Skip to main content
Log in

Die Differenzierung des Geschlechts und das Verhältnis der Geschlechter beim Hühnchen

  • Published:
Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Brandt, A., Anatomisches und Allgemeines über die sogenannte Hahnenfedrigkeit und über anderweitige Geschlechtsanomalien bei Vögeln. I. Zeitschr. f. wiss. Zool. 48. Bd. 1889.

  2. Brehms Tierleben: Vögel. Bd. 1–3. Berlin, Leipzig 1892.

  3. Bronns Klassen und Ordnungen des Tierreichs: Vögel. Leipzig, Heidelberg 1891.

  4. Duval, M., Atlas d'Embryologie. Paris 1889.

  5. Felix, W., Zur Entwicklungsgeschichte d. Vorniere des Hühnchens. Anatom. Anzeiger. 1890.

  6. Felix, W., undBühler, A., Die Entwicklung der Harn- und Geschlechtsorgane. O.Hertwigs Handb. der vergl. und exp. Entwicklungslehre der Wirbeltiere. III. 1. 1906.

    Google Scholar 

  7. — —, Die Entwicklung der Keimdrüsen und ihrer Ausführungsgänge. O.Hertwigs Handbuch. III. 1. 1906.

    Google Scholar 

  8. Foges, Arthur, Zur Lehre von den sekundären Geschlechtscharakteren.Pflügers Archiv. 93. Bd. 1902.

  9. Häcker, V., Über den unteren Kehlkopf der Singvögel. Anatom. Anzeiger. 1898.

  10. Henneberg, B., Wodurch wird das Geschlechtsverhältnis beim Menschen und den höheren Tieren beeinflußt? Wiesbaden 1898. Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1897.

  11. Hertwig, O., Handbuch der vergleichenden und experimentellen Entwicklungslehre der Wirbeltiere. Jena 1906.

  12. Hoffmann, C. K., Etude sur le développement de l'appareil uro-génital des oiseaux. Verhand. d. Kon. Akad. v. Wetenschapen. Deel I. Amsterdam 1893.

    Google Scholar 

  13. Janošik, J., Bemerkungen über die Entwicklung des Genitalsystems. Sitzgsber. d. K. Akad. d. Wissenschaften. Bd. XCIX. Abt. III. Wien 1891.

  14. Keibel undAbraham, Normentafeln zur Entwicklung der Wirbeltiere. Heft II. Jena 1900.

  15. Kölliker, A., Entwicklungsgeschichte des Menschen. Leipzig 1879.

  16. Leuckart, R., Zeugung.Wagners Handwörterbuch d. Physiol. m. Physiol. Pathologie. Braunschweig 1853.

  17. Loewy, A., Neuere Untersuchungen zur Physiologie der Geschlechtsorgane. Ergebn. d. Phys. II. 1. 1903.

    Google Scholar 

  18. Linkamp, Joh., Über Geschlechtsbestimmung. Allg. Geflügelzeitg. Jahrg. 32. Nr. 39. Leipzig 1908.

  19. Meisenheimer, Joh., Experimentelle Studien zur Soma- und Geschlechts-differenzierung. I. Jena 1909. (S. auch Zool. Anz. 32. Bd. 1907.)

  20. Mihalkovics, G. v., Über die Entwicklung des Harn- und Geschlechtsapparats der Amnioten. Int. Monatsschr. f. Anat. u. Histol. Vol. II. 1885.

  21. Nagel, W., Die weiblichen Geschlechtsorgane. Handb. d. Anat. d. Menschen v.Bardeleben. 1896.

  22. Nussbaum, M., Zur Entwicklung des Urogenitalsystems beim Huhn. C. R. Ass. d. A. Sess. 5. Siège 1903.

  23. - Zur Differenzierung des Geschlechts im Tierreich. Arch. mikr. Anatomie. Bd. XVIII. 1880.

  24. - Einfluß des Hodensecrets auf die Entwicklung der Brunstorgane des Landfrosches. Verh. d. naturh. Ver. für Rheinl.-Westf. 1905.

  25. Nussbaum, M., Innere Secretion und Nerveneinfluß. Ergebnisse der Anat. u. Entw. 15. Bd. 1905.

  26. - Hoden und Brunstorgane des braunen Landfrosches (Rana fusca).Pflügers Archiv. 126. Bd. 1909.

  27. - Über die Beziehungen der Keimdrüsen zu den sekundären Geschlechtscharakteren.Pflügers Archiv. 129. Bd. 1909.

  28. Owen, R., On the Anatomy of Vertebrates. London 1866.

  29. Poll, H., Die vergleichende Entwicklungsgeschichte der Nebennierensysteme der Wirbeltiere. O.Hertwigs Handbuch. III. 1. 1905.

    Google Scholar 

  30. - Zur Lehre von den sekundären Sexualcharakteren. Sitz.-Ber. Ges. naturf. Freunde in Berlin. 1909.

  31. Pflüger, E., Die Eierstöcke der Säugetiere und der Menschen. Leipzig 1863.

  32. Rabl, H., Entwicklung und Struktur der Nebennieren der Vögel. Arch. mikr. Anat. Bd. XXXVIII. 1891.

  33. Rauber, A., Der Überschuß an Knabengeburten und seine biologische Bedeutung. Leipzig 1900.

  34. Rörig, A., Welche Beziehungen bestehen zwischen den Reproduktionsorganen der Cerviden und der Geweihbildung derselben? Archiv f. Entw.-Mech. 8. Bd. 1899.

  35. - Gestaltende Correlationen zwischen abnormer Körperkonstitution der Cerviden und Geweihbildung derselben. Archiv f. Entw.-Mech. 23. Bd. 1907.

  36. Roux, W., Gesammelte Abhandlungen. II. S. 254. Leipzig 1895.

    Google Scholar 

  37. Schmarda, Zoologie. Wien 1871.

  38. Schmiegelow, E., Studien über die Entwicklung des Hodens und Nebenhodens. Arch. d. Anat. u. Entwicklgsgesch. Leipzig 1882.

  39. Sellheim, H., Zur Lehre von den sekundären Geschlechtscharakteren. Beitr. zur Geburtsh. u. Gynäkologie. Leipzig 1898.

  40. Semon, R., Die indifferente Anlage der Keimdrüsen beim Hühnchen und ihre Differenzierung zum Hoden. Jen. Zeitschr. f. Naturw. Bd. XXI. N. F. Bd. XIV. 1887.

  41. Waldeyer, W., Eierstock und Ei. Ein Beitrag zur Anatomie u. Entwicklgsgesch d. Sexualorgane. Leipzig 1870.

  42. Walker, C. E., The influence of the testis upon the secondary sexual characters of fowls. Proceed. Royal Society of Medicine. 1908. (Da diese Arbeit mir nicht zugänglich war, zitiere ich nachMeisenheimer. l. c. S. 138.)

  43. Wiedersheim, R., Vergleich. Anatomie der Wirbeltiere. 7. Aufl. Jena 1909.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Thomsen, E. Die Differenzierung des Geschlechts und das Verhältnis der Geschlechter beim Hühnchen. Archiv für Entwicklungsmechanik der Organismen 31, 512–530 (1911). https://doi.org/10.1007/BF02161576

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02161576

Navigation