Skip to main content
Log in

Zur experimentellen Pathologie der Vaccine

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

  1. 1.

    Ein von banalen Begleitbakterien freier Vaccinevirusstamm wurden von mir durch 47 Generationen in Kaninchenhoden durchgeführt.

  2. 2.

    Im Laufe der Passagen hat dieser Virusstamm eine bedeutende Virulenzsteigerung dem Kaninchen gegenüber erfahren, was in der Generalisierung der Erkrankung und dem Zugrundegehen von einer bedeutenden Anzahl der in die Hoden, besonders mit den späteren Stammgenerationen geimpften Tiere seinen Ausdruck fand.

  3. 3.

    Die Hauteruption bei einer bedeutenden Anzahl der mit späteren Virusgenerationen geimpften Kaninchen, bei gleichzeitiger Impfung auf die Haut nachCalmette undGuérin und in die Hoden—erinnerte an das Bild derPurpura variolosa bei natürlicher Erkrankung beim Menschen.

  4. 4.

    In den untersuchten inneren Organen (Milz, Lunge, Niere, Leber, Gehirn, Herz und Rückenmark), ebenso wie in den ungeimpften Hautbezirken der Kaninchen, welche auf der Höhe der durch Einimpfung in die Hoden der 10–39 Stammgenerationen hervorgerufenen Erkrankung umgekommen oder getötet waren, ist es mir stets gelungen—durch Einimpfung von Stückchen dieser Organe auf die Haut nachCalmette undGuérin oder in die Hornhaut—das Vorhandensein von bedeutenden Virusmengen nachzuweisen. Ebensolche Ergebnisse erhielt ich bei Einimpfung von 5–12 tägigen Explantaten von virulenter Kaninchenmilz.

  5. 5.

    Im Laufe der Passagen durch die Kaninchenhoden hat das Virus seine Virulenz dem Menschen und dem Kalbe gegenüber nicht verloren. Bei 7 Kälbern, welche mit der 10. bis 41. Generation meines Stammes geimpft wurden, konnte ich die Entwicklung eines zusammenfließenden, spezifischen Ausschlages beobachten; in allen 11 Fällen von Menschenimpfungen (4 Vaccinationen und 7 Revaccinationen) fand eine scharf ausgesprochene typische Reaktion statt, wobei die Einimpfung der 31. Stammgeneration ein viel schärferes Bild als diejenige der 4. Generation ergab.—Mein Passagevirusstamm wies eine deutliche Virulenzsteigerung dem Menschen gegenüber auf, auch nach Durchführung—vom Kaninchen Nr. 88 (35. Generation)—durch 8 Kälber im Laufe von 5 Monaten.

  6. 6.

    Auf den Charakter und den Verlauf der Erkrankung bei mit Vaccinevirus geimpften Kaninchen können, neben der individuellen Empfänglichkeit des Tieres, zweifellos auch die biologischen Eigenschaften des Virus selbst einen Einfluß ausüben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Anderson, Journ. of med. research30, Nr. 3. 1914.

  • Blanc undCaminopetros, Cpt. rend. hebdom. des séances de l'acad. des sciences178, 670. 1924.

    Google Scholar 

  • Casagrandi, zitiert nachPaschen. Handbuch der Immunitäts-forschung von Kraus und Levaditi. 1. Erg.-Bd. 1911.

  • Calmette undGuérin, Ann. de l'inst. Pasteur15. 1901.

  • Frosch, zitiert nachPaschen, Handbuch der Immunitäts-forschung von Kraus und Levaditi. 1. Erg.-Bd. 1911.

  • Gins, 1) Berl. klin. Wochenschr. 1914, Nr. 9;

  • Gins, Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.82. 1916.

  • Gins undWeber, Die Pest. Aus: Handbuch der Tropenkrankheiten. Bd. III. 1914.

  • Haaland, Med. Klinik 1905, S. 1066.

  • Hach, 1) Verhandl. d. IV. Allukrain. Bakteriologentagung zu Kiew 1924;

  • 2)Hach, Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.94. 1925;

  • Hach, Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.104, 584;

  • Hach, Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.104, 319;

  • Hach, Virchows Arch. f. pathol. Anat. u. Physiol., im Druck;

  • Hach, Zeitschr. f. Hyg. u. Infektionskrankh.104, 337.

  • Halberstädter, zitiert nachProwazek. Arb. a. d. Reichsgesundheitsamt26. 1907.

  • Krontowski undHach, 1) Münch. med. Wochenschr. 1923, Nr. 5;

  • Klin. Wochenschr. 1924, Nr. 36.

  • Levaditi undNicolau, Ann. de l'inst. Pasteur37. 1923.

  • Marie, Cpt. rend. des séances de la soc. de biol.83, 1920; zitiert nachLevaditi undNicolau, Ann. de l'inst. Pasteur37. 1923.

  • Magrath undBrinkenhoff, zitiert nachPaschen, Handbuch der Immunitätsforschung von Kraus und Levaditi. 1. Erg.-Bd. 1911.

  • Morosoff, Rev. de la vacc.4. 1913.

  • Mühlens undHartmann, Zentralbl. f. Bakteriol. Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig.41, 1906.

  • Neisser, Dtsch. med. Wochenschr. 1906, Nr. 1.

  • Nodake, Zeitschr. f. Immunitätsforsch. u. exp. Therapie, Orig.41. 1924.

  • Noguchi, 1) Journ. of exp. med.21. 1915.

  • Noguchi, 2) Studies from the Rockfel. Institut30. 1919.

  • Paschen, Handbuch der Immunitätsforschung von Kraus und Levaditi. 1. Erg.-Bd. 1911.

  • Paul, zitiert nachUngermann undZuelzer, Arb. a. d. Reichsgesundheitsamt52. 1920.

  • Prowazek, Arb. a. d. Reichsgesundheitsamt26. 1907.

  • Prowazek undYamamoto, Münch. med. Wochenschr. 1909, S. 2627.

  • Sparrow, Przeglad epidemiol.2, 188. 1922. (poln.).

    Google Scholar 

  • Süpfle, Arch. f. Hyg.68. 1909.

  • Ungermann undZuelzer, Arb. a. d. Reichsgesundheitsamt52. 1920; Ref. Bull. de l'inst. Pasteur 1923, Nr. 17, S. 892.

  • Vanselow undFreyer, zitiert nachGins undWeber, Die Pest. Aus: Handbuch der Tropenkrankheiten. Bd. III. 1914.

  • De Waele undSugg, Zentralbl. f. Bakteriol., Parasitenk. u. Infektionskrankh., Abt. I, Orig39. 1905.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 6 Textabbildungen.

Mitgeteilt auf der IV. Allukrain. Bakteriologentagung zu Kiew, am 17. bis 21. IV. 1924.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hach, I.W. Zur experimentellen Pathologie der Vaccine. Zeitschr. f. Hygiene. 104, 569–583 (1925). https://doi.org/10.1007/BF02175181

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02175181

Navigation