Skip to main content
Log in

Zur Frage der Alternsforschung

  • Published:
Experientia Aims and scope Submit manuscript

Summary

Starting from the social problem of increasing average age, the aims and methods of modern research on ageing are discussed. They are based on experiment and observation of the ageing processes over the whole span of life from birth to death, corresponding to the shifting of the steady state characterising the living. Here, the energy economy of the organism, the maintenance of the biopotentials and the biotone are of special importance. The energy requirement is measured by means of the basal metabolism, this depending on the size of the organism. In this connection, the hypothesis ofRubner concerning the constancy of the amount of energy convertible per individual is discussed. Further considerations are given to the course of the ageing processes, whether of single organs or of a population of organisms. The survival statistics of the latter may be interpreted according toPütter as the result of the combat between damage and resistance. The connection between the change of adaptive and regenerative capacity and the diseases of old age is mentioned. Finally, the psychological and mental aspects are emphasised. In addition to statistical studies on senescence, prolonged observation on single individuals is afforded and suitable tests to follow the ageing processes have to be elaborated.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

References

  1. Ähnliche Zahlen gelten auch für USA. Von 1900 bis 1950 stieg dort die Zahl der 50-und Mehrjährigen von 13 auf 22% und der 65- und Mehrjährigen von 4 auf 8%. Siehe zum Beispiel:N. W. Shock,Trends in Gerontology, Stanford University Press, California 1951, S. 4; fernerW. H. Sebrell jr., National Institute of Health, Bethesda, Md.; Chem. and Engin. News31, 4670 (1953).

    Google Scholar 

  2. Alle Angaben über die Verhältnisse in der Schweiz verdanke ich Herrn Prof.E. Zwinggi.

  3. Siehe hiezuA. L. Vischer, Schweiz. med. Wschr.84, 1305 (1954).

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. K. Miescher,Heilmittel im Fortgang der Wissenschaft, Angew. Chemie65, 285 (1953).

    Article  Google Scholar 

  5. Vgl. auchR. Rössle, Exper.4, 295 (1948).

    Google Scholar 

  6. Im Frühling 1954 erfolgte auch die Gründung der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (Präsident: Prof.A. v. Albertini, Zürich).

  7. N. W. Shock,Trends in Gerontology, Stanford University Press, California 1951, S. 1.

    Google Scholar 

  8. M. Faraday,Naturgeschichte einer Kerze, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 6019, 6020.

  9. W. Ostwald,Vorlesungen über Naturphilosophie (Verlag Veit & Levy, Leipzig 1902), S. 271, 312 u. ff.;Die Pyramide der Wissenschaften in «Wege der Technik» (1929), S. 124 u. ff.; Mitt. Verb. Freunde Techn. Hochs. Wien, Heft 3/4, S. 14 (1931).

    Book  Google Scholar 

  10. L. v. Bertalanffy,Das biologische Weltbild (A. Francke AG., Bern 1949), Bd. I, S. 124. WieW. Troll,Das Virusproblem in ontologischer Sicht (Wiesbaden 1951), S. 39, darauf hinweist, prägte bercitsGoethe in Faust II den Begriff der «Wechseldauer» und 1850 definierteA. Schopenhauer das Leben als den «Zustand eines Körpers, darin er, unter beständigem Wechsel der Materie, seine ihm wesentliche (substantielle) Form allezeit behält». Der Vergleich mit dem Wasserfall wird erwähnt, aber abgelehnt, weil hier die Form nicht wesentlich, sondern zufällig ist (Parerga und Paralipomena, 2. Teil, Kap. VI, Par. 93).

    Google Scholar 

  11. Zitiert nachW. Ostwald,Die Energie, Sammlung «Wissen und Können», 2. Aufl. (Leipzig 1912). Siehe auchC. Oppenheimer,Handbuch der Biochemie des Menschen und der Tiere, 2. Aufl.2, 222 (1925).

  12. Vgl.C. Oppenheimer,Handbuch der Biochemie des Menschen und der Tiere, 2. Aufl.2, 222 (1925).

    Google Scholar 

  13. Siehe hiezu auchL. v. Bertalanffy,Theoretische Biologie, 2. Aufl. (A. Francke-Verlag, Bern)2, 240 (1951).

    Google Scholar 

  14. F. G. Benedict,Vital Energetics (Washington 1938), S. 171.

  15. Siehe zum BeispielK. Miescher, Helv. med. Acta, Suppl. VI, Pars phys. et pharm. (Beilage zu Bd. 7, 1940/41), S. 1. Der Verdoppelungsfaktor ist dort mitD bezeichnet.

