Skip to main content
Log in

Die sogenannte Dimorphie der Colibacillen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit den vonKuhn und uns angegebenen Verfahren wurden von uns in 13 von 42 Fällen aus Colistämmen Kokkenformen gewonnen und isoliert, die den C-FormenKuhns entsprechen. Sie erweisen sich aber in ihrem morphologischen und kulturellen Verhalten als echte Stämme desStreptococcus lacticus Kruse oder, wenn man die französische Bezeichnung anwenden will, des “Enterococcus” und sind nicht Umwandlungen der Colibacillen, sondern darin latent enthaltene Verunreinigungen. Die vonKuhn aufgestellte Lehre von einer Dimorphie der Bakterien ist also nicht haltbar. Als praktische Schlußfolgerung ergibt sich, daß die gewählten Plattenkulturen, wenn man die auf den ersten Platten enthaltenen Kolonien einfach absticht, keine sicheren Reinkulturen sind. Man muß vielmehr die Plattenkulturen und-abstiche möglichst oft wiederholen, um der Reinkulturen sicher zu sein. Der Umstand, daßKuhn und wir gerade bei Colibacillen so häufig C-Formen gefunden haben, erklärt sich einfach dadurch, daß man bei der Gewinnung aus Coliculturen diese Vorsicht nicht so genau beobachtet wie bei den pathogenen Darmbakterien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Gildemeister, E., Zbl. Bakter. I Orig.87, 241 (1922).

    Google Scholar 

  2. Klieneberger, E., Erg. Hyg.11, 499 (1930).

    Google Scholar 

  3. Kruse, W., Zbl. Bakter. I Orig.34, Nr 8 (1903).

  4. Kuhn, Ph., Münch. med. Wschr.1919, Nr 46.

  5. Kuhn, Ph., Berl. klin. Wschr.1921, Nr 13.

  6. Kuhn, Ph., Arch. Schiffs- u. Tropenhyg., Beih.1926, 134.

  7. Kuhn, Ph., Münch. med. Wschr.1927, Nr 15.

  8. Kuhn, Ph., Med. Klin.1929, Nr 35.

  9. Kuhn, Ph., Med. Klin.1930, Nr 20.

  10. Kuhn, Ph., u.K. Sternberg, Zbl. Bakter. I Orig.121 (1931).

  11. Platz, C., Z. Hyg.95, 365 (1922).

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lesche, K. Die sogenannte Dimorphie der Colibacillen. Zeitschr. f. Hygiene. 115, 7–13 (1933). https://doi.org/10.1007/BF02176675

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02176675

Navigation