Skip to main content
Log in

Zur Frage der Unschädlichkeit des Virus fixe bei subcutaner Injektion

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die subcutane Immunisierung der Kaninchen nach der Methode vonHoegyes-Phillips endete in unseren Versuchen bei einem großen Teil der Kaninchen mit Erkrankung und Tod (von 17 Tieren gingen 8 ein). Die Krankheit verlief entweder unter Lähmungserscheinungen von seiten der Extremitäten oder unter typischen Symptomen der paralytischen Tollwut. Die Tiere erkrankten entweder während der Impfperiode oder kurz danach.

Die Immunisierung mit der Emulsion nachFermi wurde von den Kaninchen gut vertragen. Während subcutane Injektionen großer Mengen Emulsion aus frischem Gehirn (3 ccm einer 5 proz. Emulsion) zu einer typischen Erkrankung der Kaninchen führten- und zwar schon 6–7 Tage nach Beginn der Immunisierung—, wurde die Zufuhr einer gleichen Menge der carbolisierten Emulsion sofort nach deren Herstellung glatt vertragen. Bei der letzteren Behandlung traten jedoch 4 plötzliche Todesfälle im Momente der Injektion ein; ein Kaninchen starb am 8. Tage der Behandlung, ein zweites am 13. Tage und zwei am 14. Tage. Eine Erklärung für diese Todesfälle können wir einstweilen nicht geben.

Die mehrmalige subcutane Zufuhr großer Mengen von Rückenmark (3 und 5 ccm einer Emulsion aus frischem Rückenmark) wurde von den Kaninchen gut vertragen — ganz im Gegensatz zu der entsprechenden Emulsion von frischem Gehirn.

Bei einem Teil der geimpften Kaninchen konnte im Gehirn das Virus fixe festgestellt werden, und zwar 1. bei plötzlich gestorbenen, 2. bei vorher künstlich abgekühlten und 3. bei scheinbar vollkommen gesunden Tieren.

Die bei einigen Tieren vorgenommene Prüfung auf Immunität spricht dafür, daß die Behandlung nachFermi zu mindesten nicht schlechter wirkt als die nachHoegyes-Phillips.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. 1, Orig.99, 80.

  2. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.106, 151. 1926.

  3. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.105, H. 2.

  4. Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.76, 1914.

  5. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. 1, Orig.49, 141. 1909.

    Google Scholar 

  6. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.42, 1925.

  7. Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. 1, Orig.98, 1926.

  8. Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.49, 1927.

  9. Cpt. rend. des séances de la soc. de biol. 1919, S. 1098.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

I. Mitteilung.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Glusmann, M., Kowalewa, O. & Predtetschenskaja, L. Zur Frage der Unschädlichkeit des Virus fixe bei subcutaner Injektion. Zeitschr. f. Hygiene. 108, 426–438 (1928). https://doi.org/10.1007/BF02176077

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02176077

Navigation