Skip to main content
Log in

Die Einwirkung von Wachstum und Umwelt auf die Phänogenese von Dysgnathien

  • Published:
Fortschritte der Kieferorthopädie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vorgeschlagene “phänogenetische Klassifikation” gliedert die bekannten Dysgnathien nach klinischen Gesichtspunkten. Grundlage der Einteilung ist der skelettal-gnathische Schweregrad mit Einbezug des Regelbefundes. Die Terminologie dysgnather Befunde kann realistischer gestaltet werden. Hierdurch werden Klassifikation und Benennung zu einem Hilfsmittel sowohl für die Planung einer kieferorthopädischen Behandlung als auch zur Einschätzung der Prognose.

Summary

The proposed “phaenogenetic classification” subdivides malocclusion according to clinical criteria. These are based on the severity of skeletal discrepancies compared with the average. The terminology is thus more realistic. Classification and nomenclature support treatment planning and prognosis prior to orthodontic therapy.

Résumé

La “classification phénogénétique” différencie les anomalies selon des critères cliniques. Cette classification se base sur la gravité de la dysgnathie squelettique ou gnathique par rapport à la norme fixée. Cette terminologie peut être conçue d'une manière plus réaliste, afin de pouvoir être appliquée tant dans le contexte du traitement orthodontique propre, que pour l'établissement du pronostic du traitement.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Andressen, V., K. Häupl: Funktionskieferorthopädie. Meusser, Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  2. Azzolini, A.: Die Narbenwirkung auf das Wachstum des Gesichtsschädels. Fortschr. Kiefer- u. Gesichtschr. 4 (1958), 49–53.

    Google Scholar 

  3. Bimler, H. P.: Kieferorthopädie mit Gebißformern. Dtsch. zahnärztl. Z. 15/16 (1963), 811–817, 865–872.

    Google Scholar 

  4. Bimler, H. P.: Über die Microrhine Dysplasie. Fortschr. Kieferorthop. 26 (1965), 417–434.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Bimler, H. P.: Neue Gesichtspunkte zur Ätiologie der Progenie. Fortschr. Kieferorthop. 32 (1971), 169–185.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Binder, K. H.: Dysostosis maxillo-nasalis, ein arhinencephaler Mißbildungskomplex. Dtsch. zahnärztl. Z. 17 (1962), 438–444.

    Google Scholar 

  7. Douglas, B.: The role of environmental factors in the etiology of “so-called” congenital malformations. Plast. Surg. 22 (1958) 94–108.

    Article  Google Scholar 

  8. Fogh-Andersen, P.: Ätiologie und Epidemiologie der Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten. In: Pfeifer, G. (Hrsg.). 3. Internationales Symposium, Hamburg 1979. Thieme, Stuttgart-New York 1982, S. 13–18.

    Google Scholar 

  9. Fraser, F.C., Kalter, B. E. Walker, T. D. Fainstat: The experimental production of cleft palate with cortisone and other hormons. J. cell. comp. Pysiol. 43 Suppl. 1 (1954), 237–259.

    Article  Google Scholar 

  10. Fraser, F. C., B. E. Walter, D. G. Trasler: Experimental production of congenital cleft palate: genetic and environmental factors. Pediatrics 19 (1957) 782–787.

    PubMed  Google Scholar 

  11. Frobenius, L.: Das unbekannte Afrika. Beck, München 1923.

    Google Scholar 

  12. Fuhrmann, W.: Taschenbuch der allgemeinen und klinischen Humangenetik. Wiss. Verlagsges., Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  13. Gabka, J.: Ist eine Prävention, gegen das Auftreten von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten möglich? Zahnärztl. Mittl. 65 (1975), 762–766.

    Google Scholar 

  14. Gabka J.: Ist eine Prävention gegen Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten möglich? Münch. med. Wschr. 118 (1976), 949–954.

    Google Scholar 

  15. Gabka, J., G. Jörgensen: Erfahrungen in der Prophylaxe von Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten, unter besonderer Berücksichtigung genetischer Gesichtspunkte. Fortschr. Kiefer- u. Gesichtschir. 16/17 (1973), 12–17.

    Google Scholar 

  16. Grüneberg, H.: The genetics of a tooth defect in the mouse. Proc. roy. Soc. London, Ser. B, Biol. Sci. 138 (1951), 437–451.

    Article  Google Scholar 

  17. Grüneberg, H.: Genetical studies on the skeleton of the mouse. IV. Quasicontinuous variations. J. Genet. 51 (1952), 95–114.

    Article  Google Scholar 

  18. Haecker, V.: Entwicklungsgeschichtliche Eigenschaftsanalyse (Phaenogenetik). Fischer, Jena 1918.

    Google Scholar 

  19. Heukemes, B., H. Hoepke, W. Kindler: Künstliche, Schädelmißbildung ungewöhnlicher Art aus einem fränkischen Grabfund des 7. Jahrhunderts bei Heidelberg. Ruperto Carola (Heidelberg) 8 (1956), 94–101.

    Google Scholar 

  20. Korkhaus, G.: Biometrische Gebiß- und Kieferorthopädie (Orthodontie). In Bruhn, Chr. (Hrsg.): Handbuch der Zahnheilkunde, Bd. 4. Bergmann, München 1939.

    Google Scholar 

  21. Krohn, E.: Fütterungsversuche an, Tritonen III. Die Veränderungen der Kopfform des Teichmolches (M. vulgaris [taeniata]) infolge von Muschelfleischfütterung. Z. wiss. Biol., Abt. D, Roux'Arch. Entw.-mech. 121 (1930), 545–597.

    Article  Google Scholar 

  22. Landauer, W.: Phenocopies and genotype with special reference to sporadically-occurring developmental variants. Amer. Naturalist 91 (1957), 79–90.

