Skip to main content
Log in

Die Gestaltung herausnehmbarer Behelfe für Zahnbewegungen und Zahnwanderung

  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Einsatzspektrum herausnehmbarer aktiver und funktioneller kieferorthopädischer Geräte kann noch erweitert werden. Die Anbringung von Halteelementen an aktiven Platten auch im frontalen Bereich verstärktihre Verankerung. Dadurch ist die Abgabe aktiver Kräfte ohne Verankerungsverlust möglich. Das Abhebeln oder Aussteigen der Geräte wird vermieden. Zur Ausnutzung der Zahnwanderung nach Extraktionen sind funktionskieferorthopädische Geräte indiziert. Die als besonders ungünstig berteilte Extraktionstherapie der ersten Molaren kann mit Hilfe von Aktivatoren relative einfach durchgeführt werden. Es ist jedoch auf eine besondere Systematik zu achten. Ergibt sich bei einer Prämolarenextraktion auch eine eventuelle Notwendigkeit, die 8er zu entfernen, sollte man an die Extraktion der 6er denken. Durch das gezielte Ausnutzen der Wanderungstendenzen ist mit Hilfe eines Aktivators sowohl eine günstige Beeinflussung des Profils wie eine optimale Einstellung der 7er möglich.

Summary

Removable/functional appliance therapy can still be further expanded and developed. Retentive elements in the anterior region incrrease anchorage. Thereby, active forces can be utilised without anchorage loss. Functional appliances are indicated following extraction, to maximise on tooth migration. In first molar extraction cases, treatment with activators is relatively straightforward. When considering premolar extraction cases with possible need for extraction later of the third molars as well, then one should consider extraction of the first permanent molars. With correct use of the appliance, it is possible to optimally align the second molar teeth as well as favourably influencing the soft tissue profile.

Résumé

Il est encore possible d'élargir l'éventail, la marge d'utilisation des appareillages d'orthopédie dentofaciale amovibles actifs et fonctionnels. L'approt d'éléments de fixation à des plaques actives même dans la zone antérieure, renforce l'ancrage. De cette manière, la mise en tension de forces actives devient possible sans perte d'ancrage. La désinsertion on l'extrusion des appareillages est diminuée. Les appareils fonctionnels sont indiqués pour tirer profit des déplacements dentaires après extraction. La thérapie des extractions des premières molaires jugée en général défavorable, peut être conduite relativement facilement à l'aide d'activateurs. Il faut cependant respecter une certaine ligne de conduite. Songe-t-on à extraire des prémolaires, puis encore les dents de sagesse éventuellement, l'on peut alors plutôt penser aux extractions des premières molaires. L'utilisation des tendances migratrices des dents obtenue par l'activateur, influence favorablement l'esthétique du profil et la mise en place optimale des secondes molaires.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Borgmann, H.: Die Extraktion der Sechsjahrmolaren aus kieferorthopädischer Sicht. Zahnärztl. Mitt. 18 (1960) 801.

    Google Scholar 

  2. Janson, J.: Systematische Extraktion und Problematik der Sechsjahrmolarenentfernung.

  3. Komposch, G.: Die Sechsjahrmolarenextraktion im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung. Dtsch. zahnärztl. Z. 41 (1986), 100–104.

    Google Scholar 

  4. Reichenbach, E.: Therapie der Gebißanomalien. Fortschr. Kieferorthop. 14.

  5. Voss, H.: Extraktion der ersten bleibenden Molaren. Quintessenz, H. 11. (1970).

  6. Voss, H.: Die funktionsgerechte Platte. Quintessenz, H. 3 (1974).

  7. Voss, H.: Die Extraktion der ersten Molaren aus kieferorthopädischer Sicht. ZWR 89 (1980), Nr. 11.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Voss, H. Die Gestaltung herausnehmbarer Behelfe für Zahnbewegungen und Zahnwanderung. Fortschritte der Kieferorthopädie 50, 213–219 (1989). https://doi.org/10.1007/BF02168743

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02168743

Navigation