Skip to main content
Log in

Der frontale vertikale Überbiß

  • Originalarbeiten
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Größe des vertikalen frontalen Überbisses hängt von einer ganzen Reihe von Faktoren ab. Diese sind in allen drei Dimensionen des Gebisses wirksam.

Hier werden nur die im Gebißliegenden Faktoren unter der Modellvorstellung der „anatomisch korrekten Okklusion” besprochen. Es ergibt sich, daß es für jedes Gebiß eine individuelle Größe des vertikalen frontalen Überbisses gibt. Die Vielfalt der den Überbiß bestimmenden Einflüsse entzieht sich zunächst der mathematischen Analyse und der Aufstellung eines Indexes. Alle genannten Faktoren sollten in die therapeutischen Überlegungen einbezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Aitchison, J., Dent. Pract.14, (1963) 52.

    Google Scholar 

  2. Andresen, V., K. Häupl und L. Petrik, Funktionskieferorthopädie, 5. Aufl., München 1953.

  3. Angle, E. H., Die Okklusionsanomalien der Zähne, übers. v. J. Grünberg und A. Oppenheim, 2. Aufl., Berlin 1913.

  4. Ascher, F., Praktische Kieferorthopädie, München-Berlin-Wien 1968.

  5. Barrow, C. G., und J. R. White, Angle Orthodont. (Brooklyn)22, (1952) 41.

    Google Scholar 

  6. Begg, P. R., Amer. J. Orthodont.40, (1954), 517.

    Google Scholar 

  7. Biggerstaff, R. H., Angle Orthodont. (Brooklyn)37 (1967) 227.

    Google Scholar 

  8. Birkenhoven, R., Beziehungen der Schneidezahnbreiten zueinander und zur Gesichtsbreite Med. Diss. Mainz 1955.

  9. Bödecker, C. F. W., Die Anatomie und Pathologie der Zähne. 2. Aufl. Wien und Leipzig 1899.

  10. Bolton, W. H., Amer. J. Orthodont.48 (1962) 504.

    Google Scholar 

  11. Bredy, E., B. Huschke und M. Winiker, Schweiz. Mschr. Zahnheilk.77 (1967) 95.

    Google Scholar 

  12. Broekman, R. W., Schweiz. Mschr. Zahnheilk.74 (1964) 238.

    Google Scholar 

  13. Broekman, R. W., Fortschr. Kieferorthop.26 (1965) 253.

    Google Scholar 

  14. Carabelli, G., Anatomie des Mundes, in Systemat. Handbuch der Zahnheilkunde, Bd. 2, Wien 1842.

  15. Creekmore, Th. D., Angle Orthodont. (Brooklyn)37 (1967) 284.

    Google Scholar 

  16. Dahlberg, A. A., J. Dent. Res.44 (1965) 2-Suppl.

  17. Dausch-Neumann, D., Fortschr. Kieferorthop.22 (1961) 108.

    Google Scholar 

  18. Demisch, A., die Beeinflussung der apikalen Basis bei der Kieferdehnung mit Platten. Med. Diss. Zürich 1953.

  19. Dickson, G. C., Kurzlehrbuch der Kieferorthopädie, übers, von H.-J. Lechner, Stuttgart-Wien-Zürich-Amsterdam, 1968.

  20. Euler, H., Die Anomalien, Fehlbildungen und Verstümmelungen der menschlichen Zähne. München-Berlin 1939.

  21. Fernex, E., Schweiz. Mschr. Zahnheilk.77 (1967) 12.

    Google Scholar 

  22. Fränkel, R., Funktionskieferorthopädie und der Mundvorhof als apparative Basis. Berlin 1967.

  23. Fröhlich, F., Schweiz. Mschr. Zahnheilk.77 (1967) 11, 929.

    Google Scholar 

  24. Gerlach, H. G., Fortschr. Kieferorthop.27 (1966), 4, 438.

    Google Scholar 

  25. Goldstein, M. S., und F. L. Stanton, Int. J. Orthodont.22 (1936) 549.

    Google Scholar 

  26. Gysi, A., Beitrag zum Artikulationsproblem, Berlin 1908.

  27. Häupl, K., H. Kirsten und H. Rehm, Zahnärztliche Prothetik, Bd. 1, Leipzig 1951.

  28. Hausser, E., Über Besonderheiten des Kiefergelenkes bei Bißanomalien. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Vorträgen, H. 11. München 1954.