    Article  Google Scholar 

  23. Lenz, W.: Kindliche Mißbildungen nach Medikament-Einnahme während der Gravität. Dtsch. med. Wschr. 86 (1961), 2555–2556.

    Google Scholar 

  24. Lenz, W., K. Knapp: Die Thalidomid-Embryopathie. Dtsch. med. Wschr. 87 (1962), 1232–1243.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Nachtsheim, H.: Erbpathologie der Nagetiere. In: Cohrs, P., R. Jaffé, H. Meesen (Hrsg.): Pathologie der Laboratoriumstiere, Bd. 2. Springer, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1958, S. 310–452.

    Google Scholar 

  26. Nachtsheim, H.: Zusammenspiel und Gegenspiel von Genen und exogenen Faktoren bei der Entstehung angeborener Anomalien. Dtsch. med. Wschr. 86 (1961), 330–335.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Peer, L. A., W. H. Bryan, L. P. Strean, J. C. Walker, W. G. Bernhard, G. C. Peck: Induction of cleft palate in mice by cortisone and its reduction by vitamines. J. Int. Coll. Surg. 30 (1958), 249–254.

    PubMed  Google Scholar 

  28. Peer, L. A., L. P. Strean, J. C. Walker, W. G. Bernhard, G. C. Peck: Study of 400 pregnancies with birth of cleft lip-palate infants. Plant. Surg. 22 (1958), 442–449.

    Google Scholar 

  29. Pfeifer, G., W. Pirsig, J. Wulff, H. Wulff: Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten. Reinhardt, München 1981.

    Google Scholar 

  30. Ritter, R.: Über die Frage der Vererbung, von Anomalien der Kiefer und Zähne nach Studien an 126 zweieiigen, 96 eineiigen Zwillingspaaren, einem Fall von Vierlingen, sowie Tierzuchtversuchen. Sammlung Meusser, Heft 30. Meusser, Leipzig 1937.

    Google Scholar 

  31. Ritter, W., K.-H. Degenhardt: Durch Röntgenstrahlen induzierte mediane Kiefer- und Zahnverschmelzungen bei der Maus. Stoma (Heidelberg) 15 (1962), 227–240.

    Google Scholar 

  32. Rohen, J.: Der Kauapparat als funktionelle Gestalt unter besonderer Berücksichtigung des Parodontiums. Fortschr. Kieferorthop. 18 (1957), 280–296.

    Article  Google Scholar 

  33. Sassouni, V.: Orthodontics in dental practice. the C. V. Mosby Co., Saint Louis 1971.

    Google Scholar 

  34. Schulze, Chr.: Anomalien, Mißbildungen und Krankheiten der Zähne, des Mundes und der Kiefer. In: Humangenetik. Ein kurzes Handbuch in fünf Bänden. Bd. 2, Thieme, Stuttgart, 1964, S. 344–488.

    Google Scholar 

  35. Schulze, Chr.: Über Zwillinge mit, Progenie. Stoma (Heidelberg) 18 (1965), 250–266.

    Google Scholar 

  36. Schulze, Chr.: Zur Heterogenie der Progenie. Zahnärztl. Rundsch. 75 (1966), 9–22.

    PubMed  Google Scholar 

  37. Schulze, Chr.: Erbanlage und Rezidiv. Zahnärztl. Welt/Reform 78 (1969), 633–640.

    Google Scholar 

  38. Schulze, Chr., W. Wiese: Zur Vererbung der Progenie. Fortschr. Kieferorthop. 26 (1965), 213–229.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  39. Stahl, A.: Vergleichende Untersuchungen über die wechselseitige Einwirkung von Erbe und Umwelt auf Gebiß und Kiefer. Med. Habilit. Schr., Heidelberg 1964.

    Google Scholar 

  40. Stahl, A.: Dysplasien im Bereich des Mundes, der Kiefer und der Zähne bei Dysmelie. Ein Beitrag zur Thalidomid-Embryopathie. Dtsch. zahnärztl. Z. 22 (1967) 356–367.

    PubMed  Google Scholar 

  41. Stahl, A.: Clinical orthodontic and radiological findings in the jaws and face of children with dysmelia associated with Thalidomide-embryopathy. Int. dent. J. (The Hague) 18 (1968), 631–638.

    Google Scholar 

  42. Stengel, H.: Die Entstehung und die Ursachen angeborener Fehlbildungen. Hippokrates 40 (1969), 449–457.

    Google Scholar 

  43. Tammoscheit, U.-G.: Zur Ätiologie und Pathogenese der sogenannten Angle-Klasse II, 1. Habil. Schr., Berlin 1971.

  44. Tornier, G.: Über Plasmaschwäche und Dotterverquellung. Verh. dtsch. Zool. Ges., 20. und 21. Jahresversammlung zu Graz 1910, Basel 1911. Engelmann, Leipzig 1911.

    Google Scholar 

  45. Vogel, F.: Lehrbuch der allgemeinen Humangenetik. Springer, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1961.

    Book  Google Scholar 

  46. Vogel, F., A. G. Motulsky: Human genetics. 2nd ed. Springer, Berlin-Heidelberg-New York, 1982.

    Google Scholar 

  47. Warkany, J., F. M. Deuschle: Congenital malformations induced in rats by maternal riboflavin deficiency: dentofacial changes. J. Amer. dent. Ass. 51 (1955), 139–154.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  48. Wolf, J.: Der verkrüppelte Fuß der Chinesin. Z. Orthop. Grenzgeb. 91 (1959), 602–619.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Stahl, A. Die Einwirkung von Wachstum und Umwelt auf die Phänogenese von Dysgnathien. Fortschritte der Kieferorthopädie 49, 17–28 (1988). https://doi.org/10.1007/BF02163689

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02163689

Navigation