  16. Siehe hiezuL. v. Bertalanffy,Theoretische Biologie,2, 312 (1951).

    Google Scholar 

  17. Siehe zum Beispiel den Vergleich gleich schwerer Kalt- und Warmblüter durchF. Bourlière inN. W. Shock,Problems of Ageing, 15th Conference, sponsored by the Josian Macy jr. Foundation, New York, 1953, S. 145.

  18. Siehe zum Beispiel:G. Lehmann inC. Oppenheimer, Hdb. Biochem. Erg.-werk2, 886 (1934).

    Google Scholar 

  19. F. G. Benedict,Vital Energetics (Washington 1938), S. 175.

  20. A. Fleisch, Helv. med. Acta18, 23 (1951). Wie wir gesehen haben, beträgt die Konstanten in Wirklichkeit nicht 2/3 sondern eher 3/4.

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. E. C. Albritton, Standard Values in Nutrition and Metabolism W. B. Saunders, Comp., Philadelphia and London 1954), S. 242. Die Werte für die Frau sind, mit Ausnahme des Kleinkindes, durchwegs kleiner.

    Google Scholar 

  22. Siehe zum Beispiel:Max Rubner,Das Problem der Lebensdauer und seine Beziehungen zu Wachstum und Ernährung (Verlag R. Oldenburg, München und Berlin 1908).

    Book  Google Scholar 

  23. Siche hiezu:F. Bourlière, Schweiz. med. Wschr.84, 1310, (1954),N. W. Shock,Problems of Ageing, 15th Conference, sponsored by the Josiah Macy jr. Foundation, New York 1953, S. 126

    PubMed  Google Scholar 

  24. L. Binet undF. Bourlière,Précis de Gérontologie (Masson & Cie., Paris 1955), Kap. I. Dieses im Herbst 1955 erschienene Buch verdient besonderes Interesse.

    Google Scholar 

  25. Clive M. McCay inCowdry's Problems of Ageing, herausg. von A. J. Lansing (The Williams & Wilkins Company, Baltimore, 3. Aufl.), S. 139 (1952).

    Google Scholar 

  26. F. Bourlière, Schweiz. med. Wschr.84, 1310 (1954).

    PubMed  Google Scholar 

  27. Siehe auchM. Eisentraut, Rev. Suisse de Zool.60, 411 (1953). Zustände nach Art des Winterschlafes sind interessante Beispiele für die Folgen eines teilweise herabgesetzten Biotonus.

    Google Scholar 

  28. M. Bürger,Altern und Krankheit, 2. Aufl. (VEB G. Thieme, Leipzig 1954), S. 51. Das Buch vonBürger ist eine Fundgrube wertvollster Beobachtungen über Alternsprobleme.

    Google Scholar 

  29. Die benötigten Zahlenangaben der Abbildungen 5–8 sind demBürger'schen Buche entnommen (S. 76, 77 u. 79).

  30. F. Suter, Arch. Exper. Path. Pharm.39, 289 (1897).

    Article  Google Scholar 

  31. K. Wezler, Z. Altersforsch.4, 1 (1942).

    Google Scholar 

  32. M. Bürger,Altern und Krankheit, S. 172.

  33. F. Bernstein, 14. Int. Soziologenkongress, Bd. II, 30. Aug. bis 3. Sept. 1950, Rom, S. 1–17; Arch. Opthalmol., Vol.34, 378 (1945). Siehe hiezu auchM. Bürger,l. c., S. 271.

  34. M. Bürger;Altern und Krankheit, S. 114, 121, 194, 120 und 115. Die relative Konstanz des Herzgewichts bis ins hohe Alterist dagegen bemerkenswert.

  35. A. C. Kinsey,Sexual Behavior in the Human Male (1949) andFemale (1953), Philadelphia and London.

  36. Siehe zum Beispiel:K. Miescher, A. Wettstein undE. Tschopp, Biochem. J.30, 1983 (1936).

    Google Scholar 

  37. K. Miescher, C. Scholz undE. Tschopp, Biochem. J.32, 729 (1938); Biochem J.32, 1278 (1938).

    Google Scholar 

  38. E. Tschopp undR. Meier, Schweiz. med. Wschr.84, 5 (1954).

    Google Scholar 

  39. M. Bürger,Altern und Krankheit, S. 164 und 259.

  40. Siehe hiezuE. Janisch,Das Exponentialgesetz als Grundlage einer vergleichenden Biologie (Verlag Julius Springer, Berlin 1927).

    Book  Google Scholar 

  41. A. Pütter, Z. Allg. Physiol.19, 9 (1921).

    Google Scholar 

  42. Siehe hiezu Diskussionsbemerkung vonK. Miescher (CIBA Foundation, 1955),Colloquia of Ageing, Bd. I, S. 56.

  43. Siehe zum BeispielP. Jordan,Die Physik und das Geheimnis des organischen Lebens, 5. Aufl. (Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig 1947), S. 65.

