Skip to main content
Log in

Zur Besiedlung der kindlichen Mundhöhle mit anaeroben Mikroorganismen

  • Published:
Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Es besteht offenbar kein Zusammenhang zwischen dem Ereignis der Dentition und dem Auftreten von Anaerobiern in der kindlichen Mundhöhle, wie durch Untersuchungen an 120 Säuglingen gezeigt werden konnte.

Veillonella alcalescens ist gelegentlich schon am ersten Lebenstag, regelmäßig vom Ende der ersten Lebenswoche an in der Mundhöhle zu finden. -Fusobakterien treten nach einigen Wochen hinzu und werden spätestens vom Beginn des fünften Monats ab regelmäßig angetroffen. - Seltener, aber ebenfalls schon frühzeitig, finden sich anaerobe, in schwarzen Kolonien wachsende Haufen- und Kettenkokken sowie mikroaerophile Corynebakterien; der Nachweis vonBacteroides melaninogenicus gelang uns dagegen niemals. -Spirillum sputigenum undVibrionen stellen bei zahnlosen Kindern späte Gelegenheitsbefunde dar;Spirochäten konnten wir erstnach Beginn der Dentition nachweisen.

Solange die Zähne fehlen, wird die Schleimhaut derTonsillarregion von den Anaerobiern bevorzugt besiedelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Andre, H.: Beitrag zur anaeroben Mundflora. Systematische Untersuchungen bei Kindern von der Geburt bis zum 5. Lebensjahre. Dtsch. zahnärztl. Wschr.37, 433 (1934).

    Google Scholar 

  • Appleton, J. L. T.: Bacterial infection with special reference to dental practice.4. Aufl., Philadelphia 1950.

  • Berger, U.: Mikrobiologie der Mundhöhle. München, Berlin 1955.

  • Bielicke, H.: Epidemiologische Studie über die Angina Plaut-Vincenti in Berlin. Diss. med. Berlin 1936.

  • Brailovsky-Lounkevitch, Z. A.: Contribution á l'étude de la flora microbienne habituelle de la bouche normale (nouveau-nés, enfants, adultes). Ann. Inst. Pasteur29, 379 (1915).

    Google Scholar 

  • Brüggemann, A.: Über die sog. Angina Plaut-Vincenti. Münch. med. Wschr.67, 772 (1920).

    Google Scholar 

  • Büttner, L.: Die Bakterienflora der Mundhöhle bei Klein- und Kleinstkindern und ihre Beziehung zur Kariesätiologie. Diss. med. Erlangen 1948.

  • Dobers, U.: Beitrag zur Epidemiologie der Plaut-Vincentschen Angina in Berlin. Diss. med. Berlin 1935.

  • Dubos, R. J.: Bacterial and mycotic infections of man. 2. Aufl. Philadelphia, Montreal 1952.

  • Ehrismann, O.: Über Vorkommen und Charakter der Plaut-Vincentschen Angina. Z. Hyg. Infekt.-Kr.119, 238 (1937).

    Google Scholar 

  • Engel, M.: Über Angina Plaut-Vincenti. Diss. med. Marburg 1947.

  • Fiebig, M.: Statistische Erhebungen über die Angina Plaut-Vincenti. Diss. med. Berlin 1937.

  • Gärtner, W.: Die Plaut-Vincentsche Angina und ihre Altersverteilung im Vergleich zur Diphtherie, nebst Bemerkungen über die natürliche Diphtherieimmunität. Dtsch. med. Wschr.47, 950 (1921).

    Google Scholar 

  • Gundel, M., u.F. K. Th. Schwarz: Studien über die Bakterienflora der oberen Atmungswege Neugeborener (im Vergleich mit der Mundhöhlenflora der Mutter und des Pflegepersonals) unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedeutung für das Pneumonieproblem. Z. Hyg. Infekt.-Kr.113, 411 (1932).

    Google Scholar 

  • Hartung, H.: Statistische Untersuchungen über die Angina Plaut-Vincenti für die Jahre 1936 und 1937. Diss. med. Berlin 1938.

  • Heck, H.: Über die Zunahme der Plaut-Vincentschen Angina. Med. Klin.17, 347 (1921).

    Google Scholar 

  • Hurst, V.: Fusiforms in the infant mouth. J. dent. Res.36, 513 (1957).

    PubMed  Google Scholar 

  • v.Kallay, J.: Mundflora des Neugeborenen. Z. Stomat.35, 896 (1937).

