Skip to main content
Log in

Zur Kenntnis des „anaphylaktischen Reaktionskörpers”

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Unsere Versuche ergaben somit diewichtige Tatsache daß der anaphylaktische Reaktionskörper und das Präcipitin bei den elektroosmotisch gespaltenen Antiseren vom Kaninchen an verschiedene Eiweißfraktionen gebunden waren. Dieses Ergebnis muß unseres Erachtens den Streit über die Beziehungen des anaphylaktischen Reaktionskörpers zu den Präcipitinen dahin entscheiden, daß beide Antikörper — entsprechend den Anschauungen vonR. Otto, die später auchKraus undBiedl, Asmit, v. Dungern undHirschfeld, R. Weil usw. vertreten haben — nichtals identisch anzusehen sind. Der “anaphylaktische Reaktionskörper” ist vielmehr ein besonderer Antikörper.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. R. Otto, Münch. med. Wochenschr. 1907, Nr. 34.

  2. Vgl. auchU. Friedemann, ebenda Münch. med. Wochenschr. Nr. 49.

  3. R. Doerr, Handbuch Kolle-Wassermann, 2. Aufl.,2, S. 1013.

  4. Friedberger, Schiff undMoore, Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.22, 609. 1914.

    Google Scholar 

  5. Friedberger undGoretti, Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.21, 91. 1914.

    Google Scholar 

  6. R. Otto undN. Sukiennikowa, Zeitschr., f. Hyg. u. Infektionskrankh.101. 1924.

  7. Ruppel, Ornstein, Carl undLasch ebenda Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.97. 1922.

  8. Über die Methode der Spaltung vgl.G. Ruppel, Dtsch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 7 und Ber. d. Dtsch. pharmazeut. Ges., Berlin30, H. 5. 1920, sowie die oben zitierte Arbeit vonRuppel, Ornstein, Carl undLasch, S. 193. Bei der Spaltung b (s. oben) wurden zunächst die Globuline durch Halbsättigung mit Ammonsulfat ausgesalzen, wobei eiweißquantitativ etwas größere Werte von Euglobulin erhalten werden als bei der primären Osmose. Siehe auch Verhandlungsbericht der Berliner Mikrobiol. Gesellschaft, Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I. Ref.75, 572 u. Biochem. Zeitschr.144.

  9. Doerr, Weichardts Jahresber. über die Ergebn. d. Hyg., Bakteriol., Immunitätsforsch. u. exp. Therapie5. Berlin 1922.

  10. Klin. Wochenschr. 1924, S. 1176.

  11. Kraus, Handbuch Kolle-Wassermann,2, 2. Aufl. Jena 1913.

  12. Uhlenhuth undWeidanz, Praktische Anleitung zur Ausführung des biologischen Eiweißdifferenzierungsverfahrens usw. Jena 1909.

  13. Die Versuche, welche teils mit 0,1 ccm der entsprechend eingeengten Fraktionslösungen teils mit den gewonnenen Originallösungen unter entsprechender Auffüllung der Kontrollen angestellt wurden, hatten stets das gleiche Ergebnis.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Aus dem Institut „Robert Koch”. — Serologische Abteilung: GeheimratOtto.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Otto, R., Shirakawa, T. Zur Kenntnis des „anaphylaktischen Reaktionskörpers”. Zeitschr. f. Hygiene. 103, 426–434 (1924). https://doi.org/10.1007/BF02176474

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02176474

Navigation