Skip to main content
Log in

Form- und Wachstumsveränderungen bei Vibrionen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Die vonPh. Kuhn beschriebenen “Pettenkoferien” sind als pathologisch veränderte und unter dem Einfluß von Salzen, wie Lithiumchlorid, zu Riesen- oder Reizformen herangewachsene Bakterien aufzufassen.

  2. 2.

    Die Gewöhnung der Vibrionen an lithiumchloridhaltige Nährböden kann so weit gehen, daß ein völlig normales Wachstum erfolgt. Die Fortzüchtung solcher lithiumgewöhnter Kulturen auf normalen Nährböden geht wiederum mit den gleichen Erscheinungen einher, wie die vorherige Übertragung auf Lithiumchlorid.

  3. 3.

    Die Vibrionen-Granula sind unfähig zu weiterer Entwicklung und nicht als Gonidien aufzufassen. Die sie enthaltenden Kulturen sind nicht filtrierbar.

  4. 4.

    Es wurden aber in alten Vibrionenkulturen Vorgänge beobachtet, die gewissermaßen dem Versuch einer geschlechtlichen Vermehrung entsprechen.

  5. 5.

    Die vonP. Kuhn undK. Sternberg als C-Formen beschriebenen, angeblich aus allen stäbchenförmigen Bakterien zu entwickelnden Kulturen grampositiver Kokken sind alslatente Verunreinigungen der Bakterienkulturen anzusehen. Die darauf begründete Lehre von der “Dimorphie” aller Bakterien wird daher abgelehnt.

  6. 6.

    Es werden Variationen von Vibrionen beschrieben, von denen eine proteusähnliche besonders überrascht.

  7. 7.

    Für die Vibrionen sind mit SicherheitLängsteilungen festgestellt worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • A System of Bakteriology. Med. Research Council, London1, Kap. 4 u. 9 (1930).

  • Enderlein, G., Bakteriencyclogenie. 1925.

  • Fortner, Die Mikroskopie der aeroben und anaeroben Oberflächenkolonien mit hängendem Agar. Zbl. Bakter. I Orig.115, 96 (1929).

    Google Scholar 

  • Klieneberger, Bakterienpleomorphismus und Bakterienentwicklungsvorgänge. Erg. Hyg.11, 499 (1930).

    Google Scholar 

  • Kruse, W., Allgemeine Mikrobiologie1910, Kap. 18 (mit Literatur)

  • Einführung in die Bakteriologie. 2. Aufl. 1931.

  • Kuhn, Ph., u.K. Sternberg, Zbl. Bakter. I Orig.121 (1931) [mit Literatur].

  • Löhnis, F., National Academy of Sciences. Memoirs16 (1921); mit Literatur.

  • Maassen, A., Arb. ksl. Gesdh.amt21, 385 (1904).

    Google Scholar 

  • Russel, Z. Hyg.71, 165 (1892).

    Google Scholar 

  • Stich, G., Untersuchungen über Bakterienkerne. Inaug.-Diss. Leipzig 1927.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Braulke, H. Form- und Wachstumsveränderungen bei Vibrionen. Zeitschr. f. Hygiene. 115, 25–46 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02176677

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02176677

Navigation