Skip to main content
Log in

Entwicklung und Probleme der Schnee- und Gletscherkunde in der Schweiz

  • Published:
Experientia Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. P. Niggli, Die Schnee-, Lawinen- und Gletscherkunde in der Schweiz. Zur Eröffnung des Eidg. Institutes für Schnee- und Lawinenforschung (1943).

  2. Bader, Haefeli, Bucher, Neher, Eckel undThams, Der Schnee und seine Metamorphose, mit einer Einleitung von Prof.Niggli. Beiträge zur Geologie der Schweiz. Geotechnische Serie, Hydrologie, Lieferung 3 (Bern 1939).

  3. Geotechnische Kommission der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft, Lawinen, die Gefahr für den Skifahrer (1940).

  4. M. de Quervain, Schnee als kristallines Aggregat, Exper.1, 207 (1945).

  5. R. Haefeli, Schneemechanik mit Hinweisen auf die Erdbaumechanik. Sonderdruck aus Literaturangabe 1, Spalte 1, Seite 2. — Spannungs- und Plastizitätserscheinungen der Schneedecke. Mitteilung Nr. 2 der Versuchsanstalt für Wasserbau an der ETH. (1942).

  6. R. Haefeli, Schneemechanik mit Hinweisen auf die Erdbaumechanik. Sonderdruck aus Literaturangabe 1, Spalte 1, Seite 2. — Spannungs- und Plastizitätserscheinungen der Schneedecke. Mitteilung Nr. 2 der Versuchsanstalt für Wasserbau an der ETH. (1942).

  7. R. Haefeli, Erdbaumechanische Probleme im Lichte der Schneeforschung. Mitteilung Nr. 7 der Versuchsanstalt für Wasserbau an der ETH. (1944).

  8. R. Haefeli, Schneemechanik mit Hinweisen auf die Erdbaumechanik. Sonderdruck aus Literaturangabe 1, Spalte 1, Seite 2. — Spannungs- und Plastizitätserscheinungen der Schneedecke. Mitteilung Nr. 2 der Versuchsanstalt für Wasserbau an der ETH. (1942).

  9. R. Haefeli, Schneemechanik mit Hinweisen auf die Erdbaumechanik. Sonderdruck aus Literaturangabe 1, Spalte 1, Seite 2.

  10. R. Streiff-Becker, Beitrag zur Gletscherkunde. Forschungen am Claridenfirn im Kanton Glarus. Denkschrift der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft, Bd. LXXV (Zürich 1943). Nachtrag zur Gletschertheorie. Die Alpen, H. 12 (1944).

  11. H. Carol, Beobachtungen zur Entstchung der Rundhöcker, Die Alpen, Nr. 6 (1943).

  12. R. Haefeli, Zur Mechanik außergewöhnlicher Gletscherschwankungen. Schweizerische Bauzeitung, Bd. 115, Nr. 16 (1940).

  13. E. Bucher, Die Entwicklung der Schweizerischen Schnee-und Lawinenforschung. Zur Eröffnung des Eidg. Institutes für Schnee- und Lawinenforschung (1943).

  14. E. Bucher undJ. Jost, Die Erfahrungen in der künstlichen Loslösung von Lawinen mit Hilfe des Minenwerfers. Neue Zürcher Zeitung (Aug. 1941) (Sonderabdruck).

  15. R. Haefeli, Zur Beobachtung der winterlichen Schneeverhältnisse in den Schweizer Alpen. Die Alpen, H. 3 (1945).

  16. A. Wagner, Klimaänderungen und Klimaschwankungen. Die Wissenschaft, Bd. 92 (Braunschweig 1940).

  17. A. Kreis, Die Ergebnisse der seismischen Eistiefenmessungen auf dem Unteraargletscher. Verh. Schweiz. Naturf. Ges. Basel (1941).

  18. W. Jost, Die seismischen Eisdickenmessungen am Rhonegletscher. Denkschrift der SNG. (1939).

  19. O. Lütschg, Zum Wasserhaushalt des Schweizer Hochgebirges. Beiträge zur Geologie der Schweiz — Geotechnische Serie — Hydrologie.

  20. H. Hess, Über die Elastizitätskonstanten des Eises. Zeitschrift für Gletscherkunde, Bd. 27 (1941).

  21. G. Seligman, Forschungsergebnisse am großen Aletschgletscher. Die Alpen, H. 12 (1943).

  22. M. F. Perutz undG. Seligman, A Crystallographic Investigation of Glacier Structure and the Mechanism of Glacier flow. Proc. Roy. Soc., London, A, Nr. 950, vol. 172, pp. 335–360 (August 1939).

  23. R. U. Winterhalter, Probleme der Gletscherforschung. Die Alpen, H. 6 (1944)

  24. R. Koechlin, Les glaciers et leur mécanisme (Lausanne 1944).

  25. R. Haefeli, Beobachtungen im Firngebiet des großen Aletschgletschers. Verh. der Schweiz. Naturf. Ges., Sils (1944).

  26. H. Mothes, Neue Ergebnisse der Eisseismik. Zeitschrift für Geophysik, Jg. 5, 3/4 (Braunschweig).

  27. E. v. Drygalski undF. Machatschek, Gletscherkunde, Enzyklopädie der Erdkunde (Wien 1942).

  28. P. L. Mercanton, Les variations périodiques des glaciers des Alpes suisses. Jährliche Berichte in der Monatsschrift « Die Alpen ».

  29. R. Helbling, Ausbruch eines Gletschersees in den Argenitinischen Anden und außergewöhnliche Gletscherschwankungen im allgemeinen. Schweizerische Bauzeitung, Bd. 115, Nr. 11 (1940).

  30. R. Haefeli, Zur Mechanik außergewöhnlicher Gletscherschwankungen. Schweizerische Bauzeitung, Bd. 115, Nr. 16 (1940).

  31. M. Waeber, Observations faites au glacier de Tré-la-Tête. Revue de géographie alpine. Tome XXXI (Grenoble 1943).

  32. R. Billwiller, Der Firnzuwachs pro 1944/45 in einigen schweizerischen Firngebieten. Vierteljahresschrift der Naturforschenden Gesellschaft (Zürich 1945).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Abteilung für Erdbauforschung der Versuchsanstalt für Wasserbau an der ETH.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Haefeli, R. Entwicklung und Probleme der Schnee- und Gletscherkunde in der Schweiz. Experientia 2, 1–7 (1946). https://doi.org/10.1007/BF02154701

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02154701

Navigation