    Google Scholar 

  44. Siehe zum Beispiel:E. Zwinggi,Versicherungsmathematik (Verlag Birkhäuser, Basel 1945); Mitt. Vg. schweiz. Vers.-mathem.42, 77 (1942). Diesen Hinweis verdanke ich Herrn P.D. Dr.E. Batschelet.

    Google Scholar 

  45. Siehe hiezu das interessante Übersichtsreferat vonA. Comfort,Biological aspects of senescence, Biol. Rev.29, 284 (1954). Auch rein mechanische Vorrichtungen wie Autos zeigen ähnliche Abnützungskurven. Wieder ist zu unterscheiden zwischen schädlichen Einwirkungen und der Qualitätszustand des Materials.

    Article  Google Scholar 

  46. L. v. Bertalanffy,Theoretische Biologie 2, 2. Aufl., S. 271 (1951).

    Google Scholar 

  47. Siehe zum BeispielF. Verzár undE. Flückiger,Adaptation an niedrigen atmosphärischen Druck bei alten Tieren, Schweiz. med. Wschr.84, 1322 (1954).

    Google Scholar 

  48. L. Binet undF. Bourlière, Précis de Gérontologie, Kap. I.

  49. SieheM. Bürger,Altern und Krankheit, 2. Aufl. (Verlag G. Thieme, Leipzig 1954), S. 42.

    Google Scholar 

  50. F. Bourlière undM. Gourévitch, Comp. rend. Soc. biol.144, 377 (1950).

    PubMed  Google Scholar 

  51. N. W. Shock,Problems of Ageing, 15th Conference, sponsored by the Josiah Macy jr. Foundation, New York 1953, S. 166.

    Google Scholar 

  52. Mitteilung vonP. B. Medawar anlässlich der Tagung der CIBA Foundation in London vom Juli 1954. Die Zahlenwerte stammen aus einer Arbeit vonJ. P. Bull undJ. R. Squire, Ann. Surg.130, 160 (1949).

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  53. NachG. de C. Elliott undG. Hevesy, Acta Phys. Scand.19, 370 (1950) geht auf Grund von Versuchen mit radioaktivem Phosphor der Phosphorumsatz in der Rattenleber von 4 Tage alten Tieren doppelt so rasch vor sich als bei 1,5 Jahre alten Tieren. Wünschenswert wäre es in Zukunft, den genaueren Verlauf solcher Umsätze in Abhängigkeit vom Alter zu kennen. Herrn Prof.Hevesy, dem Altmeister auf dem Gebiete der biologischen Tracerforschung, sei hier für den Hinweis auf seine Arbeit besonders gedankt.

    Article  CAS  Google Scholar 

  54. W. Ostwald,Überheilung, ein Urphänomen der Biologie, Neue freie Presse, Wien, 18. Oktober 1925; Forsch. Fortschr.6, 296, 327 (1930).

    Google Scholar 

  55. M. Bürger,Altern und Krankheit, 2. Aufl. (VEB G. Thieme, Leipzig 1954), S. 2.

    Google Scholar 

  56. J. Murray Steele,Cowdry's Problems of Ageing, herausg. von A. J. Lansing, 3. Aufl. (The Williams & Wilkins Comp., Baltimore 1952), S. 306. Dies steht im Gegensatz zu Beobachtungen an jungen koreanischen Gefallenen des jüngsten Krieges.

    Google Scholar 

  57. Siehe auchA. Comfort,Biological aspects of senescence. “Senescence is a change in the behaviour of the organism with age, which leads to a progressively decreasing power of survival and adjustment”. Biol. Rev.29, 284 (1954); ferner CIBA Foundation,Colloquia of Ageing, Bd. I (1955);P. B. Medavar, S. 4,K. J. Franklin, S. 31, undGeneral Discussions, S. 238.

    Article  Google Scholar 

  58. Diese Definition gilt für Warmblüter; wieF. Bourlière und andere gezeigt haben, verhalten sich Kaltblüter in mancher Beziehung grundlegend anders.

  59. E. J. Verzár-McDougall,Untersuchungen über Lernen und Erinnern bei jungen und alten Ratten, Schweiz. med. Wschr.84, 1321 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Einführendes Referat anlässlich des Symposiums der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie vom 11. Dezember 1954 in Basel (Vorsitz Prof.Verzár). Referate der Vorträge siehe Schweiz. med. Wschr.85, 686 (1955).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Miescher, K. Zur Frage der Alternsforschung. Experientia 11, 417–429 (1955). https://doi.org/10.1007/BF02172542

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02172542

Navigation