    Google Scholar 

  • Kapovits, M.: Experimentelle Untersuchungen über die Besiedlung der kindlichen Mundhöhle mit anaeroben Mikroorganismen. Diss. med. Hamburg 1959.

  • Kostecka, F.: Relation of the teeth to the normal development of microbial flora in the oral cavity. Dent. Cosmos66, 927 (1924).

    Google Scholar 

  • Kranz, P. P.: Klinische Zahnheilkunde und ihre Grenzgebiete. 3. Aufl., München 1946.

  • Lewkowicz, X.: Recherches sur la flore microbienne de la bouche des nourissons. Arch. Méd. exp.13, 633 (1901).

    Google Scholar 

  • Mattig, G.: Untersuchungen über die Entwicklung der Mundflora im kindlichen Mund. Zahnärztl. Rdsch.47, 583 (1938).

    Google Scholar 

  • Mattman, L. H., andG. Senos: Studies on Streptococcus micros. J. Bact.74, 830 (1957).

    Google Scholar 

  • Meyer, W.: Normale Histologie und Entwicklungsgeschichte der Zähne des Menschen. München 1951.

  • Nobécourt, J., etA. de Vicariis: Recherches sur la flore bactériologique de la bouche normale chez les enfants pendant le premier mois et au moment de l'éruption dentaire. Arch. gén. Méd.82/II, 3201 (1905).

    Google Scholar 

  • Pfeifer, G.: Über den Nachweis von Veillonella alcalescens und Bacteroides melaninogenicus in der Mundhöhle des Säuglings. Diss. med. Hamburg 1959.

  • Poerschke, G.: Ätiologie und Therapie der Noma. Diss. med. Hamburg 1952.

  • Rahnenführer: Über Behandlung der Plaut-Vincentschen Angina mit Trypaflavin. Komplikation mit Gasbazillensepsis. Med. Klin.17, 718 (1921).

    Google Scholar 

  • Richardson, R. L., andM. Jones: A bacteriologic census of human saliva. J. dent. Res.37, 697 (1958).

    PubMed  Google Scholar 

  • Rogosa, M.: A selective medium for the isolation and enumeration of the Veillonella from the oral cavity. J. Bact.72, 677 (1956).

    PubMed  Google Scholar 

  • Schäfer, B.: Über das Bacterium melaninogenicum. Diss. med. Erlangen 1948.

  • Schenk, W.: Wird die Bakterienflora der kindlichen Mundhöhle durch die erste Dentition beeinflußt? Diss. med. Bonn 1929.

  • Scholta, G.: Das Vorkommen des Bact. melaninogenicum im gesunden menschlichen Organismus unter Berücksichtigung des Kindes- und Säuglingsalters. Diss. med. Erlangen 1948.

  • Schulze, H.: Statistische Übersicht über Häufigkeit und Charakter der Plaut-Vincentischen Angina in Magdeburg 1930–1935. Diss. med. Berlin 1936.

  • Sims, W., andM. L. Snyder: The oral Veillonella in relation to dental caries. Brit. dent. J.104, 123 (1958).

    Google Scholar 

  • Taatz, H., u.E. Müller: Untersuchungen über die Beteiligung der beiden Anaerobier Bacteroides melaninogenicus und Leptothrix bei der Entstehung der Karies. Dtsch. zahnärztl. Z.13, 806 (1958).

    Google Scholar 

  • Tarnow, O. S.: Über Angina Plaut-Vincenti mit besonderer Berücksichtigung des Blutbefundes. Med. Klin.17/II, 1024 (1921).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Für die freundliche Erlaubnis zur Entnahme der Abstriche danken wir Frau Dr. G. Decken, Städt. Kinderheim Südring, Herrn Prof. Dr. H. J. Schmermund, Universitäts-Frauenklinik, und Herrn Prof. Dr. H. Dietel, Stadt. Frauenklinik Finkenau, alle in Hamburg.

Persönliche Mitteilungen verdanken wir der Freundlichkeit der Herren Oberärzte Doz. Dr. G. Linzenmeier, München, und Dr. S. Heinrich, Köln.

Die Untersuchungen wurden mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Berger, U., Kapovits, M. & Pfeifer, G. Zur Besiedlung der kindlichen Mundhöhle mit anaeroben Mikroorganismen. Zeitschr. f. Hygiene. 145, 564–573 (1959). https://doi.org/10.1007/BF02156384

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02156384

Navigation