  29. Herbst, E., Atlas und Grundriß der zahnärztlichen Orthopädie. München 1910.

  30. Hoffmann-Axthelm, W., Zahnärztliches Lexikon, 5. Aufl., Leipzig-München 1968.

  31. Hotz, R., Orthodontie in der täglichen Praxis, 3. Aufl., Bern-Stuttgart 1961.

  32. Jarabak, J. R., und J. A. Fizzell, Technique and treatment with the ligth-wire appliances. Saint Louis 1963.

  33. Jung, F., Fortschr. Kieferorthop.17 (1956) 217.

    Google Scholar 

  34. Kantorowicz, A., Klinische Zahnheilkunde. 3. Aufl., Berlin 1929 und 1932.

  35. Kessler, S. J., und J. M. Zweig, J. Amer. Dent. Ass.69 (1964) 570.

    Google Scholar 

  36. Körbitz, A., Zahnärztl. Rdsch.45 (1936) 390.

    Google Scholar 

  37. Korkhaus, G., Unterrichtstafeln.

  38. Korkhaus, G., Gebiß-, Kiefer- und Gesichtsorthopädie, München 1939.

  39. Korkhaus, G., Z. Anat. Entw. Gesch.91 (1930) 594.

    Google Scholar 

  40. Lemppenau, U., Zahnstellungsanomalien bei Zahnbetterkrankungen. Med. Diss. Tübingen 1966.

  41. Lieb, G., Fortschr. Kieferorthop.21 (1960) 322.

    Google Scholar 

  42. Logan, W. R., Einige Gründe für das Mißlingen der Zahnbogenerweiterung als therapeutische Maßnahme. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Vorträgen, H. 7, München 1952.

  43. Ludwig, M., Angle Orthodont. (Brooklyn)37 (1967) 194.

    Google Scholar 

  44. Ludwig, M. K., Angle Orthodont. (Brooklyn)36 (1966) 204.

    Google Scholar 

  45. Lundström, A., Amer. J. Orthodont.41 (1955) 872.

    Google Scholar 

  46. Lundström, A., Amer. J. Human Genetics15 (1963) 34.

    Google Scholar 

  47. Lux, F., und W. Lux, Korresp. bl. Zahnärzte329 (1931).

  48. Mennen, G., Das Verhältnis der Summen der mesio-distalen Durchmesser der bleibenden Schneidezähne im Unter- und Oberkiefer. Med. Diss. Basel 1961.

  49. Moorrees, C. F. A., und J. M. Chadha, J. Dent. Res.41 (1962) 2, 466.

    Google Scholar 

  50. Moorrees, C. F. A., und R. B. Reed, Amer. J. Phys. Anthrop.12 (1954) 1, 77.

    Google Scholar 

  51. Moorrees, C. F. A., und R. B. Reed, Arch. oral. Biol.9 (1964) 685.

    Google Scholar 

  52. Moorrees, C. F. A., S. O. Thomsen, E. Jensen und P. K.-J. Yen, J. Dent. Res.36 (1957) 39.

    Google Scholar 

  53. Mühlreiter, E., Anatomie des menschlichen Gebisses. Leipzig 1912.

  54. Murphy, T. R., Brit. Dent. J.116, (1964) 483.

    Google Scholar 

  55. Murphy, T. R., Arch. oral. Biol.9 (1964) 269.

    Google Scholar 

  56. Neff, C. W., Amer. J. Orthodont.35 (1949) 309.

    Google Scholar 

  57. Okyay, O., Dtsch. zahnärztl. Z.10 (1955) 904.

    Google Scholar 

  58. Parma, C., Dtsch. Zahn-, Mund-Kieferheilk.36 (1961) 114.

    Google Scholar 

  59. Pernkopf, E., Topographische und praktische Anatomie des Mundhöhlenbereiches. In die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Herausg. K. Häupl, W. Meyer und K. Schuchardt, München-Berlin 1958, Bd. 1.

