

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02177114

Navigation