Skip to main content
Log in

Die Bedeutung der Eckzahneinordnung beim Lückenschluß im Oberkiefer

  • Originalarbeiten
  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die bloße Eckzahnfreilegung führt bei entsprechender Indikation zur störungsfreien Einordnung retinierter Oberkiefereckzähne. Sie ist dort von besonderer Bedeutung, wo sie unfallbedingte und durch Nichtanlage erzeugte Lücken zu schließen hat. Der Weg der palatinal verlagerten Eckzähne in den Zahnbogen muß durch kieferorthopädische Behelfe, gewiesen werden. Ihre körperliche Orientierung zur Umgebung — Nachbarn — ist möglichst anzustreben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Abbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Karwetzky, R. Die Bedeutung der Eckzahneinordnung beim Lückenschluß im Oberkiefer. Fortschritte der Kieferorthopädie 30, 189–193 (1969). https://doi.org/10.1007/BF02166601

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02166601

Navigation