Skip to main content
Log in

Über die Meinicke-Tuberkulose-Reaktion und die Beziehungen zur Tuberkulinempfindlichkeit der Haut

  • Published:
Beiträge zur Klinik der Tuberkulose und spezifischen Tuberkulose-Forschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

An etwa 240 Personen (Lungen- und extrapulmonalen Tuberkulosen, Anderkranken und Gesunden) wurde dieMeinicke-Reaktion auf Tuberkulose während einem Zeitraum von 7 Monaten geprüft. Es konnte gezeigt werden.

  1. 1.

    daß offene und darunter die schwereren Formen im allgemeinen stärker und prozentual häufiger positiv reagieren als geschlossene Formen und extrapulmonale Tuberkulosen;

  2. 2.

    daß gewisse klinische Manifestationen, wie Pleuritis exsudativa, Pneumothoraxexsudat, hämatogene Streuungen, bei schwacherMeinicke-Reaktion häufiger waren.

  3. 3.

    An 30 klinisch Nichttuberkulösen wurde die differentialdiagnostische Bedeutung der Reaktion gezeigt und darauf hingewiesen, daß vorläufig ganz schwache Reaktionen (M. 1) nicht im positiven Sinne zu verwerten sind und daß außerdem nur die Kuppenreaktion beweisend ist.

  4. 4.

    An etwa 150 Fällen wurde außerdem noch diePirquet-Reaktion gemacht und ihr quantitativer Ausfall mit derMeinicke-Reaktion statistisch in Beziehung gebracht. Dabei ergab sich zwischen beiden eine gesetzmäßige Gegensätzlichkeit. Offenbar damit in Beziehung stehende klinische Manifestationen wurden erwähnt.

Im Zusammenhang mit den Ergebnisse dieser Gegenüberstellung wurde auf die Frage der Allergie und Immunität bei Tuberkulose eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baker, Zbl. Tbk.forsch.42, 167 (1935).

    Google Scholar 

  • Beuing, Dtsch. Tbk.Bl.1935, H. 7.

  • Böhm u.Grüner, Beitr. Klin., Tbk.86, 37 (1935).

    Google Scholar 

  • Calmette, Z. Tbk.53, 193 (1929).

    Google Scholar 

  • Clawson, Zbl. Tbk.forsch.42, 327 (1935).

    Google Scholar 

  • Dissmann, Beitr. Klin. Tbk.86, 176 (1935).

    Google Scholar 

  • Doerr, Allergie und Anaphylaxie. Handbuch der pathogenen Mikroorganismen1/2, 759–1008, 3. Aufl. (1929).

  • Heimbeck, Presse méd.1932 I, 528.

  • Höring, Münch med. Wschr.1932, Nr 2, 1959.

  • —: Z. Tbk.65, 206 (1932).

    Google Scholar 

  • Horster, Klin. Wschr.1931, 2389.

  • Kayser-Petersen, Zbl. Tbk.forsch.37, 704 (1932).

    Google Scholar 

  • Klopstock, Klin. Wschr.1933, 249.

  • Lehmann-Facius u.Loeschke, Münch. med. Wschr.1926, 1578

  • ——, Z. Immun.forsch.51, 196 (1927).

    Google Scholar 

  • Meinicke, Klin. Wschr.7, 258 (1934);23, 833 (1934)

    Google Scholar 

  • —, Beitr. Klin. Tbk.85, 454 (1934).

    Google Scholar 

  • Nékam, Beitr. Klin. Tbk.86, 13 (1935).

    Google Scholar 

  • Roulet, Persönliche Mitteilung unveröffentlichter Versuche. 1932.

  • Ruesch, Inaug.-Diss. Zürich 1935.

  • Sewall, Savitsch, Butler, Zbl. Tbk.-fortsch.41, 452 (1934).

    Google Scholar 

  • Schnippenkoetter, Beitr. Klin. Tbk.65, 41 (1926).

    Google Scholar 

  • Witebsky u.Klingenstein, Erg. Tbk.forsch.5 (1933).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 1 Abbildung im Text.

Dissertation der Medizinischen Fakultät der Universität Basel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Lämmli, K.A. Über die Meinicke-Tuberkulose-Reaktion und die Beziehungen zur Tuberkulinempfindlichkeit der Haut. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose 87, 291–302 (1935). https://doi.org/10.1007/BF02163108

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02163108

Navigation