  60. Pfaff, Ph., Abhandlung von den Zähnen des menschlichen Körpers und deren Krankheiten. Berlin 1756.

  61. Pfaff, W., Lehrbuch der Orthodontie, 3. Aufl., Leipzig 1921.

  62. Port-Euler, Lehrbuch der Zahnheilkunde, 6. Aufl., München 1951.

  63. Poulton, D. R., und S. A. Aaronson, Amer. J. Orthodont.47 (1961) 9, 131.

    Google Scholar 

  64. Ramfjord, S. P., und M. M. Ash, Occlusion. Philadelphia, London 1966.

  65. Rehák, R., Dtsch. zahnärztl. Z.15 (1960), 8, 706.

    Google Scholar 

  66. Rehm, H., Die Bedeutung des Kiefergelenkes bei prothetischen Maßnahmen und seine Berücksichtigung. Konstanz 1947.

  67. Reichenbach, E., und H. Brückl, Kieferorthopädische Klinik und Therapie, Zahnärztliche Fortbildung H. 7, 6. Aufl., Leipzig 1967.

  68. Reif, W., Die Vererbung der Kronenform menschlicher Zähne. Med. Diss. Bonn 1928.

  69. Ritter, R., Fortschr. Orthodontik3 (1933) 261.

    Google Scholar 

  70. Schudy, F. F., Angle Orthodont. (Brooklyn)38 (1968) 1, 19.

    Google Scholar 

  71. Schudy, F. F., Angle Orthodont. (Brooklyn)33 (1963) 1, 69.

    Google Scholar 

  72. Selmer-Olsen, R., Dent. Rec.57 (1937) 465.

    Google Scholar 

  73. Sicher, H., Oral Anatomy, 4. Aufl., Saint Louis 1965.

  74. Simon, P. W., System einer biologisch-mechanischen Therapie der Gebißanomalien. Berlin 1933.

  75. Stähle, H., Bestimmung der mesio-distalen Kronenbreite der bleibenden Eckzähne und Prämolaren vor ihrem Durchbruche. Med. Diss. Zürich 1958.

  76. Steadman, Sh. R., Angle Orthodont. (Brooklyn)22 (1952) 91.

    Google Scholar 

  77. de Terra, P., Vergleichende Anatomie des menschlichen Gebisses und der Zähne der Vertebraten. Jena 1911.

  78. de Terra, M., Beiträge zu einer Odontographie der Menschenrasen Berlin 1905.

  79. Thielemann, K., Die Biomechanik der Paradentose. München 1956.

  80. Tomes, J., Ein System der Zahnheilkunde. Aus dem Englischen von Ad. zur Nedden. Leipzig 1861.

  81. Tonn, P., Über die mesio-distalen Zahnbreiten-Relationen der Zähne des Oberkiefers zu den entsprechenden des Unterkiefers bei normaler und anormaler Okklusion. Med. Diss. Berlin 1937.

  82. Tränkmann, J., Schweiz. Mschr. Zahnheilk.78 (1968) 2, 180.

    Google Scholar 

  83. Vego, L., Angle Orthodont. (Brooklyn)32 (1962) 3, 187.

    Google Scholar 

  84. Volk, A., Fortschr. Kieferorthop.27 (1966) 3, 377.

    Google Scholar 

  85. Walther, D. P., Orthodontic Notes, Bristol 1967.

  86. Weber-Thedy, K.-W., Dtsch. Zahnärztl. Z.18 (1963) 21, 1275.

    Google Scholar 

  87. Weise, W., Fortschr. Kiefer-orth.21 (1960) 3, 317.

    Google Scholar 

  88. Wetzel, G., Lehrbuch der Anatomie, Jena 1922.

  89. Young, J., Outline of oral and dental anatomy. New York-Toronto-London 1964.

  90. Zehle, G., Fortschr. Kieferorthop.22 (1961) 472.

    Google Scholar 

  91. Zehle, G., Fortschr. Kieferorthop.24 (1963) 111.

    Google Scholar 

  92. Zuckerkandl, E., in Handbuch der Zahnheilkunde von J. Scheff jun., Bd. I, Wien 1891.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 5 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hepburn, C. Der frontale vertikale Überbiß. Fortschritte der Kieferorthopädie 30, 208–222 (1969). https://doi.org/10.1007/BF02166603

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02166603

Navigation